Salzburg: Gesamt-Verkehrsstrategie - Konzept Unterkofler | Reaktion "Der große Auswurf"
Man präsentierte eine erste Änderungsstufe mit drei Linien und zeigt gar kein Gesamtkonzept mehr. Warum nicht? Hat man Angst vor Widerstand oder sind die Änderungen so gravierend, dass die Zerstörung des Obusbetriebs befürchtet werden muss?
    
    Salzburg: Gesamt-Verkehrsstrategie - Konzept Unterkofler | Medienberichte
Update: 25.01.2022 | Eine Obus-Reform in der Stadt Salzburg soll bessere Verbindungen bringen. Das ist Teil der neuen Gesamt-Verkehrsstrategie. Reaktionen zur Verkehrsstrategie in Salzburg: "Enttäuschend" und "Nichts Neues"...
    
    ÖBB: Bahnhof Lienz zu moderner Mobilitätsdrehscheibe ausgebaut
Die Arbeiten an den Kundenbereichen am Bahnhof Lienz sind abgeschlossen. Der Bahnhof wurde rundum modernisiert und so zu einer Mobilitätsdrehscheibe ersten Ranges ausgebaut: Er ist barrierefre...
    
    ÖBB: Erste Arbeiten für den Ausbau der Nordbahn starten
Modernisierung der knapp 70 Kilometer langen Strecke beginnt in Wien Süßenbrunn und Deutsch-Wagram Ausbau bringt Verbesserungen im Regionalverkehr und ist österreichischer Beitra...
    
    Stadtpolitik kritisiert Millionen-Investition in Geisterbahnhof
FREISTADT. Keine neue Bahn-Haltestelle bei der Neuen Park&Ride-Anlage im Süden der Stadt, dafür umfassende Modernisierung des abgelegenen Freistädter Bahnhofs: die Pläne der ÖBB
    
    LOK Report - Österreich: Ausschreibung für Baulos Pfons-Brenner gestartet
Fotos BBT. Die Brenner Basistunnel BBT SE hat das Baulos Pfons-Brenner (H53) mit einer geschätzten Auftragssumme von 855 Millionen Euro (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen. Neben dem ...
    
    Nahverkehr im Süden von Linz braucht zumindest drei neue Haltestellen
LINZ. Der Ausbau der Westbahn zwischen Kleinmünchen und Linz bietet neue Chancen.
    
    ÖBB: Im Mostviertel sprühen Ende Jänner die Funken
Nächtliche Schleifarbeiten von 27. bis 29. Jänner Schienenschleifzug sorgt für weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der S...
    
    S-LINK testet Baumethode Düsenstrahlverfahren
Errichtung eines Probefeldes nahe des Salzburger Lokalbahnhofs | Erkenntnisse fließen in die weitere Detailplanung ein
    
    Weitere Ausbaupläne: GKB setzt auf Strom und den Halbstundentakt
Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn durchgehend mit Stromfahrzeugen verkehren. Das Angebot wird ausgebaut: So soll es wochenends einen Stundentakt geben, unter der Woche gar einen Halb- und Viertelstundentakt.
    
    GKB startet in neue Elektro-Ära
Ab 2025 soll die Graz-Köflacher-Bahn (GKB) mit Stromfahrzeugen unterwegs sein und das Angebot schrittweise ausgebaut werden. Das Land Steiermark will dafür finanzielle Mittel in der Höhe von rund 234 Millionen Euro bereitstellen.
    
    Hybrid-Loks: Bahn will alte Diesellok-Antriebe im Güterverkehr verbannen - Golem.de
Auf der letzten Meile im Güterverkehr will die Deutsche Bahn auch auf Plugin-Hybrid-Loks setzen.
    
    Bürgerbeirat Zementwerk informiert über temporäres Freilager
PINSDORF. Die ÖBB führen auf der Salzkammergutstrecke von 25. 4. bis 28. 5. 2022 unaufschiebbare und zeitlich nicht veränderbare Bauarbeiten durch. Damit ist eine Sperre der Bahnstrecke
    
    »Die neue Königsseebahn ist keine Utopie«
Berchtesgadener Land – »Die neue Königsseebahn von Salzburg bis zum Königssee ist keine Utopie«, sagt Dr. Karl Bösenecker, Vorsitzender des Vereins ...
    
    Stadler liefert bis zu 504 Tram-Trains an deutsch-österreichisches Projektkonsortium
Stadler hat den Zuschlag für den grössten Auftrag in der Unternehmensgeschichte mit einem Gesamtvolumen von bis zu vier Milliarden Euro erhalten: Sechs Verkehrsunternehmen aus Deutschland und Österreich hatten im Rahmen des ...
    
    „Museum“ Hauptbahnhof Klagenfurt
Bahnhöfe werden nicht unbedingt als Museen betrachtet, doch viele alte und neue Bauwerke sind Denkmäler der Architektur und der Kunst. Der Klagenfurter Hauptbahnhof ist ein besonders Beispiel dafür mit seinen Fresken von Giselbert Hoke.
    
    Überführung Hermagor wird teurer
Die lange diskutierte Straßenüberführung in Hermagor wird derzeit gebaut und soll bis Jahresende fertig gestellt sein. Sie ersetzt die bisherige Eisenbahnkreuzung. Allerdings wird sie um rund eine Million Euro mehr kosten, als geplant.
    
    LOK Report - Österreich: Positive Signale für die Aufnahme der Tauern-Pyhrn-Schober-Achse in das europäische TEN-T-Netz
Seit Jahren ist das Engagement der Bundesländer Kärnten, Steiermark, Salzburg und Oberösterreich, um die Aufnahme der Tauern-Pyhrn/Schober-Achse in das erweiterte Kernnetz TEN-T (Trans-European-Network-Transport), groß. Kürzlich wurde ...
    
    Die Zeit ist reif für die neue Königsseebahn
Das „Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V.“ informiert über seine Tätigkeiten im Jahr 2021 und über die Vorhaben für das Jahr 2022. Die neue Königsseebahn steht nun im Fokus der Aktivitäten.
    
    Pongauer Seilbahnriese will schon bald emissionsfrei sein
Snow Space Salzburg hat seinen Ausstoß an CO2 analysiert. Nun soll gezielt an der Öko-Fitness gearbeitet werden, sagt der Chef.