
LOK Report - Wien Hauptbahnhof
Bericht: Frank Thomas | Am Abend des 15.07.2024 zeigte sich am Bahnsteig 4 in Wien Hauptbahnhof sowohl die MÁV-START 480 017 mit dem EC 340 "Lehár" aus Budapest-Keleti, als auch die beiden Desiro-ML ÖBB 4746 072 + 4746 082 als CJX 2969 ...


ÖBB-Chef: "Wir eilen von Rekord zu Rekord"
WIEN. ÖBB-Chef Andreas Matthä hat am Samstag im Ö1-"Mittagsjournal" die Kritik an Engpässen beim fahrenden Material und der Pünktlichkeit der Staatsbahn unter anderem mit der großen Nachfrage der Kundinnen und Kunden begründet.


Mit Blick Richtung Koralmbahn: ÖVP will Teile der Linie 8 vorziehen
Das Teilstück vom Karlauergürtel bis Reininghaus soll soll bei der neuen Linie 8 zuerst gebaut werden, findet die ÖVP. Schwentner schließt das nicht aus, derzeit wird der Zeitplan festgezurrt.


ÖBB eilen von Rekord zu Rekord und wollen deutsche Verhältnisse vermeiden
ÖBB-Chef Andreas Matthä hat am Samstag im Ö1-„Mittagsjournal“ die Kritik an Engpässen beim fahrenden Material und der Pünktlichkeit der Staatsbahn unter ...


Für ein Ja zum S-Link braucht es ein Feuerwerk
Sonst ist das Ende des Bahnprojekts am 10. November abermals besiegelt. So oder so kann sich die Politik nicht aus der Verantwortung stehlen.


Die OÖ. Seilbahnholding übersiedelte nach Pinsdorf
PINSDORF. Eines der wichtigsten Tourismusunternehmen des Salzkammerguts ist aus Gmunden ausgezogen.


GKB : Zweiwöchiger Schienenersatzverkehr zwischen Lieboch und Lannach
Aufgrund von Bauarbeiten müssen Fahrgäste zwischen Lieboch und Lannach in Busse umsteigen. Der Sonderfahrplan gilt von 12. bis 25. August.


Reaktionen der Medien: Öffi-Ausbau als Jahrhundertchance für die Stadt Salzburg und die Umlandgemeinden
Das Verkehrsnetz im Salzburger Zentralraum – also in der Stadt Salzburg, dem Flachgau und Teilen des Tennengaus – soll in den kommenden Jahren gründlich überarbeitet werden, wenn es nach den politischen Verantwortlichen geht.


Linz AG Linien: Neue Bus-Haltestelle "Hafenportal" verbessert Anbindung des Hafenviertels
Ab dem 12. August halten die Busse und O-Busse der Linz AG Linien an der neuen Haltestelle „Hafenportal“. Die Veränderungen betreffen die Linien 46, 27* und N83 und sollen eine verbesserte Anbindung an das Viertel bieten.


Probleme für Pendler und Touristen
Die Sanierung des Tauern-Bahntunnels rückt näher. Die ÖBB investieren 152 Millionen Euro allein in die Tunnelsanierung, die am 18. November beginnt und rund acht Monate dauern soll. Die Komplettsperre der Autoschleuse bleibt nicht ohne F...


Mathias Cremer übernimmt die Bereichsleitung Verkehr beim VOR
Aktuelles im VOR, Infos zu Fahrplänen und Angeboten im Verkehrsverbund für Wien, Niederösterreich und Burgenland


Österreich: Siemens macht Fahrzeugplattform "cityjet" Desiro Mainline für die Wiener Stammstrecke fit
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung zur Direktvergabe für das Upgrade Zugsicherungssystem ETCS für die Fahrzeugplattform "cityjet" Desiro Mainline ...


Öffi-Ausbau U2xU5: Zwischenstand nach drei Jahren Bauzeit
Der Öffi-Ausbau U2xU5 ist Wiens größtes Klimaschutzprojekt und ein Bauprojekt der Superlative. Nach über drei Jahren Bauzeit präsentieren die Wiener Linien nun einen neuen Zwischenstand.


Lkw rammt Brücke: Große Verspätungen auf Weststrecke nach Unfall in Wien
Freitagmorgen kam es zu einem Unfall auf der Weststrecke zwischen Hütteldorf und Unterpurkersdorf. Ein Lkw beschädigte eine Brücke, die Züge konnten bis 8.30 Uhr nicht fahren.


Erfolgsmodell grenzüberschreitendes Ticket
Im Juli 2023 ist die Zonenerweiterung des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) von Kufstein über Kiefersfelden bis Oberaudorf in Bayern eingeführt worden. Zum einjährigen Jubiläum dieser Zonenerweiterung zählt der VVT im Bezirk Kufstein um 16 ...


Linienkreuz U2xU5 von bedeutender Wichtigkeit für die Ostregion
Die Wiener U-Bahn spielt eine zentrale Rolle im Verkehrssystem der Ostregion Österreichs. Als integraler Bestandteil eines umfassenden Mobilitätskonzepts ermöglicht sie eine nahtlose und effiziente Mobilität, schafft eine Alternative ...


Notfallmanagement beim BBT-Projekt: Grundstein für grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelegt
Beim Bau des Brenner Basistunnels spielt das Notfallmanagement bei Störungen im Bahnbetrieb eine wichtige Rolle, wobei der grenzüberschreitende Charakter des Projekts eine enge Zusammenarbeit zwischen Italien und Österreich erfordert.


LOK Report - Hochfilzen
An der Strecke Wörgl nach Saalfelden finden Bauarbeiten statt. 2016 034 war mit einem großen Umbauzug dort vor Ort, so dass der Bereich Hochfilzen nach Leogang nur eingleisig genutzt werden kann. Die Bilder entstanden zwischen Leogang un...


Öffis am Land: Ruftaxis sollen die Lücken schließen
Nach dem großen Erfolg des Pilotprojekts Loigom-Shuttle planen auch mehrere andere Regionen einen sogenannten Mikro-ÖV mit Ruftaxis. In Goldegg arbeite man an einem Ruftaxi.


Schiffmodellbauclub NÖ und Hanna Andorka: Schiffe im Museum Laxenburg
Vorigen Freitag eröffnete der Kultur- und Museumsverein Laxenburg die Ausstellung "Schiffe und andere Modelle" des Schiffmodellbauclubs NÖ.

