170.000 Euro: Bund fördert Grazer Klimaschutz-Projekte
Die Stadt Graz startet 2025 mit einem starken Impuls für de...
Lech investiert in Sommertourismus
Die Lecher Bergbahnen wollen mit 1,5 Millionen Euro den Sommertourismus ankurbeln. Dazu soll der bestehende Wander-Weg „Grüner Ring“ ausgebaut werden. Am Rüfikopf entsteht eine neue Aussichtsplattform mit Panoramasteg, zusätzlich entste...
LOK Report - FH St. Pölten: Im Herbst 2025 startet der neue duale Bachelor-Studiengang Schienenfahrzeugtechnologie
Foto Peter Rauchecker Photography. Österreich ist die weltweit viertgrößte Eisenbahn-Exportnation und die Österreicher*innen zählen zu den fleißigsten Bahnfahrer*innen in Europa. Ein Schlüssel für den Erfolg sind innovative Züge. Mit de...
Mobilitätsplan 2040: „Einbindung der Bevölkerung ist sichergestellt“
Unter der Federführung von Vizebürgermeisteirn Judith Sch...
Waidhofen/Thaya: Tagesbetreuungseinrichtung "Minibahnhof" eröffnet
Der Neubau der zweigruppigen Kleinstkinder-Tagesbetreuungseinrichtung am ehemaligen Bahnhofsgelände in Waidhofen/Thaya ist fertiggestellt. Am Dienstag, 14. Jänner, fand die offizielle Eröffnung und Segnung statt.
Öffi-Nutzer: „Ich bin zum Schwarzfahren verdammt“
Ein Salzburger (77) fährt öfters mit dem Bus, um seine Tochter im Nachbarort zu besuchen. Für sein Ticket würde der Pensionist gerne bezahlen – ...
Neuer Infoterminal: Bürgerinformationssystem beim Eisenerzer Busbahnhof
In der Stadtgemeinde Eisenerz wurde ein neuer Infoterminal am Busbahnhof installiert, der Bürgerinnen und Bürger sowie Gästen der Region ab sofort rund um die Uhr eine Vielzahl an nützlichen Informationen bietet.
Nach Ausbau: Mehr Öffi-Nutzer im Außerfern
In den Gemeinden der Tiroler Zugspitz Arena fahren insgesamt um 55 Prozent mehr Fahrgäste regelmäßig mit den Öffis als noch vor einem Jahr. 2023 waren die Verbindungen in der Zugspitz Arena stark ausgebaut worden, um mehr Stammkundinnen ...
Reaktivierung der Lumdatalbahn: Welcher Übergang darf weg?
Im Vorfeld der Reaktivierung der Lumdatalbahn wurden die Kommunen entlang der Strecke wegen Kostengründen gefragt, auf welche Übergänge sie verzichten könnten.
Darum fährt die Grazer Schloßbergbahn für einen Monat nicht
In dem Zeitraum zwischen 3. Februar und 2. März 2025 pausie...
Härtsfeld Museumsbahn - Der Stand im Januar 2025
Vorbereitungen zum Schwellentausch hinter der Steinmühle, Vegetationsarbeiten
Noch kein Ok von Regierung: Neue ÖBB-Haltestellen in Spielberg und St. Michael
Zustiegsstellen in Spielberg und St. Michael hängen noch in der Warteschleife. Hinsichtlich Wagenmaterial soll es bald Verbesserungen geben.
VCÖ: Wien-Mariahilf hat österreichweit den höchsten E-Pkw Anteil - im Bundesland-Vergleich ist Salzburg Spitzenreiter
40,8 Prozent der Neuwagen sind Elektroautos – Wien-Mariahilf hatte im Vorjahr österreichweit den höchsten E-Pkw Anteil bei Neuzulassungen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. Im Bundesland-...
ÖBB: 8.400 zusätzliche Sitzplätze für die Ski WM
Zur Ski-WM in Saalbach bieten die ÖBB 8.400 zusätzliche Sitzplätze, 24 Sonderzüge und mehr Postbus-Verbindungen direkt zur Fanmeile. Direktzüge von Wien ermöglichen Tagesreisen. Sitzplatzreservierung ab € 3,- empfohlen.
Verbände fordern „Roadmap klimaneutraler Flugverkehr“ von künftiger Bundesregierung
Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Erderwärmung lag erstmals ganzjährig über 1,5 Grad. Der Flugverkehr trägt erheblich zu diesem Temperaturanstieg bei. Die Umweltverbände DNR und Germanwatch, ...
Baum fällt in Oberleitung: Massive Beeinträchtigungen im Bahnverkehr
Fürstenfeldbruck – Am Donnerstagmorgen, 16. Januar, stürzte zwischen Buchenau und Fürstenfeldbruck ein abgebrochener Baum in die Oberleitung. Es kam zu erheblichen Behinderungen im Bahnverkehr der Strecke von und nach Memmingen.
Der VCS empfiehlt ein Ja zur Umweltverantwortungsinitiative
Der Zentralvorstand des VCS Verkehrs-Club der Schweiz hat für die Umweltverantwortungsinitiative der Jungen Grünen die Ja-Parole beschlossen. Die Mobilität ist von der Initiative direkt betroffen: Der Verkehrssektor ist für mehr als ein ...
E-Mobilität im Burgenland: Neue Höchstzahlen bei Neuzulassungen
Das Burgenland setzt sich dem österreichweiten Trend entgegen und verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg von 5,5 Prozent und somit neue Höchstzahlen bei E-Pkw-Neuzulassungen.
Jetzt unterzeichnen: Das Klimaticket muss bleiben!
Blau-Schwarze Sparmaßnahmen könnten das Aus für das Klimaticket bedeuten. Das wäre ein Rückschritt für Klimaschutz und belastend für Pendler_innen.
Verein Fahrgast fordert eine rasche Umsetzung der Südwestlinie in Graz
Die zuletzt immer wieder kolportierte Südwest-Linie "Light" wegen des klammen Budgets bringt den Verein Fahrgast auf die Palme. Der fordert eine rasche Umsetzung der seit 30 Jahren in Planung befindlichen Linie.