
Pro & Contra "S-Link": Negative Argumente & Fakten zur Regionalstadtbahn
In der Salzburg-Krone vom 8.Mai 2022 wurden Fragen zu den Vor- und Nachteilen zum Bau des "S-Link"-Innenstadttunnels aufgeworfen. Diese jeweiligen Fragen werden mit dem Zeitungsausschnitt angezeigt und nebenbei in Kurzform erklärt! Teil 1


Salzburg-Mühldorf: Kritik an verzögertem Bahnbau
Der zweigleisige Ausbau der Eisenbahnstrecke Freilassing-Mühldorf verzögert sich um Jahre – das kritisieren das Land Salzburg und der Landkreis Berchtesgadener Land. Hintergrund ist ein neues Gesetz in Deutschland, das statt einer ...


DB-Bauarbeiten sorgen für Änderungen im Zugverkehr der ÖBB
Aufgrund umfangreicher Bauarbeiten der Deutschen Bahn (DB) steht die Bahnstrecke über das Deutsche Eck bis zum 5. August 2022 nur eingeschränkt zur Verfügung. Davon betroffen ist der...


S-Link mit vielen Vor- und Nachteilen
Die geplante Verlängerung der Salzburger Lokalbahn vom Flachgau durch die Stadt Salzburg bis nach Hallein ist neben dem Flachgautunnel der ÖBB das ...


Pottendorfer Linie: Baustart Modernisierung Bahnhof Wampersdorf
Die Bahnstrecke wird bis Ende 2023 durchgehend zweigleisig ausgebaut. Im Rahmen des Projekts wird auch der Bahnhof Wampersdorf neu errichtet.


Neue Direktverbindung „Silva Nortica“ von Wien über Gmünd nach Prag - Land Niederösterreich
Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember verkehrt unter dem Namen „Silva Nortica“ erstmals die direkte Zugsverbindung Wien-Gmünd-Prag. Das verkündeten am heutigen Montag Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klimaschutzministerin Leonore ...


VCÖ fordert „kindgerechtes Verkehrssystem“
Jede Woche werden in Niederösterreich neun Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt, warnt die Mobilitätsorganisation VCÖ angesichts des internationalen Tags der Familie. Alleine 2021 betraf das 478 Kinder, zwei kamen dabei ums Leben.


Obus-Linienführung besser durchplanen
Die Lokalbahnverlängerung soll endlich kommen, keine Frage. Dafür werden fast alle Obus-Linien über die Schwarzstraße umgeleitet - wie am 13. 5. in den SN zu lesen. Hoffentlich wird dafür auch die Oberleitung gebaut, um nachhaltig eine ...


Leserbriefe: 200 Millionen für 850 Meter
Dem Verfasser dieses Artikels geht es vermutlich nur darum, eine reisserische Schlagzeile zu produzieren. Vordergründig sollen dem Leser wohl nur die Kosten ins „Auge springen“. Natürlich sind 200 Mio. Euro eine Menge Geld.


Fragwürdiges Gesetz behindert Realisierung der Ausbaustrecke 38 München - Mühldorf - Freilassing - Salzburg
Beschlossenes, finanziertes, und planerisch teilweise bereits weit fortgeschrittenes Bahnprojekt verzögert sich unnötig. Das als Gesetz zur Planungsbeschleunigung propagierte Maßnahmengesetzvorbereitungsgesetz (MgvG) vom 22. März 2020 ...


Mattigtal: ÖBB erklären Wartezeit und investieren
Die Bundesbahnen begründen die Schrankenschließzeiten in Lengau. Und die Modernisierung von drei Bahnhöfen hat begonnen.


Linienstern Mühldorf 2025+ - Die BEG
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) schreibt den Regionalzugverkehr im Linienstern Mühldorf für den Zeitraum von Dezember 2024 bis Dezember 2035 neu aus. Das Netz umfasst sämtliche dieselbetriebenen Strecken in Südostbayern ...


Sechs Millionen für Ausbau der Radmobilität
Vor zwei Jahren legte die Regierung den „Masterplan Radmobilität 2025“ vor, seither werden jedes Jahr fünf bis sechs Millionen Euro investiert. Auch 2022 sollen sechs Millionen Euro in den Ausbau und die Instandhaltung der Radwege ...


Mehr Tempo bei Bahnausbau gefordert
15 Regionen der EU-Alpenraumstrategie (EUSALP) haben sich bei einer Konferenz in Innsbruck darauf geeinigt, auf EU-Ebene mehr Druck zum Ausbau des Schienenverkehrs zu machen. In einer gemeinsamen Erklärung wurden gleiche ...


Erster S-LINK Anrainer-Infotag stieß auf reges Interesse
Rund 300 Salzburgerinnen und Salzburger informierten sich beim Infotag der Projektgesellschaft. Die gestrige Informationsveranstaltung diente vor allem den unmittelbaren Anrainern des ersten Bauvorhabens...


Lokalbahn Vöcklamarkt - Attersee; umfangreiche Infrastruktur Investitionen
Aus aktuellen Mitteln der Privatbahnförderung wird überall im Stern & Hafferl Streckennetz umfassend und nachhaltig investiert. Zwischen 25. März und 20. Mai 2022 werden dabei durch die Lokalbahn Vöcklamarkt - Attersee AG vielfältige ...


Göteborg: Škoda-Gruppe saniert M31-Straßenbahnen
Die Škoda-Gruppe hat einen Großauftrag zur Reparatur von 80 Straßenbahnen aus Göteborg erhalten. Der Betreiber Västtrafik hat die Überarbeitung und Instandsetzung von Straßenbahnen vom Typ M31 beauftragt.


ÖBB-Infrastruktur AG lädt zum Infobaustellentag beim Kraftwerk Obervellach II
Am 21. Mai lädt die ÖBB-Infrastruktur AG von 9.00 bis 18.00 Uhr auf die Baustelle des Kraftwerks Obervellach II im Gemeindegebiet von Mallnitz und Obervellach. Der Veranstaltungs-Bereich befindet sich am Baugelände südlich der ...


Zugsunglück in NÖ: Pottendorfer Linie wieder eingleisig befahrbar
Nach dem Zugsunglück vom Montagabend in Münchendorf (Bezirk Mödling) ist die Pottendorfer Linie am Donnerstag wieder eingleisig befahrbar gewesen. Der Abschnitt Achau – Wampersdorf wurde ab 5.00 Uhr für den Verkehr freigegeben.


Graz: Bremst Bund großen Straßenbahn-Ausbau aus?
Nach dem Aus für das U-Bahn-Projekt in Graz setzt die Koalition auf neue Straßenbahnen. Der Bund werde mitzahlen. Bis dato gibt es aber keine ...

