
DB Cargo: Digitaler Güterzug geht in Kundeneinsatz
DB-Vorstand Dr. Sigrid Nikutta: Die Digitale Automatische Kupplung wird gemeinsam mit Kunden zur Serienreife geführt • Neue Technologie bringt mehr Güter auf die Schiene und beschleunigt System Güterverkehr.


Bahntunnel-Projekt steht vor der nächsten Hürde
Die Unterlagen zur Umweltprüfung für den Bahntunnel durch den Flachgau werden schon bald öffentlich aufgelegt. Die Gemeinde Köstendorf meldet schon ...


Ist China auch beim Unterhalt der Eisenbahn-Infrastruktur weiter als Deutschland?
China überholt, deutsche Züge warten noch. Das liegt auch an Infrastruktur, bei deren Ausbau Deutschland nicht vorankommt. Wie China solche Probleme vermeidet.


ÖBB Hühner sorgen ab 1. April für frische Frühstückseier im Nightjet
Die Eier an Bord kommen jetzt direkt und frisch von der Farming-Cabin – einem eigenen Hühner-Bereich, der artgerechte Haltung direkt im Zug ermöglicht. Zugleich profitieren die Fahrgäste von der beruhigenden Wirkung der Tiere.


Steht der Reblaus Express auf dem Abstellgleis?
Für Genuss und gute Laune steht der von den Niederösterreich-Bahnen betriebene „Reblaus Express“. Der Fahrplan der beliebten Touristenattraktion soll ...


Leserbriefe März - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat März 2024.


Land verschickt Briefe an tausende Haushalte: Das musst du tun
In den kommenden Wochen und Monaten wird das Land Steiermark insgesamt an 11.000 Haushalte Briefe verschicken. Was es damit auf sich hat und was ihr tun müsst, wenn ihr einen solchen bekommt, erfahrt ihr in diesem Artikel ...


Bei S-Bahn-Station: Neue Radservicestation in Leoben-Lerchenfeld errichtet
Die Stadt Leoben setzt einen weiteren Schritt zur Förderung des Fahrradverkehrs: Neben den zwei bestehenden Radservicestationen am Hauptplatz und in Leoben-Hinterberg können Radfahrende nun auch in Leoben-Lerchenfeld kleine Reparaturen d...


Steigende Öffi-Tarife in Graz: NEOS fordern Erhöhungsstopp
Die steirischen Öffi-Preise sollen ab 1. Juli 2024 wieder steigen. NEOS-Graz-Fraktionsvorsitzender Philipp Pointner fordert einen Erhöhungsstopp.


Bericht: Kein Wasserstoffantrieb für Zillertalbahn
Die Entscheidung über den künftigen Antrieb der Zillertalbahn in Tirol ist im Grundsatz gefallen. Es wird nicht auf Wasserstoffantrieb umgestellt, berichtete die „Tiroler Tageszeitung“ („TT“, Samstag-Ausgabe).


Vollgas oder Vollbremsung? Söders Magnetschwebebahn-Traum
In 10 Minuten sollte ein Transrapid zum Münchner Flughafen fahren. Bekanntlich wurde nichts daraus. Nun hat Markus Söder das Thema wieder auf die Agenda gesetzt, mit einer Magnetschwebebahn in Nürnberg. Innovativ, durchaus.


Bahnübergänge ohne Schranken sollen bald weichen
Die „Krone“ hat nachgefragt, was gegen die Häufung von Unfällen auf Bahnübergängen getan wird, und wie man sich selbst am besten davor schützen kann.


Am Ende war es eigentlich Größenwahn: Droht die Seeanbindung in Starnberg zu scheitern?
Es ist ein Streit der seit 35 Jahren währt. Jetzt lässt die Stadt Starnberg eine Einigung mit der Deutschen Bahn erneut platzen. Das sind die Folgen für Anwohner und Fahrgäste.


Bus auf Bestellung: Fahrgäste nehmen Regioflink in Reutte gut an
Ob in Städten oder in ländlichen Regionen: On-Demand-Angebote sind auf dem Vormarsch. Im Bezirk Reutte hat der VVT vor sechs Monaten den On-Demand-Service Regioflink eingeführt und seit dem über 13.700 Fahrgäste befördert.


Anna Schiester: "Der S-Link wird der Knackpunkt der Regierung"
Anna Schiester will mehr Platz für Busse und Radwege in der Stadt Salzburg schaffen. Der Rotkreuz-Parkplatz soll in fünf Jahren Geschichte sein.


Forschen für die Zukunft: Habeck besucht stillgelegte Bahnstrecke | SHZ
Wie sieht der Schienenverkehr der Zukunft aus? Robert Habeck (Grüne) hat in Malente eine bundesweit einzigartige Teststrecke besucht.


Busfahrermangel hat sich etwas entspannt
140 neue Buslenkerinnen und Buslenker kann ÖBB-Postbus nach einer Personaloffensive in der Region West – also in Vorarlberg, Tirol und in einem Teil von Salzburg – verzeichnen. Die angespannte Personalsituation konnte damit vorerst etwas...


Marillenblüte in der Wachau: Tausende Menschen nutzen das kostenlose Busangebot
Die Blütezeit der Wachauer Marillenbäume neigt sich langsam dem Ende zu. An den letzten beiden Wochenenden konnten Besucherinnen und Besucher kostenlos mit öffentlichen Bussen die Wachau besuchen und das Naturschauspiel der Marillenblüt...


Mobilität im Marchfeld: "Es ist klar, dass alle mit dem Auto fahren müssen"
Die kleine Gemeinde Andlersdorf am Südrand des Marchfelds hat beinahe so viele Autos wie Einwohner. Selbst Lösungen wie Sammeltaxis stoßen hier schnell an ihre Grenzen ...


Laaer Ostbahn: „Die Situation ist nicht mehr hinnehmbar!“
Der Mistelbacher Gemeinderat forderte in einer von SPÖ-Gemeinderat Christoph Rabenreither initiierten Resolution rasche Maßnahmen, um die desaströse Situation auf der Laaer Ostbahn zu verbessern.

