
Grenzüberschreitende Fahndung in Fernzügen
Eine Aktion scharf zur grenzüberschreitenden Kriminalität und nicht rechtmäßigen Migration hat die bayrische Polizei in Kooperation mit Beamten aus Oberösterreich durchgeführt. Zugreisende sind am Donnerstag genau kontrolliert worden. Mi...


Befürworter fordern komplette Neubewertung zur Steigerwaldbahn: „Es ist Zeit, alles auf Null zu stellen!“
Bei einer Informationsveranstaltung stellten Experten Beispiele aus Bayern vor, wo stillgelegte Strecken wieder in Betrieb genommen wurden. Was es dafür benötigt.


Bahnorama - Die Feistritztalbahn
Die Feistritztalbahn in der Oststeiermark zählt neben der Mariazellerbahn und der Ybbstalbahn zu den attraktivsten und beliebtesten Schmalspurbahnen in Österreich. Legendäre Schmaslpur-Dampfloks, Tunnels und viele Kunstbauten machen die...


Ein bewegendes Meisterwerk: Enthüllung des 30.000sten GATX-Güterwagens, designt und lackiert vom Wiener Künstler Manuel Skirl
Ein bewegendes Meisterwerk: Enthüllung des 30.000sten GATX-Güterwagens, designt und lackiert vom Wiener Künstler Manuel Skirl


S80-Taktverdichtung: Immer Ärger mit der Verbindungsbahn in Hietzing - Hietzing
Aus mehreren Gründen sorgt die ÖBB derzeit für Unmut im Bezirk. So verzögert sich etwa die S80-Taktverdichtung. Diese soll erst 2036 kommen. Auch die aktuellen, langen Schließzeiten an den Bahnschranken verärgern die Bewohnerinnen und Be...


Albus contra Motorrad in der Schwarzstraße: Drei Verletzte
Drei Verletzte forderte am frühen Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall zwischen einem Albus und einem Motorrad in der Schwarzstraße in der Stadt Salzburg.


Obus contra Radfahrer in Salzburg-Schallmoos: Ein Schwerverletzter
Bei einem schweren Unfall eines Obusses auf der Schallmooser Hauptstraße in der Stadt Salzburg wurde Freitagmittag ein Radfahrer schwer verletzt.


Rückschlag beim Brenner-Transit: Schiene kann nicht aufholen | Tiroler Tageszeitung Online
Nicht nur die Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel sind ins Stocken geraten, auch die Verlagerung der Transporte auf die Schiene stagniert. 2024 wurde ein Viertel aller Waren auf der Brennerachse mit der Bahn transportiert, 2010 war...


Mit der Badner Bahn zur Baden Pride - WLB
Am 7. Juni 2025 setzen die Wiener Lokalbahnen ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gleichberechtigung: Ein bunt dekorierter Sonderzug der Badner Bahn bringt Personen der LGBTQIA+-Community und Unterstützer*innen von Wien direkt zur Bade...


Kostenlose Öffis in Salzburg: Benzinfrei-Tage am Wochenende
Die Benzinfrei-Tage gehen in die nächste Runde: Der erste Termin das Museumswochenende. Am Samstag und Sonntag sind die Öffis in ganz Salzburg kostenlos.


Gemeinderat Linz: Grüne, Linzplus und Ahoi Linz wollen Lösungen für Radweg auf Nibelungenbrücke - Linz
Wenige Tage währte der zusätzliche Radstreifen auf der Linzer Nibelungenbrücke, bevor Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) und Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) den Versuch als gescheitert erklärten.


Zugparadies am Dachboden feiert in Göpfritz Jubiläum
Die Modellbahnfreunde Göpfritz feiern am 24. Mai zehn Jahre in ihren neuen Räumlichkeiten. Zeit für einen Blick ins Miniaturwunderland.


Linien 2, 12, 180, 181, 260 - Sperre Ignaz-Harrer-Straße
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu "Linien 2, 12, 180, 181, 260 - Sperre Ignaz-Harrer-Straße"? Dann sind Sie hier richtig.


ÖBB kaufen 17 IC-Doppelstockzüge der Deutschen Bahn - ÖBB
Fahrzeuge spätestens ab Herbst 2025 im Fernverkehr im Einsatz Mehr Kapazität auf der Weststrecke Weiterhin hoher Komfort für unsere Fahrgäste


ÖBB starten Neubau der Rauchmühlbrücke in Innsbruck - ÖBB
Baubeginn am Montag, 26. Mai 2025; rund ein Jahr Bauzeit Verkehrsbehinderungen auf der Hallerstraße, je Richtung steht während der Bauarbeiten nur eine Fahrspur zur Verfügung. Sperre der...


ÖBB begrüßen 250. Cityjet Desiro ML in der Flotte - ÖBB
Rückgrat des österreichischen Nahverkehrs wächst weiter Fahrzeuge pünktlich von Siemens Mobility ausgeliefert


Projekt liegt beim Bund: Für Elektrifizierung der Weizer Bahn heißt es noch „Bitte warten“
Die Elektrifizierung der Weizer Bahn zwischen Weiz und Gleisdorf wartet noch auf eine Rückmeldung des Bundes. Geschätzte Kosten: 26,5 Millionen Euro.


Härtsfeld Museumsbahn - Der Fortschritt im Mai 2025
Abschluss der Gleiserneuerung nach dem Haltepunkt Steinmühle Einsammeln Schnittgut des Winters


E-Autos umweltfreundlicher und oft billiger
Elektroautos sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern oft auch für den Geldbeutel ihrer Benutzerinnen und Benutzer. Zu diesem Ergebnis kommen deutsche Fachleute in einer Übersicht, für die sie mehr als 70 Studien und andere wissensc...


Verkehr und Umwelt: Nachhaltige Öffi-Strategie bis Ende des Jahres? - Innsbruck
Das österreichische Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz sieht die Einführung von Strategien für saubere öffentliche Verkehrsmittel vor. Die erste Phase zur Umsetzung des Gesetzes soll bis Ende 2025 erfolgen.

