Noch zwei Monate Zeit: Tausende Unterschriften für Unterkärntner Petition
Petition für IC-Halt in Kühnsdorf, der vonseiten der ÖBB nicht vorgesehen ist, hat bereits tausende Unterstützer.
Erweiterung der Linie 6: Von Igls bis nach Saggen mit nur einer Linie
In den letzten Jahren wurde viel Arbeit in die Wiederinbetriebnahme der Linie 6 gesteckt. Mit dem Abschluss der Bauarbeiten für eine neue Weichensteuerung an der Haltestelle Bergisel kann die Tram nun bis ins Stadtzentrum fahren.
Franz-Josefs-Bahn: Güterzug prallt gegen Bagger
Ein Güterzug ist am Montagvormittag zwischen den Bahnhöfen Kritzendorf und St. Andrä-Wördern in Niederösterreich mit einem Bagger kollidiert. Auf der ...
Schwer verletzt gerettet: Mann geriet in Mauerkirchen unter Zug
MAUERKIRCHEN. Montagvormittag geriet ein Fußgänger auf der Unterbrunninger Straße an einem unbeschrankten Bahnübergang unter einen Zug. Er wurde schwerverletzt zu einem Krankenhaus geflogen.
Zug fährt ab! Die Pinzgaubahn fährt wieder bis nach Mittersill!
Emotionaler Tag nach den massiven Zerstörungen durch das Hochwasser 2021, die Pinzgaubahn fährt wieder bis nach Mittersill.
Ist denn Öffi-Verkehr je ohne Steuerzahler ausgekommen?
Ab 10. September gilt im Busnetz der Stadt Salzburg wieder der normale Fahrplan samt Rückkehr zum Zehn-Minuten Takt - was als Erfolg gefeiert wird. Menschen, die Landstriche bewohnen, in denen den ganzen Tag über nur drei Mal der Bus häl...
Abfall fährt nicht einfach Bahn
Seit 2023 müssen größere Mengen Schrott, Plastikabfälle und Restmüll über längere Distanzen auf der Schiene transportiert werden. Das Gesetz funktioniert nicht.
Salzburger Verkehrsverbund: Tageskarten
Egal ob Shoppingtag oder Ausflug – hier ist die Tageskarte das richtige Ticket. Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Tageskarten"? Dann sind Sie hier richtig.
Nostalgiefahrten von Zell am See bis Mittersill 2024
Jeden Donnerstag von 09. Mai bis 26. September 2024 fährt der Dampfzug der Pinzgauer Lokalbahn von Zell am See bis Niedernsill bzw. Mittersill. Alle aktuellen Infos und Fahrpläne. Die Pinzgauer Lokalbahn besteht seit 1898 und ist nicht n...
Zielnetz 2040 – Das Bahnnetz der Zukunft
Um den zukünftigen Mobilitätsbedarf zu decken, braucht es bereits heute die richtigen Weichenstellungen. Das Zielnetz 2040 ist die langfristige Ausbaustrategie für die Eisenbahninfrastruktur in Österreich.
Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Chiemgau-Inntal vom 21.06.-05.07.2024
Die DB InfraGO AG führt Brückenarbeiten durch, die von Freitag, 21. Juni, bis Freitag, 5. Juli 2024, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal haben.
Wir würden gern via Zug kommen, aber . . .
Zum Erreichen der Klimaziele müssen große Teile des Gütertransports auf die Bahn verlagert werden, doch es hakt an vielen Ecken und Enden.
Zitternberg: Firmenhalle musste Bus-Schleife weichen
Dem Erdboden gleichgemacht wurde die sogenannte „Kindl-Halle“ am Rand des Dorfplatzes von Zitternberg. Dessen Neu- bzw. Umgestaltung steht ab Herbst an.
Mit der Wachaubahn zur Sommersonnenwende
Am 22. Juni 2024 wird in der Wachau eine der atmosphärischsten Sonnwendfeiern Niederösterreichs gefeiert. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in und um Spitz an der Donau werden kunstvoll beleuchtet.
Gleisarbeiten: Fallende Teile treffen Auto
Herabfallende Betonteile haben Freitagmittag bei Fritzens einen PKW unter einer Bahnüberführung getroffen. Ein Bagger war zuvor bei Gleisarbeiten umgekippt. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
S-Bahn im U-Bahn-Takt: Wann und wo die Stammstrecke gesperrt wird
Die Wiener Stammstrecke wird ab 29. Juni großflächig saniert. Vier Jahre lang kommt es immer wieder zu monatelangen Sperren.
Verspätungen auf der S-Bahn-Strecke: Wird die Situation besser?
Wie das „Upgrade“ der Strecke Störungen und Ausfälle künftig verhindern soll.
Sammlung: Rechtzeitig Umleitungskapazitäten schaffen
Bahnkenner Karl Bösenecker warnt vor den Folgen der langen Sperre zwischen Salzburg und München. „Verkehrskollaps – Stau von Salzburg bis München?“ – So titelte die Heimatzeitung kürzlich angesichts der ...
Kommentar Emanuel Hasenauer: Beim Thema Verkehr an die Zukunft denken
Der Verkehr ist in Salzburg schon sehr lange ein heikles Thema. Der S-Link gehört seit geraumer Zeit neben den Tunnelbaustellen zu den meistdiskutierten Angelegenheiten im Land.
Bürgerinnen und Bürger planen am S-LINK mit
Nach mehreren Abstimmungen mit den Gemeinden und Gesprächen mit Grundeigentümer starteten diese Woche nun auch die Regionalen Dialogforen, mit denen die S-LINK Projektgesellschaft gemeinsam mit Bürgern die lokale Planung konkretisieren will.