
Kampagne TRACK FWD: Ein Blick auf die Bahn von morgen
Die Bahn von morgen steht vor großen Herausforderungen. Die Nachfrage nach Schienenkapazitäten steigt stark. Die Digitalisierung macht hier vieles möglich. Die Kampagne TRACK FWD stellt österreichweit die digitale Transformation der ...


ÖBB: Modernisierung der Bahninfrastruktur im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Die ÖBB arbeiten derzeit intensiv an der Erneuerung der Bahnhöfe Friedberg, Grafendorf und Rohrbach-Vorau. Die gesamten Bautätigkeiten sollen bis Oktober 2022 abgeschlossen sein.


Parma - the "all electric" city
Many years some of the trolleybus lines were operated by motorbuses for long periods but since 2021 all 4 trolleybus lines (1,3,4,5) are all electric operated. Working in the historic center with it`s narrow streets as well in the...


Am 09.06.2022 ist der "Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen"
Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gehen weiter zurück | Zahl der Eisenbahnkreuzungen seit dem Jahr 2000 nahezu halbiert | ÖBB setzen auf Sensibilisierung und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer:innen


Pottendorfer Linie – Streckensperre in den Sommerferien
Der zweigleisige Ausbau der rund 50 Kilometer langen Pottendorfer Linie zwischen Wien Meidling und Wiener Neustadt stellt eine wichtige Maßnahme zur Kapazitätserweiterung auf der Südstrecke dar. Das Ziel ist die Viergleisigkeit ...


ÖBB: Tauernbahnstrecke wegen Hangrutsch unterbrochen
Wegen eines Hangrutsches ist die Tauernbahnstrecke zwischen Bad Gastein und Bad Hofgastein unterbrochen. Die ÖBB haben einen Schienenersatzverkehr mit Bussen für die Reisenden eingerichtet.


Landtag diskutiert Ausbau des Zugverkehrs
Die Landtagsabgeordneten haben am Mittwochvormittag auch über den Verkehr in Vorarlberg diskutiert. Interessanterweise ist es dabei nicht so sehr um die Planungen für die S18 gegangen, sondern vielmehr um den Ausbau des Zugverkehrs.


Neue Dieselbusse nötig: Wiesbaden scheitert mit Umstellung auf Elektrobusse - Golem.de
In Wiesbaden wollte der städtische Verkehrsbetrieb Eswe alle Dieselbusse bis 2022 durch Elektrobusse ersetzen. Das hat nicht geklappt.


Marchegger Ostbahn: Vollausbau gestartet
Auf der Marchegger Ostbahn haben im Abschnitt Wien Aspern Nord – Siebenbrunn-Leopoldsdorf die Arbeiten zum Vollausbau gestartet. Der Streckenteil Schönfeld-Lassee – Marchegg soll im Herbst folgen. Der Abschluss ist bis 2025 vorgesehen.


ÖBB: Baustart: Marchegger Ostbahn wird bis 2025 durchgehend zweigleisig
Das große Ausbauprojekt der Marchegger Ostbahn schreitet voran und erreicht einen weiteren Meilenstein: den Baustart zum zweigleisigen Vollausbau der Strecke. Die Arbeiten starten ab sofort zwischen Wien Aspern Nord und ...


Postbus bekommt Konkurrenz
Jahrzehntelang war der Busverkehr in den ländlichen Regionen eine Hochburg der Postbus GmbH. Mittlerweile mischen auch viele private Unternehmen im Linienvergabe-Prozess mit. So auch das das Konsortium Kärnten Bus, das demnächst den ...


Weiter Investitionen in Mattigtalbahn
220 Millionen Euro sind laut ÖBB-Rahmenplan für die Modernisierung der Mattigtalbahn vorgesehen. Jetzt werden nicht nur die Bahnhöfe in Mauerkirchen, Mattighofen und Munderfing modernisiert, zentrales Vorhaben ist die Elektrifizierung ...


Helga Krismer fordert Bahntrassenverkauf durch das Land zu stoppen
Grüne: Wenn NÖ Regionalbahn-Trassen verkauft, ist das „nachhaltige Verkehrspolitik – in die absolut falsche Richtung!“


VCÖ: Externe Kosten des Verkehrs in Österreich betragen 19 Milliarden Euro pro Jahr - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 4. Juni 2022) – Österreichs Verkehrssystem verursacht hohe ökologische und soziale Kosten. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie im Vorfeld des Weltumwelttags. Insgesamt verursacht der Verkehr jährlich run...


Eröffnung der Haltestelle Lauterach-Unterfeld muss nach Brand verschoben werden
Im Zuge des Ausbaus der Strecke Lustenau-Lauterach haben die ÖBB auch die neue Haltestelle Lauterach-Unterfeld errichtet, um für die stark wachsenden Wohngebiete im Einzugsbereich der neuen Haltestelle einen noch besseren ...


Summerauerbahn: Umbau am Bahnhof Freistadt startet
Etappenweise erneuern die ÖBB durch Mitfinanzierung des Landes Oberösterreich Bahnhöfe und Haltestellen entlang der Summerauerstrecke. Jetzt kommt der Bahnhof Freistadt um 12 Mio. Euro an die Reihe – eine wichtige Verbindung für ...


ÖBB: Die Almtalbahn wird nun "unter Strom" gesetzt
LINZ/WELS. 287 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer ins bundesweite Schienennetz. Auch die Nebenbahnen wie die Almtalbahn werden modernisiert.


Schienenersatzverkehr aufgrund von Gleiserneuerungsarbeiten
Von Freitag, 3. Juni 2022, ab ca. 20 Uhr bis Montag, 6. Juni 2022, Betriebsende auf den Straßenbahnlinien 1, 2, 3 und 4 zwischen den Haltestellen Hauptbahnhof und Sonnensteinstraße bzw. Landgutstraße kommt es zu einer Verkehrsunterbrechung.


Badner Bahn wird im Sommer modernisiert
Im Sommer bekommt die Badner Bahn teilweise eine neue Streckeninfrastruktur, im August gibt es aufgrund der Bauarbeiten einen Schienenersatzverkehr. Die Arbeiten haben an einer Haltestelle schon begonnen.


Petition: Ja zum Bahnlückenschluss Bad Radkersburg(AUT) - Gornja Radgona(SLO)
Obwohl sich schon das Land Steiermark und viele namhafte Politiker dafür ausgesprochen haben blockiert der Bad Radkersburger Bürgermeister mit einer Handvoll Anrainer die Umsetzung des Projektes. Ihr Stimme zählt !

