
Jennerbahn: Hoffnung auf Profit ohne Skibetrieb
Gestiegene Kosten und immer weniger Skifahrer. Am Jenner hat sich der Seilbahnbetreiber vom Alpinskibetrieb verabschiedet und startet mit neuem Konzept. Im Zentrum soll der Nationalpark Berchtesgaden stehen.


Nach einem Schiffsunfall bleibt die Mosel monatelang gesperrt
Ein Frachtschiff hat auf der Mosel bei Müden in Rheinland-Pfalz ein Schleusentor gerammt und schwer beschädigt. Der Fluss bleibt voraussichtlich bis Ende März für den Schiffsverkehr gesperrt.


Vorbild Niederlande: So sieht die neue Fahrradstraße in Wien aus
WIEN. Die Umgestaltung der Wiener Argentinierstraße ist abgeschlossen. Sie ist zur Fahrradstraße umfunktioniert worden – und zwar zur ersten nach niederländischem Vorbild, wie am Montag bei der Eröffnung betont wurde.


Adventfahrten: Schwere Mängel bei Bussen
Die Polizei hat am Wochenende in Graz eine Schwerpunktkontrolle bei Bussen durchgeführt. Diese bringen Tagestouristen aus Slowenien, Kroatien und Italien in die Innenstadt zu den Adventmärkten. Zwei Busse wurden wegen schwerer technische...


„Comeback“: U2 fährt wieder durchgängig
Die U-Bahn-Linie U2 fährt seit Freitag wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die dreijährige Teilsperre zwischen den Stationen Schottentor und Karlsplatz ist aufgehoben. Nun sind auch die neuen Bahnsteigschiebetüren in Betrieb.


Albus nutzt versiegelte Fläche für Solarkraft
Stadt und Land Salzburg wollen bereits versiegelte Flächen zur Stromerzeugung durch Solarkraft nutzen. In Salzburg-Taxham startet ein neues Projekt am Betriebsgelände des Albus.


Rentenwelle: Nachwuchsproblem bei Bus- und Bahnfahrern
Täglich transportieren sie Millionen Menschen: die Fahrer von Bussen und Bahnen. Doch in den kommenden Jahren geht ein Großteil von ihnen in Rente. Kontrovers - Die Story zeigt, vor welchen Herausforderungen Verkehrsbetriebe stehen.


Stadt-RH sieht Probleme bei Wiener Linien
Der Wiener Stadtrechnungshof hat die Wiener Linien ausführlich unter die Lupe genommen – und sieht Probleme in Sachen Personalsituation und Infrastruktur. Pensionierungen und Austritte machen dem Unternehmen genauso zu schaffen wie alte ...


Straßenbahnlinie 5 fährt wieder bis Puntigam – Neuer Streckenabschnitt eröffnet
Mit Video. Die Straßenbahnlinie 5 wird nach Abschluss des zweigleisigen Ausbaus der Neubaustrecke wieder bis nach Puntigam geführt.


„Beamtenschiff“ sorgt für hohe Wellen
Für hohe Wellen sorgt laut einem Zeitungsbericht der Plan, am rechten Donau-Ufer bei der Reichsbrücke eine schwimmende Zentrale für den Wasserstraßenbetreiber des Bundes, viadonau, zu bauen. Die Stadt Wien ist über den Liegeplatz offenba...


1, 62, Badner Bahn: Tram fährt wieder
Die Wiener Linien haben dieser Tage mehrere gute Neuigkeiten zu vermelden: Seit gestern fährt die U1 wieder im Normalbetrieb, ab 6. Dezember die U2 und seit heute sind wieder die Straßenbahnen auf der Wiedner Hauptstraße unterwegs.


Elektrotechniker:in/Sicherungstechniker:in bei der Pinzgauer Lokalbahn
Elektrotechniker:in/Sicherungstechniker:in bei der Pinzgauer Lokalbahn, jobs.salzburg24.at, Salzburg AG für Energie, Verkehr und...


Salz auf Schiene: Donau Chemie mit innovativem Equipment in die Zukunft
Wenn Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Treiber in der Logistik wird: Die Donau Chemie AG macht es vor und verlagert Salztransporte von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene – möglich macht das eine maßgeschneiderte ...


Durchgehender U1-Betrieb erst in erster Dezemberwoche
Nach dem Feuer in der Wiener U1 am Dienstag arbeiten die Wiener Linien mit Hochdruck an der Wiederinbetriebnahme der Strecke. Ein durchgehender Betrieb ...


DB und Lufthansa brechen gemeinsamen Buchungsrekord
Die AUA-Mutter Lufthansa und die Deutsche Bahn (DB) haben im laufenden Jahr ihren gemeinsamen Buchungsrekord gebrochen. Bereits im Oktober sei die ...


Mehr Mobilität für Moosburg: So funktioniert der On-Demand-Flexbus mit seinen 90 neuen Haltepunkten
Welche Strecken fährt der „Flex-Moosburg“? Wie kann man eine Fahrt buchen? Und mit welchem Ticket? Diese Fragen wurden nun im Stadtrat von einer Expertin erklärt.


Klagenfurt bekommt Bahnhofsrestaurant
Nach fast sechs Jahren gähnender Leere wird es in Klagenfurt am Hauptbahnhof ab Dezember wieder ein Bahnhofsrestaurant mit rund 150 Sitzplätzen geben. Eine italienisch-kroatisch stämmige Familie entschied sich, viel zu investieren. Mit g...


Sammlung: U1 - Brand in Wiener U-Bahn
In einem Sonderzug ohne Fahrgäste auf der Strecke der U1 ist am Dienstagabend an einem Waggon ein Brand entstanden. Wegen starker Rauchentwicklung ...


Verfahren? Bim rast über Autobahn in Wien
Am frühen Montag traute eine Frau ihren Augen nicht. Auf der A22 erblickte die Pkw-Lenkerin eine Straßenbahn. "Heute" erklärt, wohin die Reise geht.


Neuer Rettungszug soll nach der Sperre die Sicherheit im ÖBB-Tauerntunnel erhöhen
Zeitnah nach dem Ende der Tunnelsperre wollen die ÖBB im Tauerntunnel einen neuen Rettungszug in den Einsatz stellen. Die Vorbereitungen dafür laufen auch bei den Feuerwehren im Gasteinertal.

