
Ein Deutscher warnt vor deutschen Zuständen bei den SBB
Matthias Hartwich kam wegen seiner Frau in die Schweiz. Nun kämpft er als Präsident der Bahngewerkschaft gegen die Öffnung des internationalen Personenverkehrs.


Pläne für die Direktanbindung präsentiert
Die Direktanbindung der Bezirkshauptstadt an die Franz-Josefs-Bahn soll Horn ein Stück näher an Wien heranbringen. Bei einer „Planausstellung“ hat die ÖBB Interessierte am 5. März über die Pläne informiert. Mit Video!


Im Zug zum Flug: Neue ÖBB-Linie im Osten auf Schiene
2027 sollen die Arbeiten für die Flughafenspange beginnen – doch Bürgerinitiativen kämpfen noch immer für eine Verlegung der Trasse.


Grüne: „Innenstadt-Verkehrsberuhigung überfällig“
In der Stadt Salzburg sei eine Verkehrsberuhigung im Innenstadtbereich „überfällig“. Der Platz für einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Radverkehrs könne nur vom Individualverkehr kommen. Das betont Anna Schiester, Spitzenkand...


Krottendorf-Gaisfeld: GKB-Bahnhaltestelle in Gaisfeld wird 2025 aufgelöst
Die Schließungspläne wurden durch eine FPÖ-Anfrage bei LH-Stellvertreter Anton Lang bekannt.


Zwei Brücken über Gleise sollen Lücken in Salzburgs Radnetz schließen
Vor der Wahl gibt es ambitionierte Pläne für den Radverkehr. In der letzten Legislaturperiode wurden Projekte jedoch aufgeschoben


Mobilitätsverhalten, Umwelt: Forschen zu nachhaltiger Mobilität
Im Forschungsproject CLEA (Check and Leave for Environmental Action) erforschen Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklusiven Mobilität.


Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr
Am Sonntag, den 10. März, sind in Salzburg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimme ab, denn jede zählt. Erfahren Sie, wie die Kandidaten zum Thema Ischlerbahn und öffentlichem Verkehr stehen.


[locomotive] New Vectron Dual Modes in ELL design - did not last very long [updatedx2]
A rare sight: Siemens Vectron Dual Mode locomotive in lease company ELL's (incomplete) design. On 09.01.2024, 248 064 had its maiden run, and Klaus Seidl had the honour to catch the machine with his camera, with its livery incomplete: ...


Großes Walsertal baut Busangebot aus
Im Großen Walsertal soll das Busangebot ausgebaut werden. Das Land Vorarlberg und der Verkehrsverbund haben der Finanzierung zugesagt. Mit dem nächsten Fahrplanwechsel sind dichtere Busintervalle geplant, die bessere Umstiegsmöglichkeite...


Straßenbahn "sprang" in Urfahr aus der Schiene
LINZ. Der Vorfall ereignete sich gegen 15 Uhr im Bereich der Ferihumerstraße, mittlerweile ist die Strecke wieder frei.


GDL ruft zu 35-Stunden-Streik bei Bahn ab Mittwoch auf
Die Lokführergewerkschaft GDL hat einen weiteren Streik im Tarifkonflikt mit der Deutschen Bahn angekündigt. Der Ausstand solle 35 Stunden dauern und im Personenverkehr am Donnerstag um 2.00 Uhr nachts beginnen, sagte GDL-Chef Weselsky ...


Mehr Leistung mit weniger Energie – 10 Jahre Energieeffizienz bei den ÖBB
Als eines der größten Klimaschutzunternehmen Österreichs sparen die ÖBB mit den Schienenverkehrsleistungen jährlich rund 3,5 Millionen Tonnen CO2. Ein Hebel ist der effiziente Energieeinsatz für die Versorgung der Züge und Anlagen.


Unterschriften: Haltestelle in Langkampfen soll wieder befahren werden
Langkampfnerin Eva Kleiber hat 400 Unterschriften gesammelt, um die "verwaiste" Haltestelle in ihrer Heimatgemeinde wieder zu aktivieren. Diese wurden vor Kurzen an Verkehrslandesrat René Zumtobel übergeben.


Wasser-Bus: Schiff statt Auto als neue Stau-Lösung
Zell am See fürchtet ein Stau-Chaos durch den über zwei Monate gesperrten Schmittentunnel. Was tun dagegen? Die „Krone“ nennt schon erste Ideen der ...


Antworten auf Fragen zu ÖBB-Bauvorhaben
In den kommenden Jahren realisieren die ÖBB zwei große Bahn-Bauvorhaben in Niederösterreich, eines im Bereich Horn und eines an der Traisentalbahn. Ab Dienstag informieren mehrere Ausstellungen über die beiden Projekte.


Bilanz der Linie 5: Jubel bei Verantwortlichen, Kritik von Bürgerinitiative
Seit einem Jahr fährt die Linie 5 bis nach Rum. Für die Verantwortlichen ist der Zuwachs von 21,5 Prozent an Fahrgästen ein Erfolg.


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.


Lebensretter zieht Bewusstlosen (31) vom Gleis – nur Sekunden bevor die S-Bahn einfährt
Samstagnacht (2. März) stürzte ein 31-Jähriger aufgrund plötzlich auftretender gesundheitlicher Probleme in den Gleisbereich am S-Bahnsteig des Münchner Hauptbahnhofes. Umstehende Reisende retteten den Mann aus den Gleisen – Sekunden bev...


Neue Fahrzeuge und Trassen: Land baut Straßenbahnnetz aus
Möglichst vielen Menschen sollen Angebote des öffentlichen Nahverkehrs nutzen - dafür muss das Angebot stimmen. In den Städten mit einem Straßenbahnnetz wird viel investiert.

