Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Klimafreundliche Mobilität: EQOS Energie setzt Elektrifizierung der Mattigtalbahn um

[Newslink]
von A.D.

EQOS Energie setzt ab 2025 die Elektrifizierung der Mattigtalbahn im Innviertel um. Das Projekt trägt zur klimafreundlichen Mobilität bei, indem die Strecke bis 2027 mit 100% grünem Bahnstrom betrieben wird.

Externer Link
Zusammenführen

Erneuerung von 100 Jahre alten Bahnbrücken in Unterfranken

[Newslink]
von hacl

Die Deutsche Bahn erneuert zwei historische Bahnbrücken in Marktbreit und Ochsenfurt und errichtet auf 2 km Länge Lärmschutzwände. Die Kosten belaufen sich auf 13,6 Millionen Euro.

Externer Link
Zusammenführen

Auch bei ÖBB drohen Einsparungen: ÖBB-Chef Matthä: „Preisgestaltung des Klimatickets liegt nicht in unserer Hand“

[Newslink]
von hacl

Andreas Matthä, Chef der ÖBB Holding, will zu etwaigen Sparzwängen unter möglicher FPÖ-ÖVP-Regierungskoalition beruhigen. Er betont: „Eine Abflachung des Rahmenplans gibt es nicht zum ersten Mal.“

Externer Link
Zusammenführen

Im Schöcklland: Erneuerbare Energien werden gemeinschaftlich geteilt

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Wie können die Gemeinden der Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Schöcklland mit erneuerbarer Energie versorgt werden – nachhaltig und regional? Die Antwort lautet: durch Energiegemeinschaften.

Externer Link
Zusammenführen

Tempo 150 auf Österreichs Autobahnen? Wie sinnvoll das wäre

[Newslink]
von WG

Die FPÖ möchte das Tempolimit auf Autobahnen erhöhen. Dazu gab es bereits zwei Versuche mit überraschenden Ergebnissen.

Externer Link
Zusammenführen

BUS:SI - Der Villacher Stadtbus | Wochen- und Monatstickets mit City-Bonus-Punkten kaufen | 28.01.2025

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Mit erworbenen City-Bonus-Punkten können jetzt Wochen- und Monatstickets für Villachs Öffis gekauft werden! Dieses innovative Angebot verbindet Shopping und nachhaltige Mobilität. Ab sofort gibt es eine neue Möglichkeit, City-Bonus-Punkte..

Externer Link
Zusammenführen

Bahn: Zweite S-Bahn-Stammstrecke soll 2036 fertig sein

[Newslink]
von hacl

Um die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München gab es richtig Zoff, weil sie viel teurer wird und viel später kommt als geplant. Nun gibt es erstmals ein relativ konkretes Datum. Doch geht es schneller?

Externer Link
Zusammenführen

Brenner Basistunnel: Tunnelbohrmaschine Ida über Störzone Werner hinweg

[Newslink]
von hacl

Die Tunnelbohrmaschine „Ida“ kommt gut voran: Sie hat bereits drei Viertel ihrer Strecke geschafft und u.a. die Störzone „Werner“ durchfahren. WIPPTAL.

Externer Link
Zusammenführen

Zukunft der Grazer Altstadt: Was gegen die Krise hilft

[Newslink]
von hacl

Die Grazer Altstadt verliert Geschäfte wie H&M & Sacher. Welche Maßnahmen helfen gegen den Leerstand? Welche Lösungen & Ideen für ...

Externer Link
Zusammenführen

Neue Sicht auf die Stadt

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Digitaler geoZwilling von Villach bietet Bürger:innen und Stadtplanung neue Möglichkeiten. KI-generierte Karten zeigen ein virtuelles 3D-Modell sowie Details zur Bodennutzung. Öffentliche Präsentation am 6. Februar.

Externer Link
Zusammenführen

Tickets für Villachs Öffis jetzt mit City-Bonus-Punkten kaufen

[Newslink]
von hacl

Mit gesammelten City-Bonus-Punkten lassen sich ab sofort Wochen- und Monatstickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Villach erwerben!

Externer Link
Zusammenführen
Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket

Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Ab dem 1. Mai 2025 revolutioniert das Salzburger Land den Tourismus mit dem Guest Mobility Ticket, das Übernachtungsgästen eine einfache und nachhaltige Mobilitätslösung bietet.

Zusammenführen

Abriss für die U-Bahn: Ein letzter Abschied von zwei Gründerzeithäusern

[Newslink]
von hacl

In Hernals und Währing müssen zahlreiche Menschen ausziehen, um für die U5 Platz zu machen. Ein Besuch in zwei Gründerzeitgebäuden, die bald Geschichte sind

Externer Link
Zusammenführen

Ende beim Park-Chaos am Bahnhof Imst-Pitztal ist noch lange nicht in Sicht | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von hacl

Die 270 Parkplätze am Bahnhof Imst-Pitztal sind meist schon in der Früh alle besetzt. Das „Wilde Parken“ wird von der Polizei geahndet. Eine Verbesserung mit einem zusätzlichen Parkdeck ist frühestens 2030 zu erwarten.

Externer Link
Zusammenführen

Nußdorfer Verein hält Tradition der Innschifffahrt lebendig

[Newslink, Veranstaltung]
von hacl

Am Sonntag (26. Januar) feierte der Schiffleutverein Nußdorf seinen 200. Jahrtag mit einem festlichen Programm.

Externer Link
Zusammenführen

Im Zwieseler Bahnhof soll das Glas ein großes Thema werden

[Newslink]
von WG

Die „Glasstadt Zwiesel“ soll künftig ihrem Namen noch stärker gerecht werden – durch ein besonderes Projekt im Bahnhofsgebäude.

Externer Link
Zusammenführen

Landet der Bezirk Feldkirchen durch die Koralmbahn am Abstellgleis?

[Newslink]
von WG

Heuer steht die Inbetriebnahme der Koralmbahn an. In Mittelkärnten befürchtete man, damit „am Abstellgleis“ zu landen. Wie der Status quo aussieht.

Externer Link
Zusammenführen

Sorgen wegen Koralmbahn bleiben: „Region darf nicht das Stiefkind sein“

[Newslink]
von hacl

Ende des Jahres geht die Koralmbahn in Betrieb. In St. Veit befürchtete man, dadurch „am Abstellgleis“ zu landen. Wie der Status quo aussieht.

Externer Link
Zusammenführen

Obus ist ökologisch die beste Lösung

[Kommentar, Leserbrief]
von hacl

Zum Artikel "Statt S-Link: Wie schnell fährt der Schnellbus nach Hallein?" vom 23. 1. 2025: Aus der "Not" eine Tugend machen. Unabhängige Experten sind schon lange auf dieser Linie. Die Budgetsituation und die Umwelt schreien ja geradez...

Externer Link
Zusammenführen

Schwaben: Jugendlicher klettert auf Bahnwaggon und erleidet Stromschlag

[Newslink]
von hacl

Ein 16-Jähriger steigt auf einen Waggon und erleidet Stromschlag nahe der Oberleitung. Begleiter leisten Erste Hilfe.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: