
Nostalgiesaisonbeginn & 125 Jahre Pinzgauer Lokalbahn
Am 18. Mai 2023 startet die Pinzgauer Lokalbahn in die Nostalgiesaison und feiert ihr 125 Jahre Jubiläum.


Linz will sich Verkehr-Hotspots genau anschauen
Nach einem „Krone“-Bericht über Vorschläge zu einer Verkehrsberuhigung reagierte der Linzer Vize-Stadtchef Martin Hajart. Er kündigte an, alle ...


Sperre Mattersburger Bahn und Aspangbahn im Mai
Über das verlängerte Wochenende zu Christi Himmelfahrt können aufgrund von ÖBB-Arbeiten für die neue Bahnunterführung keine Züge zwischen Wiener Neustadt und Mattersburg bzw. Aspang Markt fahren.


S-LINK: Verkehrslösung für die Stauhauptstadt Österreichs
Die Planungen für das wichtigste Verkehrsprojekt im Salzburger Zentralraum laufen weiter. Derzeit werden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung alle im Dezember 2022 eingereichten Unterlagen für das erste Vorhaben vom Lokalbahnhof...


S-LINK: Milliardenschweres Prestige-Projekt oder echter Game-Changer ?
Salzburgs Verkehrsprobleme - von der Ausgangslage zur Lösung ? Und was kann der S-Link ?


Drei Bahn-Varianten für die Alpenstraße
S-Link-Planungen schreiten immer weiter in Richtung Hallein voran. Bald können Bürger im Verfahren Stellung nehmen.


Schafbergbahn: Holz-Elemente für Talstation kommen aus Schwanenstadt
Ende April wurde die neue Talstation der Schafbergbahn in St. Wolfgang eröffnet. Die Firma Obermayr Holzkonstruktonen aus Schwanenstadt hat einen wesentlichen Teil zu deren Bau beigetragen.


LOK Report - Österreich: Pumparbeiten im umgekippten Kesselwagen nach Zugunglück in Kittsee
Fotos Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See. Nach dem Zugunglück zweier Güterzüge am 30.04.2023 musste nun am Montag, 01.05.2023, der Inhalt des umgekippten Kesselwagens mit Salpetersäure abgepumpt werden. Die Vorbereitungen für den ...


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter überreicht
2,3 Millionen Euro für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen


LOK Report - Europäische Union: 790 Mio. EUR für die militärische Mobilität
Die Europäische Kommission veröffentlicht heute eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen im Rahmen der Fazilität für den Verbund Europas ("Connecting Europe Facility"), die 790 Millionen Euro für Projekte zur Verfügung stellt, ...


LOK Report - Wer kennt heut noch eine "Resti"
Entlang des Salzburger Teils der Giselabahn hat Saalfelden laut Eigenauskunft die letzte Bahnhofsgaststätte zwischen Hochfilzen und Salzburg. Vor allem ist hier noch täglich ganztags geöffnet, nur sonntags gönnt man sich eine Mittagspause...


ÖBB: Sicherer, Leiser und Schneller: Linienverbesserung Golling vollständig in Betrieb
Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit geht die Linienverbesserung Golling mitsamt der beiden neuen Unterführungen Wasserfallstraße und Moartalstraße vollständig in Betrieb. Die ÖBB investierten gemeinsam mit der Gemeinde Golling rund 28 Mio. €.


Feistritztalbahn: Sie dampft, pfaucht und gibt Signal - die Feistritztalbahn!
Sie ist unterwegs, auf verkürzter Strecke diese Tage, die erste Ausfahrt am 29.April und dann über das ganze Wochenende. Weitere Fahrten werden folgen. BIRKFELD.


Retter der bedrohten Gleise
Eine längst aufgelassene Bahnstrecke im Weinviertel erlebt seit einigen Jahren eine beeindruckende Renaissance. Unermüdliche Helfer hauchten ihr ein zweites Leben ein.


Sicheres heimkommen: Klimatickets gelten nun auch im Nachtbus
Bisher wurden in den von den Gemeinden finanzierten Nachtbussen keine SVV-Tickets anerkannt, doch das ändert sich nun. Ab dem 28. April 2023 sind alle SVV-Zeitkarten auch in allen Flachgauer Nachtbuslinien gültig.


Neue Straßenbahnlinie für Wien
Eine neue Straßenbahnlinie für die Stadt ist am Donnerstag präsentiert worden. Sie soll das Nordbahnviertel mit dem Rest der Stadt verbinden. 2,5 Kilometer Strecke werden neu errichtet – und zwar für die künftige Linie 12.


LOK Report - Bayern/Tirol: Güterzugumleiterverkehr von Rail Cargo Austria nach Vils startet
Jetzt hat man bei der Rail Cargo Austria doch eingesehen, dass die Streckensperre zwischen Mittenwald und Garmisch-Partenkirchen noch viele Monate dauern könnte, weil in der Nähe des Klinikums Garmisch-Partenkirchen nicht nur eine mehr ...


Zweite Chance für das Linienverkehr Schnellboot-Projekt auf der Donau?
Potsdam, Rotterdam, Hamburg… Schnellboote im öffentlichen Verkehr sind mittlerweile auch in europäischen Städten Realität. Die Idee wäre auch für Linz sowohl als Teil des innerstädtischen Verkehrs als auch für Pendler interessant.


Warum die S 2 nicht wie geplant kommt
Seit 1998 ist zwischen Stadt und Land Salzburg ein 30-Minuten-Takt zwischen Steindorf und Freilassing, ein 30-Minuten-Takt zwischen Golling und Freilassing und zwischen Hbf. und Freilassing ein 15-Minuten-Takt vereinbart, die es bis heute...


Die Region braucht den S-Link
Die Region Salzburg braucht den S-Link, um eine künftige Zunahme an Individualverkehr zu stoppen und um das bestehende „Pendlerproblem“ in den Griff zu bekommen. Nur, wenn ein attraktives Angebot besteht, werden es die ...

