ÖBB Railjet fährt künftig mit Übergängen von HÜBNER - 680 Systeme werden auf den neuesten Stand gebracht
Ein besonderer Auftrag für HÜBNER: Das Team von After Sales & Service im Geschäftsbereich Mobility Rail überholt in den kommenden fünf Jahren 680 Übergangssysteme für die Österreichische Bundesbahn ÖBB. Konkret geht es um die ...
Rheinbähnle stieß mit Lkw zusammen
Ein Lkw ist am Mittwochvormittag in Lustenau mit dem „Rheinbähnle“ zusammengestoßen. Wie die Polizei mitteilte, hatte der Lkw-Lenker das Rotlicht an einem Bahnübergang übersehen. In dem Zug befanden sich Schulklassen und eine ...
LOK Report - Österreich: Tag der offenen Tür im TS-Werk Linz
Foto ÖBB-Technische Services-GmbH. Die ÖBB Werkstätte Linz öffnet am 24.06.2023 zwischen 10:00h und 17:00h für interessierte Besucher wieder seine Türen. Geboten werden an diesem Tag Führungen durch die Werkstätten...
Warum der 10-Minuten-Takt bei den Obussen noch in weiter Ferne ist
Schon vergangenen Sommer wurde der Obus-Fahrplan in der Stadt Salzburg mächtig ausgedünnt. Der Grund seien damals die Pandemie und damit einhergehende Krankenstände gewesen. Nun wäre eine Rückkehr zum ursprünglichen 10-Minuten-Takt ...
S-Link: Planer gehen in die Offensive
Die Betreiber gehen in die Offensive. Weil noch viele Fragen offen sind, werden die Pläne im Juni öffentlich ausgestellt. ÖVP und FPÖ haben den S-Link in ihren Koalitionsverhandlungen außer Streit gestellt. Derzeit werden im Rahmen der...
Betriebsrat sieht 10-Minuten-Takt beim Salzburger Obus heuer außer Reichweite
Frank Conrads sperrt sich gegen eine Rückkehr zum Normalbetrieb, sollte der Personalstand nicht deutlich angehoben werden. Unterdessen mehren sich die Zweifel, dass die Ausgliederung der Verkehrssparte in eine Tochtergesellschaft wie...
Vantaa im Großraum Helsinki: Eine weitere neue Stadtbahn wird kommen - Urban Transport Magazine
In den Außenbezirken des Großraums Helsinki wird bis 2029 eine weitere neue, meterspurige Stadtbahn Realität werden. In seiner Sitzung am 22. Mai 2023 stimmte der Stadtrat von Vantaa mit 41 zu 26 Stimmen für den Bau der ersten Stadtbahn...
Zukunft der Mühlkreisbahn: Die Regional-Stadtbahn wird vorangetrieben
Das Mammut-Projekt Regional-Stadtbahn soll die Mühlkreisbahn an den Hauptbahnhof durchbinden. BEZIRK. Das Regional-Stadtbahn-Projekt (RSB) ist das größte Schieneninfrastrukturprojekt in Oberösterreich seit der Nachkriegsgeschichte.
Weststrecke ab Mittwoch wieder offen
Die Weststrecke der ÖBB ist nach einem Hangrutsch ab Mittwoch sowohl für den Fern- als auch für den Nahverkehr wieder voll befahrbar. Damit steht auch für den Güterverkehr die einzige Bahnverbindung nach Vorarlberg wieder zur Verfügung.
LOK Report - Golden Eagle Danube Express
Der Golden Eagle Danube Express fuhr leer in Richtung Innsbruck Westbahnhof oder Oberinntal. Am Bahnsteig Innsbruck Hbf gab es nur einen kurzen Halt für einen Befehl. GK
Sanierungsarbeiten an U6 und U4 ab Juni
Ab Juni werden umfangreiche Sanierungsarbeiten an den U-Bahn-Linien U6 und U4 gestartet, gaben die Wiener Linien heute bekannt. Für die Fahrgäste gibt es daher Einschränkungen. Im Juli fährt die U4 nicht zwischen Schwedenplatz und Schottenring.
Bundesland Salzburg fehlen 100 Busfahrer
Wer in der Stadt Salzburg mit dem Bus fahren will, muss länger warten. Der Not-Fahrplan, der bleibt noch ein paar Monate. Da können die Wiener nur lachen. Zwar fehlen in Wien auch die Busfahrer, doch die Situation ist längst nicht so...
Neue Leihräder gut angenommen
Die Wiener Linien haben im Vorjahr das Leihradsystem neu organisiert: Die Citybikes wurden durch „WienMobil Rad“ ersetzt. Diese sind in allen Bezirken verfügbar und werden von den Wiener Linien betrieben. Insgesamt seien die Räder schon...
Wasserstoffbusse verzögern sich
Wien will bis 2040 klimaneutral sein. Ein Puzzlestein dabei ist die Umstellung der Wiener-Linien-Busse auf emissionsfreie Antriebe. Eine Möglichkeit sollen Wasserstoffbusse sein. Doch deren Start verzögert sich um mehr als ein Jahr.
Im Bus einmal ganz vorne Platz nehmen
Auf der Suche nach Fahrern probiert Albus Neues: Beim Probefahren am Salzburgring kann jeder unter Aufsicht ans Lenkrad.
Spekulation über Verlängerung des „18ers“
In Wien gibt es Spekulationen über eine mögliche Verlängerung der Straßenbahnlinie 18: Die Bim könnte dann bis zum Stadion Center fahren, quer durch den grünen Prater. Bei den Anrainern sorgt das für Aufregung, bestätigen will den Plan...
Bildbericht: 120 Jahre Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg
Am 13. und 14.05.2023 feiert die LB Lambach - Vorchdorf-Eggenberg ihr 120. Bestandsjubiläum. Einer der Höhepunkte ist sicherlich der Einsatz einer Dampflokomotive - aber dabei nicht irgendeiner Dampflokomotive, sondern der der 92.2271
Auszeichnung fürs Bahnfahren
Die Österreichischen Bundesbahnen haben das Land Tirol für klimaschonende Mobilität ausgezeichnet. Die Bediensteten des Landes seien sehr oft mit der Bahn und nicht mit dem Auto unterwegs. Dadurch hätte viel CO2 gespart werden können.
Kürzere Bus-Takte in Klagenfurt
In Klagenfurt werden Busse ab September in noch kürzeren Abständen unterwegs sein. So wird es mehr Zehn-Minuten-Takte geben, alle anderen Linien sollen von Montag bis Freitag alle 20 Minuten verkehren. Noch stärker eingebunden werden...
Salzburger Lokalbahn: Modernisierungsarbeiten erfordern Nachtsperren
Im Zuge der Modernisierungsoffensive bei der Salzburger Lokalbahn werden in den Monaten Mai und Juni 2023 auf der Strecke zwischen Oberndorf Bahnhof und Lamprechtshausen diverse Sanierungsarbeiten durchgeführt.