
„Freyung hat einen intakten Bahnanschluss“
Ins Gericht gingen Verantwortliche und Förderer der Ilztalbahn wegen Vorhaltungen, die im Rahmen der jüngsten Behördenverlagerungen ...


ÖBB nach Problemen großteils wieder „auf Schiene“
Mit dem Ende der Osterferien haben die ÖBB auch ein Ende der zahlreichen Zugstreichungen im Nahverkehr angekündigt. Mitte Februar hatte die Bahn ihren Fahrplan ausgedünnt, rund 50 Züge wurden gestrichen. Besonders betroffen war die Nordb...


Halt einer Bahnfahrt auf freier Strecke
1. April 2024: Zug IC 513 (Schöckl) von Salzburg-Hbf. nach Graz-Hbf. erreichte an diesem Tag seinen Zielbahnhof nicht, weil durch einen heftigen Sturm im Ennstal Bäume auf die Stromleitung der Bahn stürzten. Die Bahnfahrt war somit auf f...


Wo Reisende Bushaltestellen und Gehsteige bringen
Gedanken über das nachhaltige Reisen. Diesmal: Infrastruktur nicht nur für Reisende.


Unfall sorgt für Störung: Auto kracht in Straßenbahn-Haltestelle in Wien
Wegen eines Unfalls auf der Linzer Straße wurde Dienstagmittag die Linie 49 unterbrochen. Das Unfallfahrzeug soll mit einem Wartehäuschen einer Haltestelle kollidiert sein. WIEN/PENZING.


Wasserstoffzug für das Zillertal landet endgültig am Abstellgleis
Nach einer neuerlichen technischen Prüfung soll die Zillertalbahn künftig mit Akku-Zügen umweltfreundlich in die Zukunft fahren.


Wann kommt der nächste Bus? Die TT schaute einem VVT-Planer über die Schulter | Tiroler Tageszeitung Online
Das Bauen eines Fahrplans ist eine heikle Angelegenheit, die Liebe fürs Detail und Weitblick verlangt.


Eine Ausbaustrecke – auch für Europa - ABS38
Brüssel ruft die ABS 38. Dort finden vom 2. bis 5. April die "Connecting Europe Days" statt. Diese europäische Messe für Mobilität und Transport bringt mehr als 2.500 Teilnehmende der EU-Mitgliedstaaten wie auch weiterer benachbarter Län...


Alpentransit am Fernpass: Tirol und Bayern ziehen an einem Strang
Die Interessengemeinschaft (IG) Verkehrswende Bayern-Tirol-Südtirol wehrt sich schon lange gegen einen Ausbau der Fernpassstraße und forciert einen Bahnausbau. Auf diesen "Zug" ist nun auch der Bund Naturschutz in Bayern aufgesprungen.


DB Cargo: Digitaler Güterzug geht in Kundeneinsatz
DB-Vorstand Dr. Sigrid Nikutta: Die Digitale Automatische Kupplung wird gemeinsam mit Kunden zur Serienreife geführt • Neue Technologie bringt mehr Güter auf die Schiene und beschleunigt System Güterverkehr.


Bahntunnel-Projekt steht vor der nächsten Hürde
Die Unterlagen zur Umweltprüfung für den Bahntunnel durch den Flachgau werden schon bald öffentlich aufgelegt. Die Gemeinde Köstendorf meldet schon ...


Eröffnung der U2-„Geisterstation“ ungewiss
Zur Zeit ist es noch eine Geisterstation, der Bau der U2-Station mit dem Arbeitstitel „Oberes Hausfeld“ läuft. Die Rohfassung der neuen U-Bahnstation existiert bereits seit 2013. Sie soll das gleichnamige Stadtentwicklungsgebiet mit de...


Fällt ein Bahnübergang? Ziersdorf verhandelt mit ÖBB
Der Bahnhof in Ziersdorf wird modernisiert, ab Herbst dieses Jahres fahren bis zu 40 Züge täglich mehr. Überlegt wird, einen der beiden Bahnübergänge der Gemeinde zu schließen.


Bestellungen, Optionen oder laufende Ausschreibungen von Straßen-, Stadtbahn und U-Bahn-Fahrzeugen für Betriebe in Deutschl...
Die aktuelle Übersicht – Stand 1. März 2024 Pünktlich legen die beiden Autoren wieder im ersten Quartal des Jahres 2024 diese Zusammenstellung vor. Sie reicht bis ins Jahr 1993 zurück und ist die nunmehr 24. Liste dieser Art. Wir werfen ...


Ist China auch beim Unterhalt der Eisenbahn-Infrastruktur weiter als Deutschland?
China überholt, deutsche Züge warten noch. Das liegt auch an Infrastruktur, bei deren Ausbau Deutschland nicht vorankommt. Wie China solche Probleme vermeidet.


ÖBB Hühner sorgen ab 1. April für frische Frühstückseier im Nightjet
Die Eier an Bord kommen jetzt direkt und frisch von der Farming-Cabin – einem eigenen Hühner-Bereich, der artgerechte Haltung direkt im Zug ermöglicht. Zugleich profitieren die Fahrgäste von der beruhigenden Wirkung der Tiere.


Schienenersatz wegen Sperre am Semmering
Die stark beanspruchte Semmering-Bahnstrecke wird vom 6. bis zum 28. April für Modernisierungsarbeiten gesperrt. Das hat Auswirkungen auf Fahrgäste zwischen Villach und Wien: Während der Sperre wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen e...


Ausbau der Franz-Josefs-Bahn startet
Nach den Osterferien beginnt der lang angekündigte Ausbau der Franz-Josefs-Bahn zwischen Wien und Gmünd. Bis Mitte Mai fahren abschnittsweise Busse als Schienenersatzverkehr. Die ÖBB investieren in diesem Jahr fünf Millionen Euro in die ...


Bei S-Bahn-Station: Neue Radservicestation in Leoben-Lerchenfeld errichtet
Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Fahrradverkehrs: Neben den zwei bestehenden Radservicestationen am Hauptplatz und in Leoben-Hinterberg können Radfahrende nun auch in Leoben-Lerchenfeld kleine Reparaturen d...


Bericht: Kein Wasserstoffantrieb für Zillertalbahn
Die Entscheidung über den künftigen Antrieb der Zillertalbahn in Tirol ist im Grundsatz gefallen. Es wird nicht auf Wasserstoffantrieb umgestellt, berichtete die „Tiroler Tageszeitung“ („TT“, Samstag-Ausgabe).

