
LOK Report - Rail Europe: Reisebüros können ab sofort die ÖBB über Rail Europe buchen
Rail Europe, der führende Anbieter für Buchungen europäischer Eisenbahnen, hat die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) neu in seine B2B-Buchungsplattform aufgenommen. Dies eröffnet Reisebüros und anderen Vertriebspartnern noch mehr ...


Aufbau eines Eisenbahnökosystems: Die aktive Beteiligung von GATX Rail Europe in Verbänden - gatx.eu - DE
In einer Welt, in der die Schiene das nachhaltigste Transportmittel für Güter ist, gibt es immer noch viele Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um den Großteil der Güter tatsächlich über das ausgedehnte europäische ...


Neuer Busfahrplan scheitert, viel Kritik
Im Tennengau sorgen die groß angepriesenen neuen Busverbindungen nach wenigen Tagen für viel Ärger in der Bevölkerung. Der neue Fahrplan gilt seit vier Tagen – und schon häufen sich Beschwerden über Verspätungen oder ausgefallene ...


Münchner Stadtrat beschließt ersten Abschnitt der Tram-Nordtangente
Die MVG und die Mehrheit der Politiker halten die Trasse durch den Englischen Garten für verträglich.


Breitere Busspur für Schiffstouristen beim Lentos kommt nun doch nicht
Für das umstrittene Vorhaben gab es heute im Linzer Gemeinderat keine Mehrheit. Diskutiert wird über die Verbreiterung der Busspur bei der Anlegestelle für Kreuzfahrtschiffe ...


Historischer Tag: Volksfeststimmung bei der Eröffnung des neuen Intercity-Bahnhofs in St. Paul
Seit Sonntag ist der Kärntner Teil der Koralmbahn zwischen St. Paul und Klagenfurt offiziell in Betrieb. Zur Eröffnung des Bahnhofs in St. Paul in der Vorwoche kamen zahlreiche Besucher. Ein S-Bahn-Verkehr führt von Wolfsberg über ...


Pro-FJB: Schwere Kritik zum Fahrplanwechsel
Weckruf von Initiative Pro-FJB, Verkehrslandesrat Landbauer kündigt bis zu 15-minütige Fahrzeitverkürzung an.


Lokalbahnhof in Bürmoos: Kein Signal zur Freigabe
Die Salzburg AG will in dieser Woche die notwendigen Unterlagen bei der Behörde nachreichen. Ob der Bahnhof Bürmoos heuer noch in Betrieb geht und der Schienenersatzverkehr beendet wird, ist ungewiss. Die SPÖ wollte unterdessen im ...


S-LINK: UVP-Verhandlung für erste Etappe abgeschlossen
Am Montag, dem 11. Dezember 2023, fand die UVP-Verhandlung für den Bau der ersten Etappe des S-LINK unter der Leitung der zuständigen Genehmigungsbehörde der Salzburger Landesregierung statt. Alle mit Parteistellung hatten die ...


Zugverkehr: Weitere Milliarde Euro für den Ausbau in NÖ geplant
Der NÖ Landtag geht am 14. Dezember 2023 in die letzte reguläre Sitzung des Jahres. 19 Tagesordnungspunkte stehen auf der offiziellen Tagesordnung. NÖ. Der Niederösterreichische Landtag stellt am Donnerstag, 14.


Fazit aus landesweiter Umfrage: Die Salzburger sind in der S-Link-Frage gespalten
"Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das egal?


Bezirk St. Pölten, Mobilität: Mobilitätswende für den Bezirk St. Pölten
Mit Vier-Punkte-Fahrplan plant die ÖVP, das Ticket für die Mobilitätszukunft im Bezirk St. Pölten zu lösen. Ziel ist es, die Mobilität im Bezirk St. Pölten klimafreundlicher, das Öffi-System ...


Linien 503 und 504 fahren wieder planmäßig
Ab Sonntag fahren die Regiobuslinien 503 und 504 zwischen Innsbruck und Hall wieder in ihrem ursprünglichen Takt. Weil es zu wenige Busfahrerinnen und Busfahrer gab, war das Angebot seit Oktober eingeschränkt worden.


Region in Sorge | Koralmbahn-Stopp in Kühnsdorf? Ministerin spricht Machtwort
Gewessler unterstreicht: Obwohl das Land 500.000 Euro in den Bahnhof investieren will, ist ein Halt in Kühnsdorf nicht vorgesehen.


Einigung: Linzer Stadtbahn ist fix und wird 667 Millionen Euro kosten
OÖ/LINZ. Das Land Oberösterreich und die Stadt Linz konnten sich einigen: die Finanzierungsvereinbarung zur Regional-Stadtbahn steht. Weiters konnten wichtige Detailfragen geklärt


Verkehrsunfälle verursachen im Vorjahr 576 Mio. Euro Kosten
Verkehrsunfälle verursachen neben menschlichem Leid auch hohe Kosten: Einer Analyse des VCÖ zufolge entstanden bei Verkehrsunfällen mit Personenschaden im Bundesland Salzburg im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der ...


Verlagerung auf die Schiene mit der modernen Güterwagenflotte von GATX Rail Europe
Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union beginnen mit der Umsetzung der aktualisierten “Eurovignetten-Richtlinie” der Europäischen Kommission, die im März 2022 in Kraft getreten ist. Die Aktualisierung enthält einen Rahmen für die ...


Umweltbehörde: "Keine fachlichen Gründe gegen S-LINK-Realisierung"
Umweltbehörde hat nach Zusammenführung aller Gutachten eine positive Stellungnahme für den S-LINK präsentiert.


Probebetrieb für große E-Busse startet
Die Wiener Linien starten den Probebetrieb für ihre neuen E-Busse. Auf den Linien 71A und 71B werden ab sofort vier große E-Busse unterwegs sein. In der Innenstadt sind schon seit zehn Jahren E-Busse im Einsatz, jedoch wesentlich kleinere.


Fahrplanwechsel 2023/2024 am 10.12.2023 - Linksammlung
Am 10. Dezember 2023 ist es soweit. Europaweit tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Das ändert sich im Fahrplanjahr 2024.

