Semmering-Basistunnel: Inbetriebnahme und Kosten halten
2030 wird das erste Mal ein Zug den neuen Semmering-Basistunnel durchfahren – das ist fix. Ob die Kosten halten oder wann die Vortriebsarbeiten abgeschlossen sind, das beantwortete Ministerin Leonore Gewessler in einer schriftlichen parl...
Finanzierung außer Kontrolle: Der Panzer-Bahn Rail Baltica fehlen Milliarden
Bahntrasse in westlicher Spurbreite soll Baltikum mit Warschau verbinden. Schon seit 2001. Das auch militärisch motivierte Projekt entwickelt sich zur Katastrophe.
Nicht alles eitel Wonne beim Bahnausbau in Perchtoldsdorf
Die Gemeinde und eine erste Bürgerinitiative haben bereits Stellungnahmen formuliert.
Wien verliert für zwei Monate wichtige Verbindungen im...
Die Stammstrecke der S-Bahn ist im Sommer zwischen Praterstern und Floridsdorf gesperrt. Für viele Fahrgäste wird das sehr mühsam. Auch bei der U4, den Linien 2, 26 und O kommt es zu...
S-Link in Salzburg: Nun auch Beschwerden von Anrainern und aus der Politik
Erstmals gibt es Bilder, wie die Tunnelbaustelle aussehen könnte. Parallel rollt eine Beschwerdewelle auf den S-Link zu. Warum die Landesumweltanwältin keine rechtlichen Schritte setzt.
Der Lungau stellt öffentlichen Verkehr auf neue Beine - neuer Takt, mehr Mikro-ÖV
Der öffentliche Verkehr im Lungau soll komplett neu aufgestellt werden. Dabei spielen Ruftaxis eine wichtige Rolle. Die Nightline ist ab Juli mit neuer App buchbar.
B39 halbseitig gesperrt: Mariazellerbahn Alternative für Pendler
Von Juli bis September können Fahrgäste aus dem Pielachtal das Pendeln mit der Mariazellerbahn und dem VOR KlimaTicket zum Monatspreis von 42,08 Euro testen. So kann die halbseitige Sperre der B39 in der Gemeinde Hofstetten-Grünau gemied...
LOK Report - Österreich: Salzkammergutbahn - Sonderzug des OÖVV aus 3 GTW der LILO für eine Marathon-Veranstaltung
Foto Stefan Jurasovits | Für eine Marathonveranstaltung bestellte der OÖVV am 22.06.2024 zwei Sonderzüge von Gmunden nach Ebensee. Der erste Zug gebildet aus drei Stadler GTW von Stern & Hafferl (22154 + 22151 + 22162), somit ...
Verspätet, überfüllt: Kritik an Schienenersatzverkehr auf der FJ-Bahn
Wer dieser Tage mit dem Zug zwischen Gmünd und Wien unterwegs ist, der kommt im Raum Tulln mit Schienenersatzverkehr in Kontakt. Durch einen Unfall ist ein Streckenabschnitt noch immer gesperrt – doch der Ersatzverkehr sorgte zuletzt fü...
Bahnlinie im Pustertal ist wieder offen
Die Züge im Pustertal verkehren wieder. Nach der erfolgreichen Reparatur der Oberleitung wurde die Bahnlinie zwischen Bruneck und Olang am Samstagnachmittag wieder freigegeben, allerdings kommt es weiterhin zu Verspätungen. Auch die Schä...
LOK Report - Schöne Stadtrundfahrt durch Wien
Foto: Olaf Hackhausen | Am Sa, den 08.06.'24 war ich in der glücklichen Situation, an einer privaten Geburtstags-Sonderfahrt im historischen M-Wagen (1927- 78 im Planeinsatz) aus dem Bestand des Museums der 'Wiener Linien' ...
Vorarlberger bauen Weltrekordbahn in der Karibik
Auf der Karibikinsel Dominica wird derzeit die mit 6,6 Kilometern längste Einseil-Umlaufbahn der Welt gebaut – natürlich mit Vorarlberger Beteiligung. Wer aber glaubt, dass das ein Job im Paradies ist, liegt ziemlich falsch – es ist ehe...
BAST fährt ab Juli im Bezirk Mattersburg
Die burgenländischen Anrufsammeltaxis werden ausgebaut und fahren ab 1. Juli auch im Bezirk Mattersburg. Bisher gibt es das Angebot in den Bezirken Jennersdorf, Güssing, Oberwart und Oberpullendorf.
Retrofahrt mit Vindobona-Express und dazu die passende Briefmarke
Eine Retrofahrt im Vindobona-Express von Berlin über Prag und Gmünd bis Wien steht bevor, dazu gibt es eine Sonder-Briefmarke.
Eine seltene Mitfahrgelegenheit auf Schiene: Der Vorarlberg-Nostalgiezug legt los
Verein Pro Bahn Vorarlberg hat 7200 Arbeitsstunden in den Nostalgiezug gesteckt. Bei der Premiere kann jeder mitfahren.
Umfangreiche Bauarbeiten an der Steirischen Ostbahn in den Sommermonaten
Instandhaltungsarbeiten an Gleisen, Brücken und Durchlässen führen zu Schienenersatzverkehr Punktuelle Sperren von Straßen und Eisenbahnkreuzungen zwischen Gleisdorf und L&o...
Immer mehr Elektrobusse rollen über Wiens Straßen
Bis Ende 2025 sollen 60 batteriebetriebene und zehn Wasserstoffbusse der Wiener Linien unterwegs sein. Experten sagen: Um die Klimaziele zu erreichen, sei es wichtig, den öffentlichen Verkehr zu elektrifizieren
Sanierung der U4-Tunnelträger zwischen Schwedenplatz und Schottenring - Wiener Linien
Im Sommer geht die U4-Modernisierung mit einem Kraftakt in den Endspurt: Zwischen Schwedenplatz und Schottenring erneuern die Wiener Linien 94 Stahlbeton-Träger, die den U4-Tunnel stabilisieren. Es ist einer der letzten großen Meilenstei...
Sammlung: Länder planen gemeinsame Beschaffung bei Schmalspurbahnen
Die Salzburger Pinzgaubahn, die Tiroler Zillertalbahn und die Murtalbahn in der Steiermark sollen zukünftig auf emissionsfreie Antriebe umgestellt werden. Um Kosten zu sparen, setzen die beteiligten Bundesländer bei der Planung und in ...
Unwetter: Erneut drohende Gewitter - Tornados möglich
Der Deutsche Wetterdienst warnt für Freitag erneut vor schweren Gewittern, Starkregen und Hagel im Nordosten Bayerns. Auch Tornados seien vereinzelt möglich. In Oberbayern ist der Bahnverkehr nach Unwettern immer noch beeinträchtigt.