Rote Ampel übersehen: Pkw auf Bahnübergang in Klagenfurt von Zug erfasst
An einem unbeschrankten Bahnübergang in Klagenfurt kam es gestern zu einem gefährlichen Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Zug: Glücklicherweise sei keine Person zu Schaden gekommen. KLAGENFURT.
Störungen: Elektrozüge der GKB harmonieren nicht mit Schienennetz
Die Graz-Köflacher Bahn hat mit Störungen bei Elektrozügen zu kämpfen. Verspätungen und Ausfälle sind häufig, eine Lösung wird gesucht.
Neue Innkreisbahn: Österreich hält offenbar an ehrgeizigem Neubau-Projekt von Wels nach Burghausen fest
Vor gut einem Jahr präsentierten die ÖBB Projekt-Pläne für eine Hochleistungsstrecke von Wels durch das Innviertel und südöstliche Oberbayern über Mühldorf nach München. Mit den Neuwahlen im Nachbarland im Herbst des vergangenen Jahres ...
"Obus" wird Zukunftsmodell des Nahverkehrs - Salzburg heute vom 01.10.2025
"Obus" wird Zukunftsmodell des Nahverkehrs...
Gemeinde sagt Nein zu Millionenprojekt der ÖBB am Wörthersee
Der Gemeinderat in Krumpendorf hat die Schließung von Bahnübergängen abgelehnt. Bürger äußern sich empört über die ÖBB-Pläne.
Italiens Bahn im Aufbruch: Gruppo FS investiert 100 Mrd. €
Der italienische Bahnkonzern Gruppo Ferrovie dello Stato Italiane (Gruppo FS) hat Weichen für Zukunft neu gestellt: Mit ehrgeizigen Strategieplan für die Jahre 2025 bis 2029 leitet das Unternehmen eine umfassende Modernisierung ein. Der ...
ÖPNV-Netzplanung Salzburg: Quo vadis?
Im SN-Leserbrief vom 30.09.2025 schreibt Herr Auer aus Elsbethen über eine Verlängerung der Linie 7 ohne Fahrleitung bis Haslach. Aus den gleichen Gründen wurden schon die Linie 181 zur Verstärkung der Regionalbusse nach Walserberg, de...
Lokführer will mit Unterschriftenliste Stainzer Flascherlzug retten
Helmut Poglitsch tuckert seit 38 Jahren mit dem Stainzer Flascherlzug durch die Weststeiermark. Den Zug will er nicht aufgeben und ortet Ungereimtheiten.
Testzüge auf der Mariazellerbahn erproben neuen "Hertz-Schrittmacher"
Neuer Umformer im Kraftwerk Erlaufboden sichert Fahrstrom mit 25 Hertz-Frequenz.
Leserbrief an die PNP: "Ilztalbahn: Illusionen ohne Ende"
Zu „Ein Festtag für die Ilztalbahn“ vom 30.9.: Immer wieder dieselbe Leier im Bezug über die gewünschten Planungen und Träume für die Zukunft der Ilztalbahn. Es liegt mir fern, das Bahnhofsfest in Waldkirchen in der Intensität anzuzweifeln,
Modernisierung: Schönwies bekommt Bahnhof um 12,5 Millionen Euro
Nach den Bahnhöfen in Rum, Telfs-Pfaffenhofen und Fritzens-Wattens bekommt nun der Bahnhof Schönwies ein neues Gesicht. SCHÖNWIES (red).
Rekord: Über 13.000 Fahrgäste nutzten im September den Gaisbergbus
Noch nie sind so viele Fahrgäste wie im vergangenen September 2025 mit dem Gaisbergbus auf Salzburgs Hausberg gefahren - laut Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich waren es genau 13.032 Menschen.
Mehr Sitzplätze durch längere Bahnsteige
Die Bauarbeiten an den Bahnsteigen der Haltestelle Rattenberg-Kramsach (Bezirk Kufstein) sind abgeschlossen. Damit können durchgehend längere Züge zwischen Innsbruck und dem Unterland eingesetzt werden. Die Zahl der Sitzplätze verdoppel...
Obus wird 85: Linien und Personal im Takt
Zum 85-Jahr-Jubiläum des Salzburger Obusses meldet dessen Betreiber, die Salzburg Linien, einen stabilen Personalstand. Im vergangenen Jahr konnte der Zehn-Minuten-Takt wegen Personalmangels zeitweise nicht eingehalten werden, zum Schulb...
Startschuss für Terminal für Kombinierten Verkehr am Hafen Straubing
Mit roter Mütze auf dem Kopf und grüner Kelle in der Hand hat Ulrich Lange (CSU), parlamentarischer Staatssekretär, am Dienstag den ersten Güterzug in das neue Terminal für Kombinierten Verkehr im Hafen Straubing-Sand einfahren lassen ...
Schwaben: Baustelle dauert länger - Agilis-Züge im Donautal fallen aus
Wegen Bauarbeiten fallen im Donautal zahlreiche Züge aus. Fahrgäste müssen mit Verspätungen und Ersatzbussen rechnen.Eine nicht rechtzeitig fertig gewordene Baustelle führt zu massiven Beeinträchtigungen des Zugverkehrs im Donautal „Es ...
„Eine traurige Situation“ - Passauer CSU will Granitbahn-Vernichtung
Die CSU-Stadträte Gerhard Waschler und Rosemarie Weber, Bürgermeister Armin Dickl und die Innstadt-Ortsvorsitzende Elisabeth Rickl. Sie wollen, ... die Bemühungen um Regelverkehr auf der Granitbahn sollen im Gegenzug aufgegeben werden.
Leserbrief: "Es wäre kurzsichtig, die Brücke vorschnell dem Bahnverkehr zu entziehen." |Kräutlsteinbrücke/Achleiten Granitbahn
Ein Leserbrief zur Idee der CSU in Passau Lindau/Achleiten eine neue Donau-Straßenbrücke zu errichten, erreicht uns. Details zur CSU-Initiative ganz unten verlinkt.
Schnellbuslinien 13 & 14: Breiter Schulterschluss gegen SPÖ-Absage
Letzte Woche erteilte Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) den lange geplanten Schnellbuslinien 13 & 14 per Presseaussendung de facto eine Absage. "Zu teuer und zu wenig effizient" lautete Prammers Urteil.
VwGH bestätigt: UVP-Gesetz gilt auch für Kahlenberg-Seilbahn
Der Verwaltungsgerichtshof bestätigte eine vorangegangene Entscheidung.