
Resolution des Kreistags Rosenheim zum Brenner-Nordzulauf
Mehr Tunnelanteile, eine Innunterquerung nördlich von Rosenheim und Verlegungen von Verknüpfungsstellen - das sind einige Kernpunkte der Resolution zum Brenner-Nordzulauf, die der Kreistag Rosenheim mit großer Mehrheit verabschiedet hat.


Badner Bahn im Klima-Wind-Kanal - Wiener Lokalbahnen
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.


Die Rittner Bahnen im Video - Historisch zeitgemäß Von 1907 bis heute - STA AG
Seit 1907 verbindet eine Bahn die Landeshauptstadt Bozen mit dem Rittner Hochplateau. Seit 1966 schwebt eine Seilbahn auf den Ritten und überwindet dabei die knapp 951 Höhenmeter in 12 Fahrtminuten. Auf dem Hochplateau selbst verbindet ...


ÖBB: Zeichnungen fahren wieder mit der S-Bahn durch Salzburg
Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität sind mittlerweile tief im Bewusstsein von Jugendlichen verankert und ein wichtiger Faktor für die Zukunft. Rund 250 Schülerinnen und Schüler haben am vierten Malwettbewerb von ÖBB, ...


ÖBB: Postbus Shuttle startet in der Region Ossiacher See
Mikro-ÖV Produkte stellen Zukunftsmodell für ländliche Regionen dar; Einfache, individuelle und komfortable Mobilität auf Abruf; Nutzung durch lokale Bevölkerung sowie Urlaubsgäste; Fahrtenbündelung durch Haltepunktesystem und ...


Pottendorfer Linie: Weitere Attraktivierung ab 2024
Die Bahnstrecke wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Ab 2024 entsteht eine neue Gleisverbindung zwischen Neufeld und Pottendorf. Der Bahnhof Ebenfurth wird neu errichtet, die Haltestelle Pottendorf-Landegg modernisiert.


Wieder Protest gegen „Verbindungsbahn Neu“
Bürgerinitiativen haben am Dienstagnachmittag einmal mehr gegen die „Verbindungsbahn Neu“ in Hietzing protestiert. Die Anrainer befürchten Lärm und eine Zweiteilung des Bezirks.


Mehr klimafreundlicher Bahnverkehr in der Fläche: DB reaktiviert stillgelegte Strecken
Die DB kündigt die Reaktivierung von 20 Strecken an. Diese Wiederbelebung alter Verbindungen steht für das Comeback der Schiene in der Fläche.


InfoCenter ABS 38 öffnet wieder - ABS38
Wir können ab dem 24. Juni 2021 endlich wieder Besucher:innen in unserer Ausstellung in Mühldorf begrüßen und freuen uns schon sehr auf den persönlichen Austausch!


S-LINK bemühte sich initiativ um Prüfung von UVP-Pflicht
Beeinträchtigungen in der Bauphase sollen so weit wie möglich abgemildert werden / Projektgesellschaft ist daher proaktiv tätig. Die S-LINK Projektgesellschaft beantragte für das Vorhaben Lokalbahnhof bis Mirabellplatz eine ...


Projektfilm zur ABS 38 - ABS38
Anlässlich des 150. Jubiläums der Strecke München - Simbach stellen wir Ihnen heute den neuen Projektfilm zur ABS 38 vor. Werfen Sie außerdem einen Blick zurück auf die lange …


Ehrung: Dieser Einsatz ist ausgezeichnet
Gunter Mackinger, der frühere „Mister Obus & Lokalbahn“ in Salzburg, erhielt eine hohe Bundesauszeichnung. Groß ist die Freude bei der Katholischen Aktion und der gesamten Erzdiözese.


Westbahn und ÖBB fahren wieder getrennt
Ab Juli heißt es auf der Bahnstrecke zwischen Wien und Salzburg zurück zum Normalbetrieb.


Obus 220 vom Verein Pro Obus "darf" im Linienverkehr aushelfen, der Verein muss dennoch gehen
Am Mittwoch den 16.06.2021 war wieder ein Obus des Verein Pro Obus gefragt. Grund - Fahrzeugmangel. Die SalzburgAG beschwichtigt und dementiert. Der Verein wird trotzdem ausziehen dürfen.


Linz: "Armada an Schutzengeln" rettet Lenker bei Zug-Crash
Samstagfrüh krachte es auf einer wichtigen Einfahrtsstraße im Norden von Linz gewaltig. Ein Zug ist mit einem Pkw kollidiert.


Österreich: 6. Symposium der Schienen-Control GmbH 2021
Am 16. Juni 2021 fand das 6. Symposium der Schienen-Control GmbH, erstmals im virtuellen Raum, statt. Die Fachveranstaltung über aktuelle Themen der Wettbewerbsregulierung unterteilte sich heuer in die Themenschwerpunkte ...


ÖBB: Neuer Infopunkt für die Verbindungsbahn offiziell eröffnet
Jetzt Besuchstermine vereinbaren und mit ExpertInnen ins Gespräch kommen.


ÖBB: Moderne Bahnhöfe in Bad Goisern und Goisern Jodschwefelbad wurden fertiggestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit in Goisern Jodschwefelbad und rund dreieinhalb Monaten in Bad Goisern begrüßen beide Bahnhöfe die Fahrgäste ab heute, 17. Juni 2021, mit einem frischen Erscheinungsbild und moderner Infrastruktur.


ÖBB Rail Cargo Group entlastet die Brenner-Strecke mit neuem TransFER
Start des neuen TransFER Verona–Regensburg am 6. Juni mit drei Rundläufen pro Woche; RCG baut damit ihr Angebot über den Brenner weiter aus und reduziert die Belastungen in Tirol durch den Lkw-Transit erheblich; Ausweitung auf sechs ...


Lokalaugenschein am Testgelände der Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) in Görlitz
Vertreter des EDDP, DAC4EU, vida, EVG, SEV besuchten das Gelände, an dem derzeit die Tests der DAK-Prototypen durchgeführt werden; Tests sollen in den kommenden Monaten die Grundlage für die Entscheidung eines Designs liefern ...

