
Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein
Machbarkeitsstudie „Smart-Urban-Connection – Seilbahn Kelheim“: Landkreis Kelheim lädt zur Informationsveranstaltung ein ...


Sperre der Meraner Bahnlinie
Am kommenden Sonntag (13. Oktober) ist die Bahnlinie Meran–Bozen wegen Instandhaltungsarbeiten des Schienennetzbetreibers RFI von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr gesperrt. Es wird einen Schienenersatzdienst mit Bussen geben.


Bürgerbefragung in einem Monat: Wie stehen die Salzburger:innen zum S-Link?
S-Link – ja oder nein? In gut einem Monat können die Menschen in der Landeshauptstadt, im Flachgau und im Tennengau bei der Bürgerbefragung abstimmen. Wir waren heute in Salzburg-Süd auf Stimmenfang.


Tramlinie 5 betroffen: Haltestelle wegen Feuerwehrübung außer Betrieb
Am Donnerstag, dem 10. Oktober, führt die Freiwillige Feuerwehr Rum ab 20:00 Uhr eine Einsatzübung im Bereich der Haltestelle Neu-Rum Glungezerstraße durch. Daher wird die Tramlinie 5 ab ca. 19:45 Uhr nur bis zur ...


Pionierin der Öffi-Werkstatt: "Für Mädchen ist es einfacher, mit einer Frau zu reden"
Stephanie Schneider ist Werkmeisterin bei den Wiener Linien, die erste und einzige Frau in dieser Position. Sie sorgt dafür, dass Bims und U-Bahnen verlässlich zum Stehen kommen


„Pro und Contra S-LINK“
Mit der neuen Diskussionsreihe „Ein Ort am Wort“ fragt der ORF Salzburg das Publikum zu aktuellen und brisanten Themen. Der Auftakt findet am 22. Oktober ab 19.00 Uhr im Augustiner Bräu-Kloster Mülln in Salzburg statt. Wollen Sie live da...


Geschäftsführer zwei Monate auf Interrail-Tour - Allianz pro Schiene
Unser Verband war zwei Monate ohne unseren Geschäftsführer Dirk Flege. Er hat Europas Schienen mit einem Interrail-Ticket erkundet. Weil seine Reiseerfahrungen überall auf großes Interesse gestoßen sind ...


49-Euro-Ticket schützt das Klima – Verkehrsministerkonferenz muss Preiserhöhung zurücknehmen!
Laut einer Studie des Ariadne-Projektes hat das 49-Euro-Ticket das Klima um 4,7 Prozent der gesamten Emissionen im Verkehr entlastet. Eine Preiserhöhung auf 58 Euro wird diese Wirkung der Studie zufolge in etwa halbieren. Was daraus für ...


Nostalgie: Ein Reiseerlebnis wie anno dazumal
Mit Volldampf in den Herbst. Mehrmals im Jahr zu bestimmten Anlässen fahren Nostalgiezüge mit Dampfloks und originalen Waggons auf der ca 10,5 km langen Strecke der ehemaligen Kohlenbahn der Wolfsegg-Traunthaler Kohlewerks AG zwischen Ti...


Ohetalbrücke der Waldbahn: Nach 150 Jahren hat die Eisenbahnbrücke ausgedient
Sie ist die zweithöchste Eisenbahnbrücke Bayerns, sie ist knapp 150 Jahre alt – und sie hat ihr Lebensende fast erreicht. Die Eisenbahnbrücke überspannt auf über 300 Metern die Schloßauer Ohe. Ab dem Jahr 2027 soll sie durch einen Neubau...


Steyrtalbahn siegt in OÖ
Oberösterreich hat gewählt und schickt die Steyrtalbahn als Oberösterreich-Vertreter bei der live ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ am Nationalfeiertag in Wien ins Rennen. Sie wird gegen Burgen, Schluchten und Gassen antreten.


Keine jahrelange Unterbrechung der Gäubahn - Aktionstage Pro Gäubahn am 11./12.10
Das Pro Gäubahn-Bündnis lehnt das geplante Chaos für Fahrgäste ab und ruft daher zum Aktionstag Pro Gäubahn auf. Am 11./12. Oktober finden in den Städten entlang der Gäubahn zahlreiche Infostände, Reden und Aktionen statt ...


Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Salzburger Lokalbahn – stabiler Fahrplan für die nächsten Jahre"? Dann sind Sie hier richtig.


Kostenexplosion bei der Lokalbahntieferlegung? Eine Richtigstellung!
Gerüchte über stark gestiegene Baukosten bei der Tieferlegung des Salzburger Lokalbahnhofs halten sich hartnäckig. Doch die Fakten zeigen: Die Kosten stiegen nur um 2,39%. Eine „Vervielfachung“ der Ausgaben ist schlichtweg falsch!


Neue Seilbahn auf den Venet: Gemeinde Zams gab grünes Licht | Tiroler Tageszeitung Online
Aktuell laufen die Vorbereitungen für den Neubau der Einseilumlaufbahn auf den Krahberg. Noch haben nicht alle Grundeigentümer unterschrieben.


S-Link: Zwischen Öffi-Euphorie und Existenzangst
Die unterirdische Lokalbahnverlängerung S-Link erregt nach wie vor die Gemüter. Die TN haben sich bei den Bürgerdialogen in Anif und Hallein umgehört, die die S-Link-Gesellschaft Anfang Oktober organisiert hatte, um neue Trassenpläne vor...


Masterplan Mobilität für den Flachgau-Nord erstellt
Das Projekt Masterplan Mobilität ist mit November diesen Jahres abgeschlossen. Die Ergebnisse bringen weitere Schritte zur Mobilitätswende im Flachgau-Nord mit sich.


Sappi-Anschlussbahn: Die lautlose Gefahr
GRATKORN. Bereits im ersten Lehrjahr bekommen Sappi-Lehrlinge Einblick in die Arbeit der Anschlussbahn. Die Lok pendelt zwischen dem Bahnhof Gratwein und dem Werksgelände, bringt Hilfs- und Rohstoffe in den Betrieb und das fertige Papie...


S-Link-Büchlein der Stadt Salzburg wurde geändert und wird gedruckt
Nach einem politischen Tauziehen geht das S-Link-Aufklärungsbüchlein der Stadt Salzburg in Druck. 42.000 Haushalte sollen dieses Mitte Oktober per Post erhalten.


Was das Nein zu Urfahr für die Stadtbahn bedeutet
LINZ. Planungen werden laut Land nicht beeinträchtigt.

