LOK Report - Italien: Landesregierung stockt Mittel für Südtiroler Transportstrukturen AG auf
Auf Vorschlag von LR Alfreider hat die Landesregierung heute das Investitionsprogramm der landeseigenen Südtiroler Transportstrukturen AG für die Jahre 2023-2025 um 25,9 Millionen Euro aufgestockt.
Wasserstoffbahn: Hörl „offen“ für Prüfung
In der Debatte um das heiß diskutierte Zillertaler Projekt „Wasserstoffbahn“ hat sich Zillertalbahn-Aufsichtsratschef Nationalratsabgeordneter Franz Hörl (ÖVP) „offen“ für eine Prüfung durch den Rechnungshof gezeigt. Auch die ÖVP sieht ...
Alljährlich taucht der technologische Ladenhüter "Seilbahn für Salzburg" auf
Wozu braucht man innerstädtische öffentliche Verkehrsmittel? Nein, nicht um der Bevölkerung Mobilität zu ermöglichen, sondern um ideenlosen Politikern ihr Ego aufzupolieren. Alljährlich im Sommerloch, meist Anfang August, wenn das ...
Nachfrage nach Seniorenfahrtraining steigt
Die EU überlegt derzeit eine Art Führerschein auf Zeit für Senioren. In etlichen Ländern sind regelmäßige Fahrtauglichkeitstests bereits üblich. In Österreich überwiegt die Skepsis. Die Nachfrage nach Fahrtraining für ältere Lenkerinnen und...
Protest gegen Verlängerung der 18er-„Bim“
Im Juni sind die Pläne zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 bis zum Ernst-Happel-Stadion präsentiert worden. Doch nicht alle sind davon begeistert – es regt sich Widerstand unter den Anrainerinnen und Anrainern.
Anfrage an Anton Lang - Verkehrslandesrat: Keine Garantie für Erhalt der Feistritztalbahn
Bleibt die Feistritztalbahn? Hinter den Kulissen wird um die Museumsbahn gerungen. Nun heißt es aus dem Büro von Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ): Erhalt der Bahn kann nicht garantiert werden.
LOK Report - Italien: Technisches grünes Licht für die Bahnstrecke Rovereto-Riva
Fotos Provincia autonoma di Trento. Die Eisenbahnverbindung Rovereto - Riva hat das technische Screening zur Aufnahme in die zwischen dem Ministerium für Infrastruktur und Verkehr (MIT) und Rete ferroviaria italiana (RFI) vereinbarten...
Görtschitztalbahn könnte neu belebt werden
Die Unternehmer und auch die Gemeinden im Görtschitztal fürchten wegen der Koralmbahn auf das Abstellgleis zu kommen. Sie fordern, dass die Görtschitztalbahn neu belebt wird und als Zubringer für die Koralmbahn dienen soll.
Bundesbahnblues: Was ist dran an der Kritik an den ÖBB?
Zu voll, zu spät, zu unzuverlässig. Was ist dran an der Kritik an den ÖBB? Wo liegen ihre Baustellen und wie sollen sie beseitigt werden?
Finanzierung für neuen Bahnhaltepunkt
Saaldorf/Freilassing - Beim zweigleisigen Ausbau der Bahnstrecke Mühldorf-Freilassing wird das Berchtesgadener Land zwei neue Bahnhaltepunkte bekommen: Freilassing-Nord und Saaldorf-Surheim.
Debatte um Neutor-Sperre neu entfacht
In der Stadt Salzburg ist eine alte Diskussion neue entfacht: die Sperre des Neutors für den Autoverkehr. Darüber wird seit mehr als 30 Jahren debattiert. Jetzt fordert die Grüne Bürgerliste erneut eine solche Sperre.
Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli.
Verkehrsberuhigung in der Innenstadt umsetzen - und zwar sofort! - Die Grünen Stadt Salzburg
Stadträtin Schiester und Klubobfrau Haller: „Ziel- und Quellverkehr ermöglichen, aber kein Durchzugsverkehr vom Neutor kommend. ÖVP soll nicht nur ankündigen, sondern endlich handeln. Die Bürgerliste wird noch im Herbst einen dringlichen...
Wasserstoffzug für Hersteller doch sinnvoll
Die Herstellerfirma der geplanten Wasserstoffbahn im Zillertal, die Schweizer Stadler Rail, hat am Freitag in einer Aussendung unterstrichen, dass man mit voller Überzeugung hinter dem Projekt stehe. Aussagen, wonach solche Bahnen eher in...
Kostenerhöhung bei S-Link verschuldet von “U-Bahn-Stoppern“ und Bahngegnern
Der Bau des S-Link ist notwendig und wird ohnehin kommen. Müssen wir wirklich den STAU noch länger ertragen? Das bisherige Verhindern des Baues durch die Bahngegner ist der Grund für die Baukostensteigerung des Projektes seit 1988!
Fahrgast: Hitzeschutz für wartende Fahrgäste!
In diesen heißen Tagen wird das Warten auf Bus und Bim oft zur schweißtreibenden Herausforderung: Die meisten Wartehäuschen an den Grazer Haltestellen sind mit ihren Glasdächern zwar hübsch anzusehen, bieten aber keinen Schutz ...
Ruf nach Zubringer zu Koralmbahn
Die Gemeinden in Mittelkärnten befürchten, dass sie in Zukunft durch die Koralmbahn nicht mehr an Schnellzugverbindungen angebunden sein werden. Mit einer Petition fordern die Bürgermeister aller Gemeinden den Erhalt dieser Zugverbindungen.
"Die Faszination der Ischlerbahn: Ein Mythos aus vergangenen Zeiten lebt wieder auf"
Faszinierende Einblicke in die Geschichte und den Zauber der Ischlerbahn. Das Gespräch fand im Kontext einer Sendung statt, in der die „Ischlerbahn“, die längst vergessene Schmalspurbahn im Salzkammergut, in den Fokus gerückt wurde.
Keine Verkehrsprognose weltweit hat je gestimmt!
In der destruktiven Kampagne der SPÖ gegen den S-Link fordert Tarik Mete eine Antwort ein, die wirklich niemand seriös und ernsthaft abgeben kann, weil das subjektive Verkehrsverhalten der Menschen nicht realistisch eingeschätzt und ...
Rechtsabbiegen für Radler bei Rot wird erweitert
Die Möglichkeit für Radfahrerinnen und Radfahrer bei Rot rechts abbiegen zu können, wird ausgebaut. In den nächsten Wochen wird auf mehr als 300 Ampeln in Wien aufgestockt. 160 Tafeln werden dafür neu errichtet.