
Kreativität und Begeisterung: 1300 Kinder zeichnen für den Öffi-Malwettbewerb - Mobilitätsverbünde Österreich
Unter dem Motto „Meine Reise mit Bus und Bahn in den Zirkus“ waren wieder alle Volksschulkinder in OÖ eingeladen, am Öffi-Malwettbewerb von Klimabündnis OÖ, ÖBB und OÖ Verkehrsverbund teilzunehmen.


Postbus-Shuttle Südkärnten startet durch - Mobilitätsverbünde Österreich
Mit dem Start des Postbus-Shuttle Südkärnten geht eine moderne Mobilitätslösung an den Start, die flexible, umweltfreundliche Fortbewegung für Alltag und Urlaub ermöglicht. In den Gemeinden St. Kanzian, Eberndorf, Feistritz ob ...


Leserbrief von Thaddäus Berneder: "Ein verkehrspolitischer Rückschritt" - Ried
... kommt einer Einstellung gleich, da sich die Fahrzeit mit dem Bus ... aufgrund der extremen Steigung und der engen Kurvenradien derart verlängert, dass im Verkehrsknoten Ried die Anschlüsse Richtung Linz und Braunau nicht mehr gegeben...


ÖBB baut im Juni: Weiterer Lift für Barrierefreiheit am Althofner Bahnhof - St. Veit
Der Bahnhof Treibach-Althofen soll nun noch kundenfreundlicher werden: Er erhält zusätzlich zu den bereits bestehenden zwei Aufzügen eine weitere Anlage im östlichen Bereich des Personentunnels.


Linzer TraimTrain rollt ab 2027! - LINZA!
Weiterer wichtiger Meilenstein für die Regional-Stadtbahn Linz: Am 16. Mai besuchte die Schiene OÖ gemeinsam mit Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner das Produktionswerk von Stadler in Valencia. Dort werden die Tram Trains für Li...


Ausgebremst – Verbindungsbahn kommt 11 Jahre später | Heute.at
ÖBB-Sparpaket verzögert Verbindungsbahn-Ausbau um 11 Jahre. Öffi-Projekte in Wien leiden unter Budgetkürzungen. Fertigstellung erst 2036.


ÖBB-Team sichert von St. Johann aus den Bahnverkehr auf 334 Gleis-Kilometern
Das Anlagen-Service-Center (ASC) St. Johann ist für den reibungslosen Bahnverkehr im Innergebirg zuständig. Die Mitarbeiter sind auch die ersten vor Ort, wenn Extremwetter dem Schiennetz zusetzen. Wegen anstehender Pensionierungen, such...


Wie der Metallschrott in die Stahlwerke kommt
Beim Recycling steht eigentlich der Umweltgedanke im Vordergrund. Damit die Stoffe aber wiederverwertet werden können, müssen sie zum Teil mehrere hundert Kilometer transportiert werden. Das geht auch über die Schiene: So werden jährlic...


93 Prozent fahren Öffi: So zufrieden sind die Grazer mit Bus und Bim
Die Holding Graz lässt jährlich die Zufriedenheit der Fahr...


ÖBB: Was mit alten Bahnschwellen passiert
Die ÖBB sammelt alte, ausgebaute Schwellen am Standort Linz-Wegscheid. Manche werden sogar als Baumaterial wiederverwendet. Jürgen Kernstock (54) ...


Die Fähre verbindet seit 500 Jahren
Obernzell. Seit über 500 Jahren verbindet ein Fährbetrieb von Obernzell aus beide Ufer der Donau. Anfangs mit Handsteuerung, dann mi ...


LOK Report - Berchtesgaden
RE 24 mit zwei BR 111 im Hauptbahnhof Berchtesgaden am 17.5.2025 um 8:30 Uhr. Laurent Grundner


Jagsttalbahn - Arbeiten am 17. Mai
Nach den erfolgreichen Fahrtagen am vergangenen Wochenende wurden heute mehrere neue Arbeitsschritte begonnen: Am Stationsgebäude wurde vor der stirnseitigen Eingangstür in den Warteraum eine kleine Rampe gepflastert, um die ...


Lager mit 1200 E-Autos im Mürztal: Jetzt schaltet sich bekannte Gegner-Initiative auch dort ein
Hochhaus-Projekt am Heumarkt, Semmering-Basistunnel oder Lithiumabbau auf der Koralpe: „Alliance for Nature“ tritt stets als Gegenspieler auf. Jetzt kommt man auch nach Neuberg.


Zufriedenheit mit Graz Linien gestiegen - Holding Graz
Kund:innenzufriedenheitsanalyse 2024: 93 % der Befragten nutzen "Öffis".


Gmundner Fertigteile: Bahnspezialist baute neue Halle und Projekt in Indien
GMUNDEN. Acht Millionen Euro investierte das Ohlsdorfer Unternehmen in eine neue Produktionshalle. Neben Bahnübergängen für Japan und Indien entstehen dort auch Trafostationen zum Laden für E-Autos.


Mit Öffis in die Berge: Nicht alles geht, aber immer mehr
Stau und volle Parkplätze – das passiert, wenn an schönen Wochenenden viele mit dem Auto zum Wandern fahren. Es würden wohl mehr Leute mit dem ÖPNV fahren, wären die Verbindungen besser. Dafür gibt es eine Reihe guter Ansätze.


Ab Juni mehr Busse im hinteren Zillertal
Mit 1. Juni wird der Fahrplan bei einigen Buslinien im hinteren Zillertal verdichtet. Hintertux, Gerlos und Krimml auf Salzburger Seite des Gerlospasses sind dadurch mit Öffis deutlich leichter erreichbar. Auch ein Ausflug mit dem Bus z...


Bingen Ost: Arbeitseinsatz 17.5.2025
Heute ging es im Anschluss Bingen Ost weiter. Zum Zwecke von Vermessungsarbeiten wird dort profilfrei freigeschnitten. Hintergrund ist die Übernahme und Reaktivierung des Anschlusses durch ...


ÖBB probten Unfall im Bahntunnel
Im Inntaltunnel bei Hall in Tirol (Bezirk Innsbruck-Land) hat am Samstag eine große Notfallübung der ÖBB stattgefunden. Rund 150 Einsatzkräfte von Feuerwehren und Rettungsdiensten probten die Evakuierung von 120 zum Teil verletzten Perso...

