
ÖBB mit voller Kraft und Digitalisierung in Ausbau des Schienenverkehrs
Bahn ist fit für die Zukunft; ÖBB setzen auf Digitalisierung und Ausbau der Kapazitäten; Klimaziele sind nur durch den Ausbau der Infrastruktur, des Personen- und Güterverkehrs auf der Schiene erreichbar; Faire Rahmen- und Wettbewerbs...


Bauarbeiten im Bahnhof Schwarzenau
Gleis- und Weichenerneuerung von 26. März bis 23. April, teilweise auch in der Nacht; Schienenersatzverkehr auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Schwarzenau und Göpfritz von 16. bis 19. April.


ÖBB: Baumaßnahmen sichern Qualität der Infrastruktur in Oberösterreich
Tausch von Oberleitung und Oberleitungsmasten am Streckenabschnitt St. Valentin – Garsten; Erhaltungsarbeiten am Streckenabschnitt Linz – Selzthal; Vorbereitende Arbeiten für Inbetriebnahme der LILO-Haltestelle Untergaumberg; ...


Aus Salzburg.Regional.Stadt.Bahn wird S-LINK - S-LINK
Salzburg, 24. März 2021. Die Verlängerung der Salzburger Lokalbahn durch die Stadt Salzburg bis nach Hallein kann getrost zu den meistdiskutierten Infrastrukturvorhaben im Salzburger Zentralraum gezählt werden. Nunmehr wird in einem ...


Erneuerungsarbeiten im Bahnhof Purgstall
Gleisarbeiten von 27. März bis 5. April, teilweise auch in der Nacht; Schienenersatzverkehr auf der Erlauftalbahn zwischen Wieselburg und Scheibbs in den Osterferien


ÖBB Rail Cargo Group startet ab April mit neuer intermodaler TransFER Verbindung nach Polen
Start des neuen TransFER Vienna–Lodz am 14. April 2021 mit zwei Rundläufen pro Woche; Perfekte Anbindung im TransNET der RCG zu den wichtigen Wirtschaftszentren in Europa inklusive Südhäfen, GUS-Staaten und China; Leistungsstarkes ...


Fit für die automatische U-Bahn-Zukunft - Wiener Linien
Ab Ende Mai startet das große U2 Update für die neue, vollautomatische U-Bahn-Linie U5. Die bestehende Linie U2 wird dabei zwischen den Stationen Rathaus und Karlsplatz umfassend modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht.


1-2-3-Ticket: Grüne Klientelpolitik
Um Österreich vom Pkw abzubringen, braucht es kein Billigticket, sondern gute Zug- und Busverbindungen – und vor allem eine leistbare letzte Meile


Debatte über Murtalbahn im Landtag
Für die Modernisierung der Murtalbahn von Unzmarkt bis Tamsweg soll in den kommenden Monaten gemeinsam mit dem Bund ein Paket präsentiert werden. Das Land alleine könne sich eine Modernisierung aber nicht leisten, sagt Verkehrslandesrat


Gegenwehr bei Bahnausbau: "Enteignung ist die allerletzte Möglichkeit"
Für den Ausbau der Mattigtalbahn brauchen die ÖBB zusätzliche Flächen. Treten Besitzer diese nicht ab, kommt es zur Enteignung. Wie gerade in Straßwalchen.


Geld von "Schwarzfahrern" veruntreut: Prozess
Eine Salzburgerin ist am Montag wegen Veruntreuung von Strafgeldern in Höhe von rund 16.400 Euro, die ertappte "Schwarzfahrer" bei Kontrollen in öffentlichen Bussen zahlen mussten, vor einer Richterin am Landesgericht Salzburg gestanden.


Schifffahrtszentrum in Melk wird erneuert
In Melk wird ab Herbst das Schifffahrtszentrum erneuert. Fünf Millionen Euro werden investiert, um den Hafen attraktiver zu gestalten. Die Pläne wurden am Montag vorgestellt. 2022 soll der Melker Hafenspitz in neuem Glanz erstrahlen.


Keine UVP für zweites Gleis der Lokalbahn
Für den Bau des zweiten Gleises der Salzburger Lokalbahn bei Bürmoos (Flachgau) ist keine Prüfung der Umweltverträglichkeit (UVP) nötig. Das geht aus dem neuen Bescheid der Betriebsanlagenbehörde des Landes hervor. Nun können die ...


BBT startet Hochwasser-Pilotprojekt
Ein Pilotprojekt soll eine genauere Vorhersage von Hochwassern im Großraum Innsbruck ermöglichen. Die für den BBT-Tunnelbau notwendigen Untersuchungen über unterirdische Wasserflüsse sollen die Auswirkungen auf die Pegelstände von Inn ...


Koralmbahn trotz Pandemie im Zeitplan
In vier Jahren soll die Koralmbahnstrecke zwischen Graz und Klagenfurt fertig sein. Laut ÖBB liege man trotz CoV-Pandemie im Zeitplan. Entlang des letzten Rohbauabschnitts in der Steiermark gibt es in der Nacht von Samstag auf Sonntag ...


ÖBB: Baustart mehr als über 700 neue Parkplätze in Hollabrunn
Umstieg vom Auto auf die Bahn wird noch attraktiver; Parkdeck bietet Platz für 708 Fahrzeuge – ein Plus von rund 52 Prozent; E-Ladestationen und Photovoltaik für nachhaltige Mobilität


ÖBB: Neue Nistplätze warten auf die Rückkehr der Störche
Als größter und nachhaltigster Mobilitätsanbieter Österreichs liegt den ÖBB das Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit ganz besonders am Herzen. In der Steiermark wurden insgesamt drei neue Nistplätze für Störche auf alten Funkmasten ...


Autolenker übersah Zug: Zwei Verletzte in Pitten (Bezirk Neunkirchen)
Auf einem Bahnübergang in Pitten (Bezirk Neunkirchen) ist am Freitagabend ein Auto mit einem Zug kollidiert. Der Pkw-Lenker dürfte die Zuggarnitur der Aspangbahn nicht bemerkt haben. Der Mann sowie ein weiterer Insasse wurden verletzt ...


ÖBB: Streckensperre der S45 Vorortelinie zwischen Hernals und Handelskai
Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird von 20. bis 27. März eingerichtet


Bus und Pkw rutschten von der Straße
In der Nacht auf Dienstag ist ein Dornbirner Stadtbus bei winterlichen Verhältnissen von der Bödelestraße abgekommen und in ein Tobel gestürzt. Die Lenkerin erlitt Schnittverletzungen. Bei Laterns rutschte ein Pkw von der L51 und blieb ...

