
Mit dem Zug von Österreich in die Türkei
Zweimal in der Woche fährt ein Zug aus dem österreichischen Villach in das türkische Edirne. Dutzende Menschen begeben sich dabei auf eine lange Fahrt ohne Zwischenstopps.


Die ÖBB bieten ab Dezember Mini-Kabinen für Alleinreisende an
Die staatlichen Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erweitern das Angebot ihrer Nightjet-Schlafwagen mit der Einführung neuer Mini-Kabinen für


„Pedi-Bus“ bringt Kinder sicher in die Schule
In vielen Tiroler Gemeinden sorgt in den ersten Schulwochen der sogenannte „Pedi-Bus“ für einen sicheren Schulweg. Kinder sind dabei in einer Gruppe, die von Erwachs...


Minihelikopter und Hosenhocker in Messe
Miniatur-Modelle von Zügen bis Schiffen sind von Donnerstag bis Sonntag in der Messe Wien zu sehen. Ein Highlight ist eine Turbo-Helikopter-Show. Gleichzeitig können Kreative bei der Ideenwelt-Messe etwa einen Hocker aus einer Hose basteln.


Themenschwerpunkt: Der Obus, technologisch unerreicht!
Seit die „Elektro-Mobilität“, die „echte“ mit Bahn und Obus, aus Umweltschutz- und Klima-Gründen ein weltweites Thema ist, erlebt der moderne Obus eine Renaissance. Der Obus hat alle Eigenschaften, die ein Fahrzeug der Zukunft braucht.


Trotz Tickets kein Platz im Bus: Welche Rechte haben Passagiere?
Auf der ÖBB-Intercitybus-Verbindung Klagenfurt–Wolfsberg–Graz werden Passagiere trotz Reservierung oft auf den nächsten Bus verwiesen. AK-Konsumentenschützer erklärt die Rechtslage.


Mit Koralmbahn-Finale flammt Kampf um Lavanttalbahn wieder auf
Koralmbahn wird Ende 2025 fertig, das befeuert Diskussion um Lavanttalbahn von Zeltweg nach Kärnten. Politik und Wirtschaft fordern Personenzugverkehr.


Elektromobilität: Ausflug mit dem Elektro-Bus über den Kahlenberg
Eingeladen wurde zu einer Probefahrt mit und zu Infos über das Thema Elektro-Bus. Sabine Zuklin erklärte die Vorteile, Möglichkeiten und derzeit noch bestehende Hindernisse dieser umweltfreundlichen Mobilität.


LOK Report - Bayern: LOKLIVE Berufsinfo- und Ausbildungsmesse ein großer Erfolg mit über 600 Besuchern im Bahnpark Augsburg
Am 22. Oktober 2023 fand im Bahnpark Augsburg die Berufsinfo- und Ausbildungsmesse "LOKLIVE" statt. Die Veranstaltung, die einen Tag lang Unternehmen aus dem Bereich Schienenverkehr präsentierte, zog über 600 Besucher an.


Themenschwerpunkt „Grundsatzfrage S-Link“ - Was, wenn S-Link nicht kommt?
Nach Jahrzehnten wachsendem Verkehrschaos wird man sich bewusst, dass Salzburg Stadt und Umland eine Verkehrslösung brauchen. Das geht nach jahrelangem Stillstand nicht um ein Almosen und verlangt Projekte, die richtig ins Geld gehen.


Saisonabschluss: Die Erzbergbahn begibt sich nun in den Winterschlaf
Mit der letzten Themenfahrt unter dem Motto „Sturm und Maroni am Erzberg“ verabschiedet sich die Erzbergbahn für dieses Jahr und begibt sich nach einer erfolgreichen Saison in den Winterschlaf.


Tagung der Industriellenvereinigung: Wirtschaftliche Auswirkungen der Koralmbahn
Beim diesjährigen Innovationsgespräch der Innoregio Süd, einer Initiative der Industriellenvereinigungen aus Kärnten und der Steiermark, standen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Koralmbahn im Mittelpunkt der Gespräche.


LOK Report - Finnland: Start der ersten Schnellstraßenbahn in Helsinki
Der Verkehr auf der ersten Stadtbahnlinie (Raide-Jokeri = Rennbahn-Jockey) der Region Helsinki (HSL) hat begonnen. Der erste Wagen fuhr heute (21.10.2023) um 9.20 Uhr von der Haltestelle der Aalto-Universität in Otaniemi in Espoo in ...


Neue Murbrücke in Wildon, Tunnel in Ehrenhausen
Der zweigleisige Ausbau der Südbahn im Bezirk Leibnitz führt auch zu riesigen Straßen-Bauvorhaben: In Wildon soll eine neue Murbrücke entstehen, in ...


130 Elektrobusse in zwei Jahren für Vorarlberg
Der Vorarlberger Verkehrsverbund erhöht die Anzahl der Elektrobusse. Bis zum Jahr 2025 sollen 130 E-Busse auf den heimischen Straßen unterwegs sein, bislang sind vier im Einsatz. In den ersten fünf Betriebsjahren geht man davon aus ...


Gebrüder Weiss eröffnet neuen US-Standort
Das Vorarlberger Transport-Unternehmen Gebrüder Weiss eröffnet einen neuen Standort in Laredo in Texas, an der Grenze zu Mexiko. Durch den neuen Standort möchte man vom steigenden Handelsvolumen zwischen den USA und Mexiko profitieren.


Bern: Stadlers TRAMLINK fahren ab November im Liniendienst - Urban Transport Magazine
Die Verkehrsbetriebe der schweizerischen Hauptstadt Bern, BERNMOBIL, teilen mit, dass ab dem 1. November 2023 die ersten von 27 TRAMLINKs im Linienbetrieb eingesetzt werden. Die neuen Fahrzeuge von Stadler Rail ersetzen die Trams des ...


Reiteralm haucht Seilbahn aus zweiter Hand neues Leben ein
Statt einer neuen Bahn wird eine 17 Jahre alte Gondelbahn aus Großarl (Salzburg) revitalisiert. Das spart 50 Prozent der Errichtungskosten und soll Gegentrend zum "Wettrüsten mit noch neueren Anlagen" sein.


Ärger über überfüllte Busse im Mühlviertel
AIGEN-SCHLÄGL. Überfüllte Busse, in denen teils nicht einmal mehr ein Stehplatz zu finden ist, sind nach dem Schulbeginn vor wenigen Wochen heiß diskutiert. Der Verkehrsverbund verweist auf einen weiteren, etwas später fahrenden Bus ...


Projekt: Mehr Mobilität für Menschen mit Behinderung
Das Projekt „inklusiv.nachhaltig.mobil“ im Bregenzerwald ist eins von drei Projekten, das heuer mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Vorarlberg ausgezeichnet worden ist. Das Projekt soll es Menschen mit Behinderungen einfacher machen ...

