
Retten wir gemeinsam die Zukunft der Gleichenberger Bahn - Ideenkonzepte gesucht!
Der Regionalverband Südoststeiermark sucht bis 19.12.2021 nach den besten Ideen. Diese sensationelle Aktion unterstützen wir als Verein "Neue Gleichenberger Bahn" natürlich sehr gerne und haben uns zusätzliche Anreize überlegt.


Vier mögliche Trassenverläufe zwischen Grafing und Ostermünchen in der Auswahl - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Vier mögliche Trassenverläufe gibt es für die neue Bahnstrecke zwischen Grafing und Ostermünchen. So lautet das Zwischenergebnis bei den Planungen für den nördlichsten Neubauabschnitt des Bahnprojekts Brenner-Nordzulauf. Im kommenden ...


Brennertransit: Transport- und Logistikverbände wollen gegen Österreich vorgehen
Aufgrund der Verschärfung der Situation haben heute 13 Transport- und Logistikverbände aus der gesamten EU in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin...


Expressverkehr Ostbayern Übergang
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) plant, finanziert und kontrolliert den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bayern.


Die Zukunft der Zugreisen: Vom "Hotel auf Schienen" bis zum Hyperloop
Diese fünf Entwicklungen haben das Zeug dazu, den europäischen Zugverkehr zu verändern – oder zumindest bequemer zu machen


An dieser Haltestelle darf der Bus nicht halten
Kuriosum am Pöstlingberg. Dort gibt es eine schöne neue und überdachte Bushaltestelle. An der darf aber kein Bus stehen bleiben.


Schwimmendes Bohrgerät: Außergewöhnliche geologische Erkundung im Inn - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die geologischen Untersuchungen für das Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf gehen weiter. Eine ganz besondere Erkundungsbohrung ist derzeit im Inntal bei Fischbach zu beobachten. Von einer schwimmenden Plattform aus erkundet ein ...


Linksammlung: Die ÖBB sind für Schnee, Eis und tiefe Temperaturen gerüstet
Der Winter hat bereits kräftige Lebenszeichen von sich gegeben. Für morgen Freitag sind die nächsten Schneefälle angekündigt und es wird kälter. Die ÖBB haben all...


EU-Rechnungshof: BBT-Verzögerung im Visier
Bei europäische Verkehrsgroßprojekten wie dem Brennerbasistunnel (BBT) gehören Verzögerungen zu den Hauptcharakteristiken. Zu diesem Schluss kommt eine Analyse des EU-Rechnungshofs im Vergleich mit Verkehrsprojekten außerhalb der EU.


BBT-Bohrmaschine am Brenner: „Ein Meilenstein“
Mit der Tunnelbohrmaschine Serena hat auch der Erkundungsstollen des Brennerbasistunnels am Mittwoch den Brenner erreicht. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Daniel Alfreider sprechen von einem Meilenstein für nachhaltige ...


Außer Sichtweite: Drohne inspiziert ÖBB-Strecke
Eisenbahnanlagen sowie die dazugehörende Infrastruktur müssen regelmäßigen Inspektionen unterzogen werden, was bislang zu Fuß geschieht. ...


CP set to resume British Columbia service after devastating floods
CP will is resuming services between Kamloops, British Columbia, and Vancouver after heavy rainfall last week caused significant damage to infrastructure. Canadian Pacific hat den Schienenkorridor in British Columbia wieder geöffnet.


Die Gleichenberger Bahn fährt zu Weihnachten 2021!
Der offizielle Fahrplan von der Steiermarkbahn & Bus GmbH. für die Gleichenberger Bahn ist ein echter Lichtblick für die Zukunfts-Entwicklung dieser Bahn! Drei Kurspaare werden zu Weihnachten 2021 die Freunde der Bahn erfreuen.


Die Bahn kommt bald öfter
Am 12. Dezember 2021 tritt europaweit ein neuer Fahrplan der ÖBB in Kraft. In Salzburg werden damit Verbesserungen für die Fahrgäste umgesetzt, die ...


Schiene soll künftig mehr Abfalltransporte abwickeln
Novelle zum Abfallwirtschaftsgesetz sieht schrittweise Verlagerung vor – für WKÖ-Fachverband eine Riesenchance, um Beitrag zum Klimaschutz zu leisten


Öffi-Zukunft U2xU5: positive Bilanz zum ersten Jahr U-Bahn-Bau für Wiens größtes Klimaprojekt
Seit fast einem Jahr laufen die Bauarbeiten für das gigantische Jahrhundertprojekt und größte Klimaschutzprojekt Wiens in vollem Umfang. Mit Anfang des Jahres starteten die umfangreichen und komplexe...


LOK Report - Österreich: Abschiedsfahrt ins Areal des Wiener Nordwestbahnhofs
Foto: Michael Weininger. Der Wiener Nordwestbahnhof war ein klassischer Kopfbahnhof des 19. Jahrhunderts und wurde primär für Verbindungen zwischen Wien sowie Böhmen und Mähren genutzt. Nach 1918 kaum mehr in Verwendung wurde er bereits...


LOK Report - Russland: Aufnahme des Zugverkehrs auf dem zweigleisigen Abschnitt Tyja – Severobajkalʹsk der BAM
Fotos RŽD, Föderationsrat Valentina Matvienko, Sprecherin des Föderationsrates, und Oleg Belozërov, Generaldirektor und Vorstandsvorsitzender der Russischen Eisenbahnen RŽD, gaben am 19.11.2021 den Startschuss für den Zugverkehr auf dem


Der neue Aufzug für Schiffe: Deutschlands Superlift
Verspätet und verteuert, aber sehnlichst erwartet: Das neue Schiffshebewerk Niederfinow ist ein Wunder der Technik. So wie das alte eins war.


Regierungsparteien ÖVP und SPÖ stimmten im Land gegen die Erhaltung des Personenverkehres der Gleichenberger Bahn!
NR Rauch/LAbg. Kober: Betrieb der Gleichenberger Bahn bis März 2022 ist NICHT gesichert! Obwohl von Mai bis Oktober über 12.000 Fahrgäste zu verzeichnen waren und zahlreiche extra bezahlte Sonderfahrten stattfanden.

