ÖBB: Planung für neue Unterinntalbahn aktualisiert
Im August 2019 haben die ÖBB die Umweltverträglichkeitserklärung zur Neubaustrecke Schaftenau - Radfeld zur Genehmigung eingereicht. Nach intensiven Abstimmungen mit den Gemeinden wurden Details des Projektes nochmals
Arbeiten stoppen Straßenbahn
Dringend notwendige Gleisarbeiten im Bereich der Nahverkehrsdrehscheibe der Linz Linien führen in den kommenden zwei Wochen zu Behinderungen. An den Sonntagen, 10. und 17. Mai, jeweils ab 4 Uhr bis Betriebsende
Stuttgart 21: Erste Aufträge für Feste Fahrbahn vergeben
Die Deutsche Bahn hat im Rahmen von Stuttgart 21 jetzt den ersten Auftrag für den Bau des Gleisbetts vergeben. Der Zuschlag für den Fildertunnel und den Tunnel Obertürkheim ging mit einem Volumen von 92 Mio. EUR an die österreichische Firma
Eine Erfolgsgeschichte nimmt ihren Anfang
Am 5. Mai 2005 wurde im Vinschgau eine neue Ära eingeläutet. An diesem Tag fuhr erstmals wieder eine Bahn von Meran nach Mals und jene Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang, die bis heute anhält. Heute, 15 Jahre später, erfreut sich die Bahn
Corona-Krise: Erster Linienflug am Salzburger Flughafen gelandet
Fünf Wochen nach dem Corona-Shutdown gibt der Flughafen Salzburg wieder ein erstes Lebenszeichen: Am Mittwochvormittag ist mit der Landung einer Eurowings-Maschine aus Düsseldorf der Startschuss für die langsame Rückkehr
Baustart der Haltestellen Abfaltersbach und Mittewald an der Drau
Bauarbeiten führen zu einer Streckensperre von 11. bis 20. Mai; Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Der nächste Schritt zur Modernisierung der Bahninfrastruktur in Osttirol hat Ende April 2020 begonnen.
Frau im Fokus: "Der Stau für den Obus gehört weg"
Die gebürtige Salzburgerin Carina Ortner beweist, wie eine Frau gekonnt mit einem 18-Meter-Obus rangiert. SALZBURG.
Brand entlang der Tauernbahnstrecke
Bei den Arbeiten an einem Eisenbahngleis auf der Tauernbahnstrecke ist es am Montag zu einem Böschungsbrand gekommen. 60 Feuerwehrleute mussten das Feuer in teils unwegsamem Gelände bekämpfen.
Bahnhofsgebäude Frutigen bezugsbereit
Die Sanierungsarbeiten des Bahnhofsgebäudes in Frutigen sind abgeschlossen. Die BLS hat nicht nur Fassade und Dach, sondern auch sämtliche Innenräume saniert. Dafür hat sie rund 4 Millionen Franken investiert. Die Sanierung ist Teil
Neue Werkstätte für Lokomotiven-Wartung
Die ÖBB haben ein Joint Venture zur Wartung von rund 230 Lokomotiven und Triebwagen der Eisenbahnunternehmen ELL und LTE gegründet. Die Werkstätte soll in Gramatneusiedl (Bezirk Bruck an der Leitha) entstehen.
Historische Fotos Pferde-Omnibus und Pferde-Tramway
Historische Fotografien ermöglichen einen Blick in eine andere, vergangene, Welt. Die Wurzeln des ÖPNV in Salzburg sind nur mehr in Bildbänden mit diesen verborgenen Schätzen zu finden. Diese Pferdetramway-Fotos ist so ein Schatz.
ÖBB: Erneuerung von Gleisen im Bahnhof Saalfelden
Arbeiten für eine moderne und umweltfreundliche Bahn; Eisenbahnkreuzung Zellerstraße vorübergehend gesperrt; Keine Einschränkungen im Bahnverkehr durch die Bauarbeiten...
Bahnhof Bregenz: Grünes Licht für Planung
Für die Planung des neuen Bahnhofes in Bregenz gibt es grünes Licht. Das Land Vorarlberg hat laut einer Aussendung mit der ÖBB Infrastruktur AG und der Stadt Bregenz eine vertragliche Planungsvereinbarung für den Bahnhof abgeschlossen.
Startschuss für neue ÖBB-Haltestelle im Herzen von Innsbruck
Ende April starten die ÖBB mit den Arbeiten an der neuen Haltestelle InnsbruckMesse. Bis Dezember 2021 entsteht eine moderne Mobilitätsstation mit barrierefreien Zugängen zu den S-Bahn-Zügen als neue Visitenkarte sowie Eintrittskarte
New Chinese inter-urban maglev train reaches 160km/h - International Railway Journal
A new Version 2.0 maglev train achieved its design speed of 160km/h during tests on April 28 on the 18.5km Changsha Maglev Express Line in China.
InnoTrans verschoben - aktuelle Information der Messe Berlin
Zur Eindämmung des SARS-CoV-2 hat der Senat von Berlin mit der Verordnung vom 21. April 2020 verfügt, dass Großveranstaltungen und insbesondere Messen bis zum 24. Oktober 2020 nicht stattfinden dürfen. Der Messe Berlin ist es daher
Straße beim Pass Lueg bis 18. Mai gesperrt
Die Sanierung der Salzachtalstraße beim Pass Lueg (Tennengau/Pongau) wird laut Experten noch mindestens bis 18. Mai dauern. Deshalb brauchen Autofahrer bis dahin keine Autobahn-Vignette zwischen den Anschlüssen Golling und Pass Lueg.
So ist das Busfahren ein Vergnügen, das Umsteigen fällt leichter
Modern ausgestattete und beleuchtete Wartehäuschen, Radservicestationen, überdachte Radständer – neun Salzburger Gemeinden haben im Vorjahr von einer speziellen Haltestellenförderung profitiert. „Zu einem guten Öffi-Angebot gehören
Hochspannung ABS38 - Ist das Projekt wieder gefährdet ?
Bild & Text: Karl Bösenecker | Ende 2019 wurde die neue Straßenüberführung festig gestellt. Sie berücksichtigt nicht nur eine Zweigleisigkeit der Bahnstrecke, sondern auch schon eine künftige Elektrifizierung:
Ein verwunschener Ort - der ehemalige WTK Abbau Hinterschlagen
1933 errichtet die WTK im oberösterreichischen Hausruck eine ca. 3,5 km lange Schmalspurbahn, damals mit 580 mm Spur, von Hinterschlagen zum Brecher Buchleithen in Ampflwang. Diese Strecke war unter Grubenbahn-Begeisterten ein Geheimtipp.