Vor S-Link-Befragung: Skepsis in Neumarkt
Um die Bevölkerung außerhalb der Landeshauptstadt von der Mobilitätslösung des S-Link zu überzeugen, haben Verkehrsverbund und Projektgesellschaft vor der Befragung am 10. November eine Informationskampagne gestartet. Die erste Diskussio...
Alarmierende Zahlen: Unfälle an Bahnübergängen nehmen drastisch zu
Initiative soll zu mehr Achtsamkeit bei Bahnübergängen aufrufen. In den meisten Fällen sind Einheimische, die in unmittelbarer Nähe wohnen, verwickelt.
Bim-Ausbau: Heuer fließen noch elf Millionen Euro
Jahrelang wurde darum gerungen, dass der Bund für den Straßenbahn-Ausbau in Graz mitzahlt. Die Verträge sind nun in trockenen Tüchern, noch heuer ...
Brenner-Nordzulauf: Unterirdisch Richtung Basistunnel
Der Verkehrsausschuss des Bundestags befasst sich mit den umstrittenen Plänen der Deutschen Bahn für den Brenner-Nordzulauf.
Umstrittene Pläne für Brenner-Nordzulauf
Die Tunnelplanungen für den Brenner-Nordzulauf bleiben umstritten. Auf Antrag der CDU-/CSU-Fraktion gab es am Mittwoch im Deutschen Bundestag eine Anhörung. Diskutiert wurde über die Streckenführung im Landkreis Rosenheim. Geladen war au...
Kampagne "Sicha umi!": Steirische Bahnübergänge sollen sicherer werden
2024 wird eine besorgniserregende Zunahme von Unfällen an steirischen Eisenbahnkreuzungen deutlich: Bereits in den ersten sechs Monaten des Jahres wurden zehn Unfälle registriert – eine Zahl, die normalerweise im Durchschnitt für das ges...
38 Millionen Euro: Bundesförderung für Ausbau der Grazer Straßenbahnen
Die Stadt Graz erhält eine Förderung von 38 Millionen Euro für den Ausbau des Straßenbahnnetzes. Der Bund übernimmt damit 50 % der Kosten für den Ausbau der Linien 1 und 5 sowie die neue Neutorlinie.
LR Zumtobel in Berlin: Keine weiteren Verzögerungen bei Güterverlagerung
Der Bau des Brenner Nordzulaufs in Bayern steht erneut zur Debatte. Verkehrslandesrat René Zumtobel war als Experte im Deutschen Bundestag geladen.
Infoschlacht vor der S-Link-Abstimmung in Salzburg
Die Stadt gibt eine Infobroschüre nach Schweizer Vorbild heraus, das Land fährt eine großangelegte Kampagne für das Schienenprojekt ...
Traiskirchen: Voller Einsatz für Badner Bahn Haltestelle Wienersdorf
Die Stadtgemeinde hat ihre Hausaufgaben hinsichtlich einer Haltestelle der Wiener Lokalbahnen in Wienersdorf gemacht. Was bleibt, ist die Frage der Finanzierung.
Hausmeister rettet Bahnhof in Bad Harzburg
Oktay Yasarikol hat den historischen Bahnhof in Bad Harzburg gekauft und saniert ihn nun in Eigenregie.
Westbahn baut Streckennetz weiter aus: Neue Halte in Tirol | Tiroler Tageszeitung Online
Der ab 15. Dezember gültige neue Fahrplan der Westbahn bringt auch drei neue Halte in Tirol. Fahrten auf der Weststrecke sollen künftig deutlich kürzer ausfallen.
Bis zur großen Flut war die Bahn gut auf Schiene
Jeder dritte Fahrgast in Niederösterreich nutzte heuer öfter die Bahn als früher. Die große Frage ist allerdings, ob das auch nach dem ...
Tirols Verkehrslandesrat als Experte im Deutschen Bundestag geladen
LR Zumtobel in Berlin: „Von der Umsetzung des Brenner Nordzulaufs profitiert die gesamte Alpenregion“
Neue Westbahn-Verbindung nach Vorarlberg
Die Westbahn erweitert ihren Fahrplan in Vorarlberg: Ab dem 15. Dezember wird es eine zusätzliche tägliche Zugverbindung zwischen Bregenz und Wien geben. Neu ist auch, dass die Westbahn bis nach Lindau fährt.
Neue Stationen: Ab Mitte Dezember: Westbahn fährt bis nach Stuttgart
Die Westbahn wird ihr Streckennetz weiter ausbauen und fährt bis Stuttgart. In Österreich sind ebenfalls weitere Stationen geplant.
Sammlung: Serie von Bombendrohungen an Bahnhöfen in Österreich
In Österreich gibt es derzeit eine Serie von Bombendrohungen gegen Bahnhöfe, die in mehreren Städten für große Unruhe sorgt.
Westbahn expandiert und fährt künftig nach St. Johann im Pongau
Die Westbahn baut mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember ihre Verbindungen in Österreich massiv aus und expandiert zudem nach Deutschland. Das private Eisenbahnunternehmen fährt ab dann zwischen der Stadt Salzburg und St. Johann im Pong...
Ist der Zug für den S-Link mit dem Budgetloch des Landes Salzburg abgefahren?
Ausfinanziert ist das Milliardenprojekt S-Link nicht. Budgetiert ist die erste Etappe bis zum Mirabellplatz. Kam es schon hier zur Kostenexplosion?
VCD zum Verkehrshaushalt: Straßen-Ausbau stoppen, Infrastrukturfonds einrichten!
Angesichts des schlechten Zustands der Verkehrswege fordert der ökologische Verkehrsclub VCD, geplante Investitionen in neue Straßen umzuwidmen. Kein Meter neue Autobahn bevor nicht alle Brücken saniert und sicher sind, fordert der VCD.