
ÖBB: Nightjet der neuen Generation feiert Premierenfahrt - ÖBB
Mit dem neuen Nightjet ab sofort von Wien und Innsbruck nach Amsterdam Tickets sind für den Sitzwagen ab 34,90 €, für den Liegewagen und die Mini Cabin ab 54,90 € und für den Schlafwagen ab 99,90...


Messenachbericht: Erfolgreicher Auftritt der Robel Gruppe auf der iaf 2025
Unter dem Motto „150 Jahre Robel – aus Geschichte Zukunft machen“ präsentierte sich die Robel Gruppe auf der internationalen Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) in Münster mit einem eindrucksvollen Auftritt ...


Förderung für Bushaltestellen-Modernisierung
Im Rahmen des Fernpass-Pakets steht auch der Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Fokus. Denn: Weniger Individualverkehr auf der stark belasteten Route entsteht auch durch den Umstieg auf die Öffis.


Über Nacht in die Niederlande: Neuer Nightliner von Innsbruck nach Amsterdam | Tiroler Tageszeitung Online
Für alle, die zukünftig nach Amsterdam reisen wollen, gibt es neue gute Nachrichten. Ab sofort fährt der neue Nachtzug der ÖBB auf den Strecken von Wien nach Amsterdam und von Innsbruck nach Amsterdam.


Hietzing-Kommentar: Die Geduld in Sachen Verbindungsbahn ist endenwollend
Die S80 soll erst in elf Jahren alle 15 Minuten fahren – ganze vier Jahre später als ursprünglich geplant. MeinBezirk-Redakteurin Lisa Kammann fragt sich, wie wichtig die Taktverdichtung der ÖBB wirklich ist.


Neunkirchen: Endlich – Bahnunterführung in der Raglizerstraße ist fertig
Nach 14 Monaten Bautätigkeit konnte die Bahnunterführung an der Raglitzerstraße (L4113) für den Verkehr freigegeben werden. Kostenpunkt: rund 9,8 Millionen Euro. NEUNKIRCHEN.


LOK Report - Schweiz: Starker Schienengüterverkehr ist Anliegen der Verkehrspolitik
Foto BAV. Ein starker Schienengüterverkehr ist eines der wichtigsten Anliegen der schweizerischen Verkehrspolitik. Deshalb fördert der Bund die Modernisierung des Einzelwagenladungsverkehrs und unterstützt diesen in einer Übergangsphase ...


So viel ist sicher
Der 6. Juni naht. Und das ist nicht nur der internationale Tag der Höhlen und unterirdischen Welten, sondern auch der internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen.


Ablehnung für Zangerls Öffi-Vorschlag
Die Forderung von AK-Präsident Erwin Zangerl, mit Hilfe einer zweckgebundenen Nächtigungsabgabe den Öffentlichen Verkehr gratis zu machen, stößt auf Kritik und Skepsis. Aus der Wirtschaftskammer heißt es, erfolgreiche Branchen dürften ni...


Erfreulich: Bgm. Ungerank: "Kommunalsteuer des BBT kommt uns gelegen"
Während nahezu alle Gemeinden über klamme Kassen jammern, beschert der Bau des Brenner Basistunnels (nicht nur) Vals ein zusätzliches Einkommen. VALS. Verkehrsgeplagt sind die Wipptaler zweifelsohne über Gebühr.


Nachtzug 2.0: ÖBB feiern Premierenfahrt des modernsten Nightjets Europas
Mehr Komfort, mehr Privatsphäre, mehr Nachhaltigkeit – der neue Nightjet der ÖBB verbindet ab sofort Wien und Innsbruck mit Amsterdam.


Frau wurde auf Fahrt nach Villach Opfer: Neue Diebstahls-Masche in Zügen
Die Frau wurde Opfer einer noch viel zu unbekannten Betrugsmasche und warnt andere Reisende. WIEN, VILLACH.


Obus, Lkw und Auto crashen auf Münchner Bundesstraße
Bei einem Auffahrunfall zwischen einem Auto, Lkw und Obus auf der Münchner Bundesstraße im Salzburger Stadtteil Liefering wurde gestern Abend eine Person verletzt.


Keine Millionen für den Linz Airport
„Einige Bahnstrecken in Oberösterreich stehen vor dem Aus. Stattdessen sollen Millionen in eine Verkehrsinfrastruktur ohne Zukunft fließen, ... . Was könnte die Stadt Linz nicht alles Sinnvolles mit diesem Geld tun – und in eine ..."


Regiobahn startete mit Rekordzahlen in die neue Ausflugsaison
Mit einem vollbesetzten Erlebniszug feierte die Regiobahn einen Rekordstart in die neue Saison. Hinter den Nostalgiefahrten mit historischen Diesel- und Dampfloks steckt weit mehr, als es zunächst den Anschein hat. Zwischen rekordverdäch...


Forderung nach Barrierefreiheit für die Haltestelle Wiesenfeld
Der Bahnsteig der Haltestelle Wiesenfeld-Schwarzenbach wird künftig barrierefrei. Unverändert ist noch der Zugang über Stiegen. Bürger fordern auch hier Barrierefreiheit. Eine für Gemeinde wie ÖBB einhellige Lösung gibt es noch nicht.


Spardruck der ÖBB darf sichere Schranken an Bahnlinie nicht blockieren
Wieselburgs Bürgermeister Leitner fordert zugesagte Kreuzungssicherung ein. Aufschub der Elektrifizierung der Erlauftalbahn darf keine Rolle spielen. ÖBB prüft die Möglichkeiten.


Autofahrer bemerkte Zug nicht: Kollision
Am Dienstagnachmittag kollidierte ein Auto mit einem Zug in Leitersdorf im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld an einem ungeregelten Bahnübergang. Weder im Zug noch im Auto gab es Verletzte.


Notwendiger Brücken-Neubau überrascht Politik
Von der Dringlichkeit eines Neubaus der Nonntaler Brücke in der Stadt Salzburg zeigt sich die Politik überrascht. Wie berichtet soll ja die Bestandsbrücke zwei Jahre lang als provisorische Querung der Salzach dienen. In ersten Stellungna...


ÖBB planen Akkutriebzüge auf Kremser Bahn
Anstatt der aktuellen Dieselzüge sollen auf der Strecke zwischen Herzogenburg und Krems ab 2028 Akkutriebzüge fahren. Die Züge seien bereits beschafft, heißt es von den ÖBB. Die Elektrifizierung der Strecke wurde zuletzt ins Jahr 2040 ve...

