
Der beliebte Bedarfsverkehr regioMOBIL bleibt erhalten:
Auch künftig können Fahrgäste in der Region Südweststeiermark das flexible Mobilitätsangebot nutzen – wie gewohnt einfach buchbar unter buchung.regiomobil.st. Nach erfolgreicher Neuausschreibung wird der Betrieb ab Mitte Juni 2025 von de...


LOK Report - NRW: Akzeptanzforschung im Deutsch-Niederländischen Grenzgebiet
Am 23. Mai fuhr ein voll besetzter Reisebus mit einer internationalen Gesellschaft aus der Umgebung von Kleve nach Dörentrup und Extertal um das MONOCAB als mögliche Ergänzung zum klassischen ÖPNV kennen zu lernen. Das MONOCAB ist ein au...


LOK Report - Österreich: 20 Jahre Verband der Bahnindustrie – Zurück in die Zu(g)kunft
Foto VBI/Georg Wilke. Die heimische Bahnindustrie feierte ihr 20-jähriges Bestehen im Unteren Belvedere. Rund 150 hochrangige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung würdigten die zentrale Rolle des Sektors für Standort, Klimaschut...


ABS 38: Seeton für Planer der ABS 38 große Herausforderung
Als sehr informativ beschreiben die Freien Wähler Kirchanschöring in einer Presseaussendung ihren Besuch im Infocenter zur ABS 38 in Mühldorf. Die Planungen für den Bahnausbau zum Abschnitt Mühldorf bis Freilassing sind seit ...


"Klagenfurt spart keinen Cent": KEBIP-Projektstopp spaltet Meinungen
Die Stadt Klagenfurt stoppt das millionenschwere Projekt KEBIP "Klagenfurt Electric Bus Investment Project"- wie berichtet. Die Meinungen zum "Aus" seitens der Politik in Klagenfurt, sind gespalten.


100 Prozent elektrisch: Amstettner Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus
Zusätzliche Linie, Betrieb am Samstagnachmittag, erweiterter Fahrplan, neues Design und neuer Betreiber: Der Citybus wird am 1. Juli zum Stadtbus – mit 50 % mehr Angebot und zu 100 % elektrisch.


Der WM-Bahnhof in Maishofen bleibt ohne Toilette
Weil es die ÖBB nicht machten, hätte die Gemeinde eine gebaut. Aber der Preis, den die ÖBB für das Grundstück verlangten, sei zu hoch.


Neue Fageralmbahn soll ab Dezember fahren
In Forstau (Pongau) hat der Bau der neuen Fageralm-Gondelbahn begonnen. Die gebrauchte Achter-Gondelbahn, die zuvor in Großarl im Einsatz war, wird zwei über 40 Jahre alte Zweiersessellifte ersetzen. Im Dezember soll die Bahn in Betrieb ...


Baustelle Bahnhof Fritzens-Wattens: Mit Umwegen zum neuen Bahnhof
Seit die Umbauarbeiten im Herbst 2023 am Bahnhof Wattens-Fritzens begonnen haben, bleibt dort kein Stein mehr auf den anderen. Es wird gebaut – modern, nachhaltig, zukunftsweisend.


Biedermeierfest Bad Gleichenberg bringt tausende Gäste in den Kurort
Das Biedermeierfest in Bad Gleichenberg findet am So, 15. Juni statt und zieht jährlich tausende Gäste an. Besonders der festliche Umzug begeistert.


Neuer Glanz für BRB-Fahrzeuge im Netz Chiemgau-Inntal - Aktuelle Meldungen - BRB
Die BRB-Züge im Netz Chiemgau-Inntal gingen Ende 2013 in Betrieb, werden heuer also zwölf Jahre alt. 17 Millionen Fahrgäste und 4,8 Millionen Kilometer Zugleistung pro Jahr verteilt auf 35 Züge – das sieht man den Fahrzeugen inzwischen ...


LOK Report - Österreich: Forschungsfest zur Mobilität - Schulworkshops an der FH St. Pölten
Fotos FH St. Pölten / Emma Karner. Im Forschungsprojekt „CLEA – Check and Leave for Environmental Action“ unter Leitung der FH St. Pölten erforschten Schüler*innen zwischen 6 und 17 Jahren gemeinsam Fragen der nachhaltigen und inklu...


Millioneninvestition am Hafen: Schwere Güter leicht aufs Schiff bringen
Der Hafen Straubing-Sand erhält ein neues Terminal für den Umschlag von Großraum- und Schwertransporten, ein sogenanntes High & Heavy Terminal. Besonders schwere und sperrige Ware kann damit in Zukunft leichter auf Schiffe verladen werde...


Inntalautobahn blockiert: Raddemo am 13. Juni fordert Mobilitätswende
Am 13. Juni wird die Inntalautobahn zur Proteststrecke: Fridays For Future fordern mit einer Fahrraddemo nachhaltige Lösungen im Transitverkehr. INNSBRUCK. Am Freitag, den 13.


Förderverein für schnelleren Bahnausbau soll in Simbach gegründet werden
Über die „Zukunft der Bahn“ ging es beim Stadtverein Simbach. Wichtigste Forderung der Bürger war eine möglichst schnelle Elektrifizierung der Strecke von Mühldorf nach Simbach. Um den Politikern Druck zu machen, soll sogar ein Förderverein


Buchtipp: Mit Bahn und Bus zum Berggenuss
Mit Bahn und Bus zum Berggenuss? Das geht! Oft ist der Ausgangspunkt dabei nicht der Endpunkt – das eröffnet die Möglichkeit für ganz besondere Routen, da man dank der Öffis nicht zurück zum Auto muss.


Koralmbahn: Erste öffentliche Einblicke in den Bahnhof Weststeiermark
Der Countdown läuft: Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt auch für den Personenverkehr in den Regelbetrieb und läutet damit eine neue Ära für den Süden Österreichs ein.


"Zukunftsdialog": Experten diskutierten Chancen des Koralmtunnels
Chancen, Potenziale und Handlungsfelder, die sich mit dem Koralmtunnel auftun wurden am gestrigen Mittwoch von Expertinnen und Experten und Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Tourismus und Stadtentwicklung diskutiert.


TU Graz: Vordere Bremslichter könnten 17 Prozent der Unfälle verhindern
Die TU Graz rekonstruierte 200 Unfälle und verpasste den Autos vordere Bremslichter. Das Ergebnis: Viele Unfälle könnten damit verhindert werden.


Anrufsammeltaxi aus dem Burgenland kommt in Bruck gut an
Seit Kurzem fährt das burgenländische Anrufsammeltaxi „BAST“ auch drei Haltestellen im Brucker Stadtgebiet an. Erste positive Rückmeldungen gibt es bereits, aber auch Rufe nach einem Ausbau des Angebots.

