
Dem Weltkulturerbe Wachau verpflichtet: Stilgerechte Bahnsteigkanten für den Bahnhof Spitz an der Donau
Zur Jahrtausendwende wurde die „Kulturlandschaft Wachau“ in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Im Zuge der stilgerechten Renovierung des historischen Bahnhofs in Spitz an der Donau hat die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Tochter d...


Wörthersee heuer wieder autofrei für Radler & Co.
Am Sonntag, den 28. April 2024, haben wieder alle Radfahrer, Skater und Läufer freie Bahn um den wunderschönen Wörthersee.


"Hauptstaupunkt" A10 schon am Gründonnerstag völlig überlastet
Osterfeiertage, Ausflugswetter, geöffnete Skipisten: In Salzburg wird am Wochenende viel Verkehr erwartet. Hauptstaupunkt dürfte einmal mehr die A10 werden, schon am Gründonnerstag gab es dort kilometerlangen Stau und über drei Stunden W...


Busfahrermangel hat sich etwas entspannt
140 neue Buslenkerinnen und Buslenker kann ÖBB-Postbus nach einer Personaloffensive in der Region West – also in Vorarlberg, Tirol und in einem Teil von Salzburg – verzeichnen. Die angespannte Personalsituation konnte damit vorerst etwas...


Marillenblüte in der Wachau: Tausende Menschen nutzen das kostenlose Busangebot
Die Blütezeit der Wachauer Marillenbäume neigt sich langsam dem Ende zu. An den letzten beiden Wochenenden konnten Besucherinnen und Besucher kostenlos mit öffentlichen Bussen die Wachau besuchen und das Naturschauspiel der Marillenblüt...


Mutprobe oder nur verfahren? Immer wieder fahren Autos durch Linzer Straßenbahntunnel
LINZ. Immer wieder fahren Autos durch den Straßenbahn-Tunnel beim Linzer Hauptbahnhof, gefährden Bim und Passagiere. Aber das wird teuer.


Unfalllenker legt Bahnverkehr lahm und flüchtet
Die Polizei sucht einen Fahrzeuglenker, der am Mittwochabend eine dreistündige Unterbrechung des Bahnverkehrs verursacht hat. Bei einem Bahnübergang in Fußach beschädigte das Fahrzeug Schranke und Oberleitung, bevor der Fahrer oder die ...


Verbesserung für Mils: Linie 505 fährt ab 2024 zum Vereinshaus Mils
Die vergangenen Öffi-Initiativen in Mils, wie der Öffi-Treff und die Mobilitätsbefragung, verdeutlichten den Bedarf einer verbesserten Anbindung an Innsbruck Ost (DEZ), der von vielen Milser Bürgerinnen und Bürgern geäußert wurde.


R 40 zwischen St. Andrä-Wördern und Wien bleibt reduziert
95 Prozent Pünktlichkeit in der Ostregion und großteils wieder gewohnte Fahrpläne: Nur die R 40 zwischen St. Andrä-Wördern und Wien mit Halt in Höflein, Kritzendorf und Klosterneuburg bleibt reduziert.


S-Bahnkunden müssen sich gedulden - Neues Stellwerk verschoben
S-Bahnkunden in München werden noch länger mit Problemen rechnen müssen. Beim Bau des neuen elektronischen Stellwerks am Ostbahnhof kommt es zu weiteren Verzögerungen. Münchens OB Reiter sieht nun die Staatsregierung in der Pflicht.


Reduzierter Fahrplan in Innsbruck bleibt
Die Innsbrucker Verkehrsbetriebe (IVB) werden ihren eingeschränkten Betrieb aufgrund des Mangels an Busfahrerinnen und -fahrern vorerst großteils beibehalten. Zwar konnten zuletzt zehn neue Fahrerinnen und Fahrer eingestellt werden, ende...


WELS - Mobilitätskonzept: Ausarbeitung soll bald starten
Ausschuss stimmte einstimmig zu, Mobilitätsstadtrat Ganzert (SP) rechnet mit Vergabe im nächsten Gemeinderat ...


125 Jahre Harzquer- und Brockenbahn
Heute auf den Tag genau vor 125 Jahren wurde der Zugverkehr zum Brocken und damit auch der durchgehende Betrieb auf der Harzquer- und Brockenbahn offiziell eröffnet. Diesen besonderen Anlass würdigte die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB).


Öffentlich in den Urlaub fahren bringt ein Weinerlebnis
Zum Kurzurlaub mit der Bahn, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad anzureisen, wird im Rahmen der „Grünen Anreise“ in der Weinstadt Poysdorf belohnt.


Abzocke am Bahnhofsparkplatz in Schwarzach
Als ich am 4. Jänner 2024 mit dem Zug - zum ersten Mal seit 50 Jahren, der Tunnelprobleme wegen - nach Hallein gefahren bin und dafür mein Auto auf dem Parkplatz vor dem Bahnhof in Schwarzach abgestellt hatte, ahnte ich noch nicht, was m...


"Benzinfrei-Tage": Aktion bringt wieder Gratis-Öffis in Salzburg
Nach zwei erfolgreichen Jahren soll es auch heuer in ganz Salzburg wieder „Benzinfrei-Tage“ geben. Die Details dazu befinden sich noch in Abstimmung. Sicher ist aber, dass Bus und Bahn rund um den Rupertitag kostenlos sein werden.


[passenger] GySEV buys Stadler's FLIRTs for Intercity services
Stadler signed a contract with GySEV to supply 9 + 4 EMUs for Intercity services. The Hungarian operator plans to start using the vehicles on the Sopron - Budapest and Szombathely - Budapest routes in 2027. The new multisystem trains ...


Sorgenkind der NEOS: S-Bahn-City-Tunnel soll nicht mehr stiefmütterlich behandelt werden
Dem S-Bahn-City-Tunnel wird den Grazer NEOS zufolge zu wenig...


Ab April: Triest-Rijeka: Zugverbindung aus Habsburger Monarchie wiederbelebt
Die Bahnverbindung Triest-Rijeka ist ab April nach Jahrzehnten wieder aktiv. Züge werden zum Teil auf der historischen Strecke Südbahn Wien-Triest verkehren.


Auf schmaler Spur geht es in die Steyrtaler Märchenwelt
STEYR, GRÜNBURG. Im Jahr 1889 wurde der erste Abschnitt von Österreichs ältester Schmalspurbahn mit einer Spurweite von 760 Millimetern eröffnet.

