
Busfahrer in Wien: Gewerkschaft arbeitet mit Klimaaktivisten zusammen
Am 16. Jänner kündigte die Gewerkschaft Vida ihre Kooperation mit Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppen "Fridays for Future" und "System Change not Climate Change" an.


Behördliche Auflagen: Umstellung des Wörgler Citybus Fahrplan verschoben
Vier statt fünf Citybussen, das Auflassen einiger Haltestellen und eine neue Linienführung – so wurde es im Wörgler Gemeinderat beschlossen. Die Umsetzung könnte aber noch einige Zeit dauern, aufgrund behördlicher Auflagen.


Regional Stadtbahn Richtung Gallneukirchen: Im Herbst soll Vorprojekt starten
LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Angekündigt war es schon, nun soll die Tat folgen: Die Planungen für das Vorprojekt der Regional Stadtbahnstrecke nach Gallneukirchen und Pregarten sind ausgeschrieben. Im Herbst sollen die Arbeiten daran starten.


Ausfälle und Änderungen bei Wiener S-Bahn am Wochenende
Zwischen Wien Floridsdorf und Praterstern, sowie für die Nacht-S-Bahn der S7 zwischen Wien Mitte und Schwechat wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.


Wiener S-Bahn: Wochenend-Bauarbeiten führen zu Fahrplanänderungen
Die ÖBB führen Arbeiten am Oberbau der Nordbahndonaubrücke durch. Weil Brückenhölzer getauscht werden müssen, wird das kommendes Wochenende Auswirkungen auf den Fahrplan der S-Bahn in und um Wien haben.


B 64, St. Ruprecht/Raab | Bahnschranken gingen nicht hoch und verursachten Stau
Dienstagmorgen kam es auf der B 64, Höhe St. Ruprecht an der Raab, zu Stau. Die Schranken der Eisbahnkreuzung gingen nicht hoch. Das war der Grund.


ÖBB suchen österreichweit heuer rund 3.500 neue Mitarbeiter:innen
Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn in den nächsten Jahren wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Deshalb sucht die ÖBB jedes Jahr rund 3.500 neue Kolleg:innen.


Thema: Westbahn interessiert sich für Südstrecke
Ende 2025 geht die Koralmbahn in Betrieb, die dann Graz und Klagenfurt einander näher rücken lässt. Auch das private Bahnunternehmen Westbahn bekundete nun Interesse an der Strecke und kritisierte die Direktvergabe an die ÖBB.


197 Schwachstellen ausgemacht | Viele neue Schritte für den Grazer „Masterplan Gehen“
Mit dem „Masterplan Gehen“ will die Stadt Graz bis 2040 den Anteil an Fußgängerinnen und Fußgängern auf 23 Prozent steigern. Knapp 200 Schwachstellen wurden im Stadtgebiet ausgemacht, teils dauert es aber ebenfalls noch bis 2040, bis ...


Wien - Niederösterreich: Bim 72 hängt "wegen Zahlen" in der Warteschleife
Rund um das gemeinsame Vorhaben, eine Bim-Linie über Wiens Stadtgrenze nach Niederösterreich zu errichten, gibt es offenbar Unstimmigkeiten. Das Projekt hängt in der Warteschleife, Wien fordert eine rasche Umsetzung vom Partner ...


Deutsche Bahn sagt rasche Lösung fürs Außerfern zu | Tiroler Tageszeitung Online
Streckensperren und fehlende Ersatzbusse strapazieren die Nerven der Bahnreisenden im Bezirk Reutte. Jetzt hat das Land interveniert.


Aus Raum Neumarkt | Grüne fordern Erleichterung für Öffi-Nutzer, die nach Kärnten pendeln
Wer etwa ein Klimaticket Steiermark hat, muss für jeden Streckenkilometer jenseits der steirisch-kärntnerischen Grenze extra zahlen. Grüne wollen daher eine Ausweitung der sogenannten Tariferweiterungszonen - vor allem auch, um Pendler ...


Mit den ÖBB im Hahnenkammtakt zu den Weltcuprennen in Kitzbühel
Von 19. bis 21. Jänner 2024 sorgen die ÖBB heuer bereits zum 26. Mal als kompetenter Partner des Kitzbüheler Skiclubs für die Mobilität der Fans während des Rennwochenendes.


Die Niederösterreich Bahnen verzeichneten ein Rekord-Jahr
Mit mehr als 1,3 Millionen Fahrgästen blicken die NÖ Bahnen auf das erfolgreichste Jahr in ihrer Geschichte zurück.


Schloßbergbahn ab 29.1. in Revision - Holding Graz
Die Hauptrevision 2024 der Schloßbergbahn findet vom 29.01.2024 bis 03.03.2024 statt. Die Schloßberglifte sind hierbei nicht betroffen und fahren wie gewohnt.


Elektromobilität: Salzburger Land als Vorreiter
Im Zeichen des Klimaschutzes nimmt die Elektromobilität in Österreich Fahrt auf. Umfragen zufolge denkt jeder Vierte über den Kauf eines Elektrofahrzeugs nach, wobei bundesweit bereits mehr als 140.000 PKWs mit Elektroantrieb zugelassen ...


Zum Gaudiwurm der Innstädter Faschingsfreunde mit dem Faschingszug der Granitbahn – Eine super Kombination!
Mit der Granitbahn haben Sie eine perfekte Anreise zum Aufstellungsort des Faschingsumzuges der Innstädter Faschingsfreunde am Faschingsdienstag. Der Bahnhof Passau-Rosenau liegt direkt beim Aufstellungsplatz, dem Norma-Parkplatz.


Mobilitätsabend war ein voller Erfolg
Zuletzt trafen sich die Bürgermeister sowie die Mobilitätsbeauftragten der Hauptregion Weinviertel wieder zum jährlichen Mobilitätsabend.


Bemühungen um mehr Zugverbindungen unter Ärmelkanal
Durch den vor 30 Jahren eröffneten Kanaltunnel zwischen Großbritannien und Frankreich sollen demnächst mehr Züge zu neuen Zielen auf dem europäischen Festland fahren. Tunnelbetreiber Getlink will die technischen Voraussetzungen dafür ...


Aus G 1 wurde B01: Mit neuen Bussen von Güssing und Oberwart nach Wien
Für den öffentlichen Verkehr im Südburgenland ist der 15. Jänner ein wichtiges Datum. Drei brandneue Busse nahmen Fahrt nach Wien auf. Bis zu 400 neue Busse wurden schon im April 2023 angekündigt.

