Verkehrsexperte aus Karlsruhe: "Man hätte den S-Link längst umsetzen sollen"
Was Salzburg mit dem Bahnprojekt S-Link plant, ist in Karlsruhe bereits Realität. Ein Nahverkehrsexperte rät den Befürwortern zu mehr Offensive.
Südbahn: ÖBB, Bund und Land Steiermark besiegeln Ausbau der Südbahn
Bis Mitte der 2030er Jahre soll die Bahnstrecke durchgehend zweigleisig ausgebaut werden und viele Vorteile für Bahnkund:innen bringen.
Tram mit Nostalgie-Faktor: Mit der „6er“ vom Innsbrucker Zentrum hinauf ins Grüne | Tiroler Tageszeitung Online
Die Innsbrucker Tramlinie 6 war für lange Zeit an den Stadtrand verbannt. Jetzt bringt sie Ausflügler, Pendler und Touristen wieder direkt vom Stadtzentrum über den Paschberg hinauf ins Mittelgebirge unter dem Patscherkofel.
ÖBB-Bauarbeiten voll im Zeitplan: Sommersperren in Wien und Niederösterreich enden pünktlich
Bis auf die Stunde durchgetaktet waren die Sommer-Bauarbeiten der ÖBB in Ostösterreich. Die jahrelange Planung hat sich ausgezahlt – die Bauarbeiten auf den Teilabschnitten der Nord-Süd-Achse in der Ostregion sind voll im Zeitplan.
Potenzial der Schiene zwischen Kempten und Stams wird geprüft | Tiroler Tageszeitung Online
Das Projekt „Außerfern-Allgäu-Link“ soll Chance kleiner Regionalterminals ermitteln. Im Fokus steht dabei der kurzlaufende Güterverkehr vom Allgäu ins Inntal.
Seekirchen: Pkw auf Bahnübergang von Zug erfasst
Auf einem Bahnübergang in Seekirchen kollidierte gestern Abend ein Zug mit einem Auto. Die Pkw-Lenkerin war trotz Rotlichts in den Bahnübergang eingefahren.
Sammlung: Befürworter holen sich Unterstützung aus Karlsruhe
Die Befürworter des S-Link wollen nun mit Hilfe aus Deutschland auf die Vorteile der unterirdischen Verlängerung der Lokalbahn hinweisen. Ein Verkehrsexperte aus Karlsruhe bringt seine Erfahrungen ein.
Feistritztalbahn: Noch einmal steigt Dampf auf
Es war eine Hiobsbotschaft für die Fans der oststeirischen Feistritztalbahn: Der Birkfelder Gemeinderat gab grünes Licht für den Ausbau der B 72 – und zeigte dem historischen Zug gleichzeitig die Stopptafel. Wir durften für eine ...
ÖBB: Große Zahlen, große Herausforderungen
Das günstige Klimaticket und ein immer besseres Fahrplan-Angebot machen das Bahnfahren attraktiv. Mehr Fahrgäste, weniger Gütertransport, neue und ...
Feuerwehr im Einsatz: Nostalgie-Dampflok löste Brand aus
ASCHACH. Am Freitagnachmittag, 30. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Aschach erneut zu einem Brand entlang der Steyrtalbahn gerufen. Um 15:46 Uhr wurden die Florianis mittels Sirene und Pager alarmiert.
Traum auf Schienen: Die schönsten Zugstrecken der Welt
Im Panoramazug quer über den australischen Kontinent, durch die jordanische Wüste oder über die Wolkenkratzer Hongkongs. Sechs Tipps für Bahnfans.
Neu gestaltete städtische Bushaltestelle am Benediktinerplatz
Der Benediktinerplatz hat eine neu errichtete Bushaltestelle. Diese wurde umfassend saniert. Die Haltestelle bietet auch einen digitalen Informations-Monitor.
Nach Beschluss in Birkfeld: Auch die Nachbargemeinden wollen jetzt für Ende der Feistritztalbahn stimmen
Mit dem Beschluss für den Ausbau der B 72 und gegen den Betrieb der Feistritztalbahn hat die Gemeinde Birkfeld einen Dominoeffekt ausgelöst. Auch die Nachbargemeinden wollen jetzt nachziehen. Die Grünen fordern ein „Gipfeltreffen“ zur Re...
Lienzer Bergbahnen: Die Zettersfeldbahn fährt erst wieder im Dezember
Die Erneuerung der Einseilumlaufbahn dauert länger als geplant. Damit zerschlagen sich Hoffnungen vieler Sportpassbesitzer auf die Inbetriebnahme im Spätsommer.
728 Millionen Euro: Ausbau der Bahnstrecke nach Spielfeld ist auf Schiene
Landesspitze, Ministerin und ÖBB unterzeichneten Absichtserklärung für zweigleisigen Ausbau der ÖBB-Strecke zwischen Werndorf und Spielfeld-Straß. Streit um A9 wogt indes weiter.
23.000 Tonnen Geröll beseitigt, Karwendelbahn ab Montag wieder auf Schiene
Die Arbeiten nach den Murenabgängen auf die Bahnstrecke zwischen Innsbruck und Scharnitz werden pünktlich abgeschlossen. Ab Montag, 2. September 2024 fahren die Züge wieder.
Weitere Obus-Linien mit Schulbeginn wieder im 10-Minuten-Takt
Mit Schulbeginn am 9. September kehren weitere Salzburger Obus-Linien wieder in den 10-Minuten-Takt zurück. Das teilt die Salzburg AG am Freitag mit.
Ein Musterbeispiel für Verhinderungsbürokratie
Seit zehn Jahren laufen Pläne für die Modernisierung der Kampenwandbahn – warum ist das bloß so kompliziert?
Änderungen im Grazer Öffi-Netz ab dem 9. September
Ab Montag, dem 9. September, gilt bei den Graz Linien der No...
Mattersburger Bahn: Busse statt Zugverbindungen
Aufgrund von Bauarbeiten steht die Infrastruktur der Mattersburger Bahn in der Zeit vom 9. bis 16. September nur eingeschränkt oder gar nicht zur Verfügung.