VVT: Rekordzuwächse bei „Öffi“-Nutzung
Geht man nach den Verkaufszahlen, boomt das „Öffi“-Ticket in Tirol. Seit dem Fahrplanwechsel vor einem Jahr wurden in Tirol um elf Prozent mehr Jahreskarten verkauft. Mehr als jede fünfte Tirolerin und jeder fünfte Tiroler hat mittlerwei...
Parlamentarisches Protokoll: Bundesministerin Leonore Gewessler BMK - 272. Sitzung...
Auf der einen Seite gibt es eine steigende Nachfrage im öffentlichen Nahverkehr in den Ballungsräumen, auf der anderen Seite einen politischen Wunsch zur Ausweitung umweltgerechter Mobilitätsformen. Wo kommt das besser zusammen als ...
U4-Sanierung mit „versteckten“ Baustellen
Es ist das größte Modernisierungsprojekt in der Wiener U-Bahn-Geschichte: Seit 2014 wird die U4 Schritt für Schritt saniert. Derzeit wird der gesperrte Abschnitt zwischen Schwedenplatz und Schottenring erneuert – dabei gibt es auch „vers...
Echtzeitinfos am Handy, wenn Bus oder Bim verspätet sind
Neben einem der modernsten Fuhrparks Europas bieten die Linz AG Linien laufend neue digitale Serviceangebote an: Ab sofort haben Fahrgäste die ...
Artenvielfalt: Postbusse sammeln Insekten
Auf der großen Windschutzscheibe von Bussen bleiben während der Fahrt viele Insekten kleben. Ein Projekt der Universität Innsbruck will das nützen, um daraus abzulesen, wie es um die Artenvielfalt bestellt ist.
Graz | So hat sich die Neutorgasse verändert + Umfrage
Die Grazer Neutorgasse ist wieder offen: mehr Grün, doppelt so viel Platz für Fußgänger und Radfahrer. Ist der Umbau gelungen? Umfrage + Video
Fahrgastzahlen sind weiter nicht genau vorhanden
Die Daten zu den Fahrgästen werden seit letztem Jahr zumindest genauer erfasst. Hochrechnungen gibt es nicht mehr. Eine Öffi-Studie aus dem Jahr 2022 ...
Wiener Radwegoffensive: Diese zwei Projekte wurden jetzt gestartet
Die große Wiener Radwegoffensive der Stadt Wien läuft auf ...
Heiße Debatte um S-Link in Neualm
Rund 300 Besucher kamen vergangene Woche zum Info-Abend in die Volksschule Neualm. Das Projekt stößt bei vielen vor Ort auf Ablehnung, weil die Trasse nahe an die Siedlung heranreicht.
NEOS-Gemeinderat Lukas Rupsch: "Die erste Befragung zum S-Link war völlig zwecklos"
Daher soll die Umfrage über den S-Link in diesem November rechtlich bindend sein. Kritik übt Rupsch auch an den hohen Kosten der ersten Abstimmung.
Touristiker und Politik uneins: Offene Fragen rund um neue Mobilitätsabgabe
Während die Politik die beschlossene Einführung der Mobilitätsabgabe feiert, sehen Touristiker und Wirtschaftskammer noch einige offene Punkte. Fest steht: Ab Mai 2025 entrichtet jeder Nächtigungsgast im Bundesland Salzburg 50 Cent als M...
Verkehrsberuhigte City: Experte sieht kein Problem
Seit Jahren fordert Wien vom Bund eine rechtliche Grundlage für die Einfahrtsbeschränkungen in den ersten Bezirk. Am Montag wurde erneut darauf gepocht, diesmal mit Unterstützung des IT-Rechtsexperten Nikolaus Forgo. Forgo sieht beim akt...
Industrie: Freier klimagerechter Warenverkehr über den Brenner
In einer gemeinsamen Erklärung hielten kürzlich die Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol), die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Jenbach: Achenseebahn weiter mit Volldampf unterwegs
Erfreuliche Nachrichten gibt es für die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH: JENBACH. Die für den Betrieb jeder Eisenbahn notwendige Konzession wurde nun vonseiten des Bundes für den maximal möglichen Zeitraum von zehn Jahren v...
Erzbergbahn - Gleisbauarbeiten im Frühjahr 2024
Ein umfangreiches Arbeitsprogramm von dringend notwendigen Streckenarbeiten musste heuer im Frühjahr bewältigt werden. Zahlreiche Sanierungsarbeiten waren notwendig geworden, um rechtzeitig vor Beginn des Sommer-Fahrtenprogramms schadhaf...
Achenseebahn: Konzession für zehn Jahre
Die Achenseebahn Infrastruktur- und Betriebs-GmbH hat vom Bund die Konzession für den maximalen Zeitraum von zehn Jahren verlängert bekommen. Dem gingen Millioneninvestitionen des Landes Tirol und eine große Sanierung voraus.
Verkehrsstadträtin Schiester veröffentlicht Schweizer Studie zur ÖV-Grundkonzeption für die Stadtregion Salzburg
Die Salzburger Verkehrsstadträtin Anna Schiester veröffentlicht die Ergebnisse der Schweizer Studie "ÖV-Grundkonzeption Stadtregion Salzburg – Etappierung und Umsetzung". Die umfangreiche Studie, wurde vom Züricher Planungsbüro mrs-partn...
LOK Report - Ukraine: TAS Dniprovagonmaš produziert Plattformwagen für 1435 mm
Das Team von TAS Dniprovagonmaš hat ein Projekt zur Lieferung und Überführung neuer Plattformwagen mit modularem Aufbau zur Erprobung erfolgreich abgeschlossen. Entworfen in Österreich, hergestellt in der Ukraine.
Innerhalb von 54 Sekunden auf die Festung - Ein Tag als Wagenführerin bei der Festungsbahn
Die Festungsbahn sucht noch Wagenführer. Die SN-Redakteurin hat den Job getestet und hat einmal den falschen roten Knopf erwischt.
Die Tübbingherstellung im BBT-Projekt: ein ökologisch nachhaltiges Verfahren
Tübbinge sind Betonfertigteile für die Innenschale des Tunnels. Um die Auswirkungen auf die Umwelt und die im Projektgebiet lebende Bevölkerung zu minimieren, wurden ökologisch nachhaltige Produktionsverfahren gewählt.