Fokus Bahnen: Mut zur Fahrleitung - Neuer ETG Impuls und Leitfaden
Rund 40 Prozent des Schienennetzes in Deutschland sind noch nicht elektrifiziert und werden mit Dieseltriebzügen oder Hybridfahrzeugen betriebenKonsequente Elektrifizierung kann für mehr Nachhaltigkeit, Pünktlichkeit und Verfügbarkeit i...
Wagen wir es Vorauszudenken! - MONOCAB OWL
Fast alle Erwachsenen auf dem Land bewegen sich mit dem Auto. Typisch für so viele dünn besiedelte ländliche Gebiete in Deutschland: Der fahrerbasierte ÖPNV steht vor dem Kollaps – kaum Verbindungen, komplizierte Tarifstrukturen. Alle ...
Oldtimerbus steht wieder für die „Lange Nacht der Museen“ bereit
Von Museum zu Museum mit dem Oldtimerbus – am 4. Oktober laden vier Museen in Retz und Umgebung zur Langen Nacht der Museen, eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der bundesweit zahlreiche Museen, Galerien und Kulturinstitutione...
"mikro-BUS:SI" bei VCÖ-Preis ausgezeichnet
Die Mobilitätsorganisation VCÖ lobt die 2024 in Villach eingeführten „mikro-BUS:SIs“ als „vorbildliches Projekt“. Diese ergänzen bestehendes Busangebot und binden bisher nicht optimal erreichbare Stadtteile besser an.
Schienenersatzverkehr auf der Traunseetram wegen Bauarbeiten
GMUNDEN. Auf der Traunseetram kommt es in den kommenden Wochen zu Einschränkungen. Grund dafür sind umfassende Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten, die zwischen Gmunden Bahnhof und Klosterplatz durchgeführt werden. Ziel der Maßn...
Panne im Frühverkehr behoben: Alle Straßenbahn-Linien fahren wieder
Die Störung am Grazer Hauptplatz durch eine defekte Straßenbahn wurde behoben. Bim-Stau ist beendet und alle Linien fahren wieder.
Jahrhunderte alte Straßenbahn fährt bald durch Großstadt in Bayern – und erzählt eine besondere Geschichte
Bis Anfang der 1940er-Jahre fuhr der Zeppelinwagen durch Nürnberg. Nun kehrt der Tram-Wagen wieder nach Franken zurück – samt besonderer Geschichte.
Schicksalsfrage Thermenbahn: Sozialpartner machen Dampf für die Bahn
Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund riefen Dienstagvormittag zum großen Bahngipfel nach Fürstenfeld und stellen sich gegen die drohende Stilllegung der Thermenbahn.
Wälder Museumsbähnle feiert doppelt - Bezau | VOL.AT
Das Wälder Museumsbähnle feiert am 20. September sein 40-jähriges Jubiläum und erhält den Österreichischen Bahnkulturpreis. Erleben Sie die Geschichte hautnah.
Kritik der Grünen: Wartungsarbeiten an der Mühlkreisbahn künftig auch tagsüber
Als "Beitrag zur Budgetkonsolidierung des Bundes" führen die ÖBB ab dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 Wartungsarbeiten bei ein paar Regionalbahnen auch am Tag durch.
Über 19.000 Fahrgäste: Tennengau-Shuttle erhält VCÖ-Mobilitätspreis
Das innovative Rufbussystem Tennengau-Shuttle wurde als vorbildliches Projekt ausgezeichnet und stärkt seit Ende 2024 den öffentlichen Verkehr in vier Gemeinden. TENNENGAU. Am 9.
LOK Report - Dampflok „RUR“ zurück auf der Selfkantbahn – Sonderfahrten zum Tag der Schiene und zum Herbstfest
Fotos Roland Molz. Nach dem erfolgreichen Jubiläumswochenende 125 Jahre Geilenkirchener Kreisbahnen, unter dem Motto „Gleise verbinden uns. Seit 125 Jahren“ am vergangenen Wochenende lädt die Selfkantbahn zu einem besonderen Nachschlag e...
Stundentakt für Bad Gastein und Altenmarkt: So profitiert der Pongau vom neuen Fahrplan der ÖBB
Die neue Koralmbahn bringt ab Dezember auf vielen Zugstrecken mehr und schnellere Verbindungen.Fernverkehrszüge von Salzburg nach Graz fahren künftig anstelle des Ennstales durch Gastein. Dort bekommt aber nur eine der drei Gemeinden ein...
Innovative Lösungen für Fahrradträger: IVB und VVT starten Challenge
Deine Kreativität ist gefragt! Verkehrsbetriebe und Stubaitalbahn GmbH (IVB) sowie der Verkehrsverbund Tirol (VVT) starteten gemeinsam eine IÖB-Challenge: Gesucht sind innovative Lösungen für neue Fahrradträger.
SPÖ schmiedet Pläne für Öffi-Ausbau in Vösendorf mit Postbus
Bei Gespräch wurden "flexibel buchbarer Postbus-Shuttle und ein geplanter Schulbus" angekündigt. Auch Energiepartnerschaft war Thema.
Verein Pro Bahn: ÖBB-Preiserhöhung um 3,5% verständlich
ÖBB erhöht Ticketpreise um 3,5% ab Dezember. Pro Bahn-Obmann Haibach erklärt, warum Bahnfahren weiterhin günstig bleibt. Erfahren Sie mehr über die Zukunft der Bahn.
Budget nötig: Koralmbahn erfordert neue Öffi-Pläne in Villach
Villach bekommt ab Mitte Dezember stündliche Verbindungen nach Salzburg und Wien. Für die Qualität des öffentlichen Verkehrs ist mehr Budget notwendig.
Gaisbergbus künftig öfter unterwegs
Der Salzburger Gemeinderat hat am Mittwoch die Taktverdichtung des Gaisbergbusses, die Eröffnung des Tageszentrums Lehen und den Ausbau mit Wohnungen beim Parkhotel Brunnauer beschlossen.
Instandhaltungsarbeiten auf der Pannoniabahn - ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Neusiedl und Wulkaprodersdorf von 22. bis 26. September jeweils täglich von 08:30 Uhr bis 15:00 Uhr.
Krimi-Premiere zum 40. Geburtstag der Steyrtal-Museumsbahn
GRÜNBURG. Zum 40. Geburtstag der Steyrtal-Museumsbahn bringt Autorin Astrid Miglar einen literarischen Krimi auf die Schiene. Nach der Premiere in Steyr macht „Der Tod fährt mit“ am 8. Oktober Halt in Grünburg – bei einer Lesung ...