Fake-News zum Thema Regionalstadtbahn Salzburg / Königssee
Fake-News: "Ausgeträumt - Keine Regionalstadtbahn von Salzburg bis zum Königssee". Auf BGLand24.de wird ein Artikel mit dieser Überschrift getitelt, Verfasser ein wohlbekannter Michael Hudelist...
Neue Megaseilbahn in Wagrain erhitzt die Gemüter
In Wagrain wird derzeit an der "modernsten Seilbahn im gesamten Alpenraum" gebaut. "Notwendige Investition für Generationen" oder "Sargnagel für das Klima"?
ÖBB: Bodenerkundungen auf Mattersburger Bahn
Im Bereich der Bahnstrecke Wiener Neustadt – Sopron werden 2024 die Bahnsteige modernisiert. In Vorbereitung dieser Arbeiten müssen ab Montag Bodenerkundungen durchgeführt werden, die auch zu Lärmentwicklung und leichten ...
Abschnitte der Pustertalbahn sollen zweigleisig werden
Die Pustertalbahn soll abschnittsweise zweigleisig werden. Der Ausbau würde rund ein Drittel der Strecke betreffen und wird nun geprüft. Die Südtiroler Landesregierung hat am 28. September grünes Licht gegeben. Im Rahmen des Green Deals ...
NÖ Bauherrenpreis für Bahnhof Hennersdorf
Bahnhof Hennersdorf erhält nach dem internationalen Architekturpreis „BigSee Award“ auch eine nationale Auszeichnung.
ÖBB: Instandhaltungsarbeiten auf der Weststrecke
Arbeiten von 4. bis 8. Oktober zwischen Melk und Amstetten; Keine Behinderungen im Zugverkehr.
S-Bahn quer durch Urfahr: "Es wäre auch eine andere Trassenführung möglich"
In Urfahr warten immer noch tausende Anrainer, über die Auswirkungen der beiden S-Bahntrassen quer durch den Linzer Norden informiert zu werden. Bekanntlich sollen durch die Pragerstraße und die Reindlstraße bald jeweils im 7,5min-Takt ...
Pottendorfer Linie: Archäologische Funde in Ebreichsdorf
Die Bahnstrecke wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Im Abschnitt Hennersdorf – Münchendorf rollen die Züge seit Ende 2019 bereits auf zwei Gleisen. In Ebreichsdorf spielt bei den Arbeiten für die Zukunft aber auch die ...
ÖBB: Tauernstrecken-Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr
Zwischen 02. und 04. Oktober 2021 wird die Bahnstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wegen Inspektions- und Erhaltungsarbeiten gesperrt. Für Fahrgäste wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.
Der Niedergang der elektrischen Eisenbahn: Das falsche Signal
Während Autos immer öfter mit Strom fahren, wird eine elektrische Eisenbahn eingestellt. Das stört nicht nur Nostalgiker, es ist ein fatales Zeichen im Sinne der Nachhaltigkeit
Zukunft für Gleichenberger Bahn möglich
Die Zukunft der Gleichenberger Bahn könnte gesichert sein. Zumindest sei die Finanzierung bis 2024 gesichert. Das Land Steiermark wird die Kosten bereitstellen, bestätigt Verkehrsreferent Anton Lang (SPÖ).
LOK Report - Slowenien: Betonierung des Tragwerks für das Pesnica-Viadukt
Fotos Avtor Leonida Klasinc. Um 6 Uhr morgens begann am 23.09.2021 der zweite große Betoniervorgang für das 112 m lange Tragwerk des Pesnica-Viadukts unweit des Pekel-Eisenbahntunnels. Für den Einbau von 1 560 Kubikmetern Beton für das ...
Neue Busse stecken in der Warteschleife
Linz Linien bekommen vorerst keine Konzession vom Land für die Strecken
ÖBB: Spezial-Bauzug „SUZ 500“ verlegt Gleise für Koralmbahn
800 PS-starke Großbaumaschine im Einsatz für die neue Koralmbahn; Bis Ende Oktober werden insgesamt 18.900 Meter Gleise und 31.500 Schwellen verlegt.
Initiative gegen Bahnlärm auch in Villach
Die Bürgerinitiative „Stop Bahnlärm“ kämpft schon seit Jahren für leisere Züge in Klagenfurt und entlang der Wörthersee-Gemeinden. Sie will für den Güterverkehr eine eigene Strecke und fürchtet, dass mit der Koralmstrecke der Verkehr ...
„Nächster Halt Mirabell“
Das Siegerprojekt des Architekten-Wettbewerbes „Haltestelle am Mirabellplatz“ von der Architekturgruppe „dunkelschwarz ZT OG“ wurde am 27.09.2021 im Senatssitzungssaal des Schlosses Mirabell vorgestellt.
LOK Report - Slowakei: Zahnradbahn und Hohe Tatrabahn
Die Zahnradbahn Štrba - Štrbské Plseo ist immer noch nicht für den Betrieb freigegeben. Zwar ist die Infrastruktur weitgehend fertig und die neuen Triebwagen aus der Schweiz stehen bereit, aber an der Zahnradbahn Infrastruktur gibt es ...
S-LINK Haltestelle am Mirabellplatz setzt Maßstäbe für die Zukunft
Siegerprojekt der Architekten dunkelschwarz ZT OG wurde von hochkarätig besetzter Jury einstimmig bestgereiht
ÖBB: Umfangreiche Arbeiten zur Instandhaltung der Pyhrnstrecke
Aufgrund von Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten auf der Pyhrnstrecke kommt es von 5. Oktober bis 7. November 2021 zwischen Kirchdorf an der Krems und Selzthal bzw. Liezen zu einem Schienenersatzverkehr. Die ÖBB führen ...
Medienspiegel: Regionalstadtbahn-Haltestelle nimmt Gestalt an
Das Salzburger Architektenbüro „dunkelschschwarz“ hat sich bei einem mehrstufigen Wettbewerb mit Plänen für die Salzburger Regionalstadtbahn „S-Link“ durchgesetzt. Geplanter Baubeginn für die Verbindung zwischen dem Salzburger ...