
Station weiter gesperrt: Arbeiten bei U6 Alser Straße länger als geplant
Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant. Die Station bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND/WÄHRING.


Von Dampf zu Strom: Der Bahnhof Lauterach im Wandel der Zeit
Die Geschichte des alten Bahnhofs Lauterach erstreckt sich von seiner Errichtung über die Elektrifizierung bis zur heutigen Nutzung als Wohn- und Bürogebäude.


Salzburg vom deutschen Schienennetz abgeschnitten
Zwei Vollsperrungen von Zugstrecken in Oberbayern schneiden Salzburg für mehrere Tage im November vom deutschen Schienennetz ab. Wie die Deutsche Bahn...


Bauarbeiten der DB Netz AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding vom 18.-23.11.2023
Die DB Netz AG führt Bauarbeiten durch, die von Samstag, 18., bis Donnerstag, 23. November 2023, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding haben.


Tobias Höglinger: "Schalter am Bahnhof Bad Ischl muss bleiben!"
In den vergangenen Wochen wurden die Stimmen lauter, wonach eine Schließung des Schalters am Bahnhof Bad Ischl in Zukunft im Raum stehe.


Kärntens Koralmbahn-Ambitionen: Es ist höchste Eisenbahn
Die Politik scheint endlich Fahrt aufzunehmen - nun gilt es den selbst gewählten Leitspruch auch einzulösen.


Zwei Gleise für Puntigam bald auf Schiene - Holding Graz
In rund einem Jahr wird die Linie 5 zwischen Zentralfriedhof und Brauquartier zweigleisig unterwegs sein. Dadurch kommen mehr Fahrgäste voran – und das deutlich flotter.


Grund für Dammbruch bei Pinzgaubahn geklärt
Laut einem Gutachten war nicht Pfusch schuld am Dammbruch, sondern der unfertige Zustand der Baustelle. Die Planer ziehen daraus Konsequenzen.


Damals und Heute: St. Pölten: Straßenbahnhaltestelle am Neugebäudeplatz
Die Damals-Aufnahme zeigt die St. Pöltner Straßenbahn um 1970 an der Haltestelle "Neugebäudeplatz". Genauer gesagt handelt es sich hierbei um den Triebwagen 5.


Bregenzer Bahnhof: Eine endlose Geschichte
Der Bahnhof Bregenz hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Eröffnet 1872, verfiel das prächtige k.-u.-k.-Bauwerk in den 1970er Jahren. Auch die bekannte Gulaschbrücke wurde abgerissen. Der neue Bahnhof wurde an einem anderen Ort ...


Karrenseilbahn und Wanderwege gesperrt
Die Dornbirner Karrenseilbahn wird vom 12. bis 23. November 2023 aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen sein. Während dieser Zeit sind auch die Wanderwege gesperrt. Auch das Panoramarestaurant bleibt geschlossen.


Themenschwerpunkt „Zweisystem TramTrain“
Im Grunde ist die Idee „Karlsruher Modell“ relativ einfach. Mehrere Eisenbahnverwaltungen arbeiten zusammen und überziehen eine Region mit einem System an Zweisystem-Triebwagen, mit denen Fahrgäste aus der Region mitten ins Zentrum fahren.


„Der günstigste Flug meines Lebens“: Warum ein Heli-Flug in der Schweiz nur 7,20 Franken kostet
Wegen Renovierungsarbeiten fällt die Standseilbahn aus. Bewohner kommen nun mit dem Helikopter ins Tal – ein bezahlbares Erlebnis.


LR Steinkellner/GF Kubasta/Dir. Murray: Attraktives Öffi-Paket für die Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024
Mit dem öffentlichen Verkehr zum Kulturgenuss: Die Vorbereitungen für das Kulturhauptstadtjahr Bad Ischl - Salzkammergut 2024 laufen auf Hochtouren.


EUROPTEN erhält zwei Großaufträge von der Deutschen Bahn in der Eifelregion, mit einem Gesamtvolumen von rund 80 Mio. Euro
EUROPTEN übernimmt die Realisierung zweier Projekte zur Elektrifizierung der Eifelregion, zwischen Euskirchen und Trier. Das geplante Projektende ist für Ende 2026 angesetzt.


Für den Zentralraum: Chancen und Herausforderungen durch die Koralmbahn
Der Bau der Koralmbahn bringt für den Zentralraum viele Chancen, aber auch Herausforderungen. GRAZ-UMGEBUNG. Man sieht es schon überall an den vielen Baustellen in der Region, da kommt etwas Neues auf uns zu.


Aus für ÖBB-Haltestelle Langkampfen
Mit Start des Winterfahrplans am 10. Dezember wird die derzeitige Bahnhaltestelle Langkampfen aufgelassen. Die ÖBB begründen das mit einer neuen Zugtaktung. Die Haltestelle Schaftenau, die durch die Nähe zu großen Betrieben mehr Frequenz...


Rund 4.500 Mitarbeiter bei Salzburgs Seilbahnen beschäftigt
Die Wintersaison ist schon greifbar nahe, das erste Skigebiet hat mit dem Kitzsteinhorn schon geöffnet. Am Donnerstag trafen sich Salzburgs Seilbahnbetreiber zur Fachgruppentagung in Zell am See.


Handlungsbedarf: Zugstrecke Krems - St. Pölten soll aus Dornröschenschlaf erwachen
Der Bahnhof Krems/Donau ist ein zentraler und stark frequentierter Verkehrsknotenpunkt in Niederösterreich. Hier treffen sich ein Ast der „Franz-Josefs-Bahn“ aus Wien, die „Wachau-Bahn“ in die Wachau und die „Kamptalbahn“ ...


Flachgautunnel Köstendorf: ÖBB sehen Licht am Ende des Tunnels
Seit 2018 sind die Planungsarbeiten für die Neubaustrecke Köstendorf bis Salzburg im Gange. An die schon vorhandene Bestandsstrecke in Köstendorf und Kasern soll eine 21,3 Kilometer lange Bahnstrecke von Köstendorf nach Salzburg entstehen.

