
ÖBB machen Schluss mit Glyphosat
Mit dem Greentracker ab sofort 100 % glyphosatfrei unterwegs Künstliche Intelligenz hilft mittels Grün- und Pflanzenerkennung beim sparsamen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.


Fahrgast fordert zur Zukunft des ÖV in Graz: Versäumnisse der Vergangenheit nachholen, sinnvoll für die Zukunft planen!
Mitte Mai soll die Expertenstudie zur Zukunft des Öffentlichen Verkehrs in Graz präsentiert werden. Erste Ergebnisse sind bereits an die Medien gelangt. Für Fahrgast geht der Weg in die richtige Richtung. Wichtig ist aber eine ...


Die „Autofahrerpartei SPÖ“ bekämpft den Schienenverkehr und damit die Mobilität der Bürger in der Zukunft
Der Autofanatiker-Vizebürgermeister Auinger hofft mit einer sinnlosen Bürgerbefragung den S-Link verhindern zu können. Die Wahrscheinlichkeit, dass die unsinnige Bürgerbefragung zugunsten des „S-Link“ ausgeht, ist ziemlich groß!


Die Pressefreiheit im Visier „engagierter Bürger“
Am „Tag der Pressefreiheit“ muss auf die seriöse Berichterstattung der Journalisten hingewiesen werden. Auch die Unterdrückung der Meinung von engagierten Bürgern ist ein schwerwiegender Eingriff in die Meinungsfreiheit einer „Demokratie“!


Tendenziöse Berichterstattung oder Pressefreiheit am Beispiel der letzten S-Link Presseinformation
Mediale Reaktionen auf die S-Link Presseinformation vom 04.05.2022: Da ist von "200 Millionen Euro für U-Bahn-Abschnitt" zu lesen und da sind völlig falsche Plandarstellungen zu finden - alles dabei - aber auch Positives...


Wieder ist eine Bahn in Gefahr - Umfrage: "Soll die Bahntrasse Waidhofen–Schwarzenau erhalten bleiben?"
Bahntrasse wackelt: Zwettler Lok oder Waidhofner Rad | Touristisches Rad-Projekt könnte einem anderen Freizeitangebot bald das Wasser abgraben. Es klingt etwas unorthodox und dennoch sind die Vorhaben bereits weit gediehen.


Fachleute empfehlen, Grazer Nahverkehr teils unter die Erde zu verlegen
Der Öffi-Anteil soll in der steirischen Landeshauptstadt auf 30 Prozent angehoben werden. Fachleute präferieren eine unterirdische Lösung


Ausbau der Nordbahn: Umweltverträglichkeitsprüfung für Nordabschnitt startet
Unterlagen zur Prüfung beim Bundesministerium für Klimaschutz eingereicht


S-LINK: Klarheit über Kosten bis zum Mirabellplatz und nächste Schritte
Das Projekt S-LINK wird von Stadt und Land Salzburg sowie der Bundesregierung konsequent weiter vorangetrieben. Mit zunehmender Detailtiefe der Planungen durch die Projektgesellschaft herrscht nun Klarheit über die Kosten für das erste ...


DB-Infowagen startet Frühjahrstour - ABS38
Heute ist die DB-Infowagen-Tour im Münchner Osten gestartet. Um 10 Uhr öffneten die Pforten des Infowagens für bahninteressierte Anwohner:innen am Bahnhof Trudering. Noch bis 2. Juni können sich die Bürger:innen immer …


„Irgendjemand zahlt dabei leider immer drauf“
Es wird in Köstendorf keine Deponie für das Aushubmaterial des Flachgautunnels geben – die Erleichterung im Ort ist groß. Jetzt gibt es neue Ängste ...


Ministerin spricht sich für Königsseebahn aus
Für die Reaktivierung der Königsseebahn einsetzen will sich Staatsministerin und CSU-Kreisvorsitzende Michaela Kaniber. In einem ers ...


Weiter Hoffnung auf eine "Königsseebahn"
Berchtesgadener Land - Die CSU im Berchtesgadener Land will weiter daran arbeiten, die ehemalige Bahnstrecke von Salzburg über Berchtesgaden bis an den Königssee wiederzubeleben.


„Öffi“-Fahrgäste bereit für Pakettransporte
Eine Machbarkeitsstudie der Wiener Linien zeigt Potenzial für einen nachhaltigen Transport von Paketen in den öffentlichen Verkehrsmitteln durch Fahrgäste. 67 Prozent der Befragten würden Pakete transportieren.


Nach „Tourismuskonzept für die Gleichenberger Bahn“ ist das Land Steiermark zur Modernisierung „am Zug“!
Das „Regionalmanagement“ hat seinen Teil der Vereinbarung bzgl. „Tourismuskonzept Gleichenberger-Bahn“ erfüllt und nun ist das Land Steiermark „am Zug“ seinen Teil zu erfüllen! Jetzt muss die Modernisierung in Angriff genommen werden.


LOK Report - Österreich: Politik am Ring - Es braucht bei einer Verkehrswende mehr als den Spritpreis
Foto Politik am Ring. Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat nicht nur die Welt erschüttert, sondern auch dazu geführt, dass die Preise für Öl und Gas auf einen historischen Höchststand geklettert sind. Für die ...


Verkehr größter Lärmverursacher
Lärm ist für viele Österreicherinnen und Österreicher eine Plage – und subjektiv wird laut einer Umfrage der motorisierte Straßenverkehr als am meisten störend empfunden. Vor dem internationalen Tag des Lärms am Mittwoch warnen ...


ÖBB-Strecke in Köstendorf: Neue Planung präsentiert
Die ÖBB haben am Mittwoch ihre neuen Planungen zum geplanten vierspurigen Ausbau der Strecke zwischen Köstendorf (Flachgau) und Salzburg-Kasern präsentiert. Das Tunnelausbruchsmaterial soll nun per Bahn abtransportiert und außerhalb des ...


Obusnetz: Neue Linien und dichtere Takte sind heuer kaum noch möglich
Die Salzburg AG hat bisher keinen Auftrag seitens der Stadt erhalten. Dort verweist man auf einen Zeithorizont von drei Jahren, den man sich für die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen gegeben habe.


Wertschöpfungsfaktor ÖBB: Jeder investierte Euro bringt Österreichs Wirtschaft zwei weitere Euros
Vor allem seit der Jahrtausendwende muss Österreich permanent mit nicht vorhersehbaren nationalen und internationalen Entwicklungen und deren massive negative Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft zurechtkommen. Von der ...

