
Regiobus Telfs-Schwaz: 153.000 Fahrgäste
Mit dem Ausbau der Regiobus-Linie zwischen Telfs und Schwaz im September 2024 hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) auch einen Anstieg an Fahrgästen verzeichnet. Monatlich würden durchschnittlich 153.000 Menschen die Linie nutzen.


Granitbahn: Personen- und Güterverkehr! - Lokalbahn Hauzenberg
Personenzüge und Güterzüge sind seit fast 5 Jahren wieder auf der Granitbahn in Passau unterwegs. Da es manche nicht glauben (wollen) hier wieder einmal Bilder von einem Transport am 10.2.2025 nach Passau-Lindau/Güterbahnhof Grubweg.


Hunsrückbahn: Die Arbeiten gehen weiter | IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
In Stromberg sind Gleis 1 und 2 erneuet und auch schon gestopft worden. Die Schotterplaniermaschine verfüllte, mit dem zuvor eingesammelten Schotter, die durch die Stopfmaschine gehobenen und in Lage gebrachten ...


Sei es Graz oder Salzburg: Das Stadtleben hat sich erneuern müssen
Verkehrswende, Mangel an Grün und Touristen haben Städte schon einmal eklatant verändert.


KÄRNTEN: Land baut Mikro-ÖV aus | fahrgast kärnten
Das Land Kärnten startete eine Initiative zur verstärkten Förderung von flexiblen öffentlichen Verkehrsangeboten. Diese werden generell als „Mikro-öffentlicher Verkehr“ oder kurz „Mikro-ÖV“ bezeichnet, oftmals auch als Rufbusse, Ruftaxis...


Wolfgangsee-Touristen können künftig gratis in Öffis fahren
WOLFGANGSEE. Die Initiative kommt aus Salzburg, das Salzkammergut will zur Gänze nachziehen.


Bahnstrecken-Ausbau im Rheintal wird geprüft
Zur Aufnahme des Bahnnetzes im Vorarlberger Rheintal in das bundesweit hochrangige Verkehrswegenetz soll im zweiten Halbjahr 2025 die dafür erforderliche „Strategische Prüfung Verkehr“ aufgenommen werden. Diese Analyse ist die ...


BRB: Bauarbeiten bringen Änderungen auf Strecke München – Kufstein
Einschränkungen im Zugverkehr wegen Bauarbeiten auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg/Kufstein. KUFSTEIN, HOLZKIRCHEN (D). Die DB InfraGO AG führt vom 20. Februar bis 2.


Vier Gründe: MVG erklärt die vielen Ausfälle bei der U-Bahn in München
In München kommt es immer wieder zu Störungen im U-Bahn-Netz. Der Grund sind in der Regel Fahrzeugausfälle. Jetzt erklärt die MVG, warum Züge immer wieder nicht fahren können und welche Auswirkungen das für die Fahrgäste in München hat.


Spittal-Millstättersee: Milder Winter lässt Bauarbeiten an der Lieserbrücke planmäßig voranschreiten
Die Lieserbrücke in Spittal wird samt Rad- und Gehweg seit November neu gebaut. Aktuell werden Hilfskonstruktionen errichtet. Man liege mit den Arbeiten im Zeitplan, teilen die ÖBB mit.


Zugsunglück im Zillertal: Viele offene Fragen
Bei Überqueren der Gleise der Zillertalbahn sind am Dienstagabend ein Mann und eine Frau in Kaltenbach von einer Zugsgarnitur erfasst und dabei tödlich verletzt worden. Die beiden wollten offenbar eine alte Gefriertruhe zum Recyclinghof ...


Söder: Union wird Lösung für Deutschlandticket finden
Bleibt das Deutschlandticket auf Dauer bestehen? Die Union hat das für den Fall einer von ihr geführten Regierung infrage gestellt. Es bleibt strittig, wer für das geförderte Ticket zahlen soll.


Kritik am Ferienfahrplan der Linz Linien
Website der KPÖ Oberösterreich, Website of the Communist Party of Austria / Upper Austria


VCD begrüßt neue Fußverkehrsstrategie – künftige Bundesregierung muss zügig umsetzen
Die Bundesregierung hat heute eine nationale Fußverkehrsstrategie verabschiedet. Der Verkehrsclub VCD begrüßt diesen Schritt und sieht nun die künftige Bundesregierung in der Pflicht zu einer schnellen Umsetzung. Anika Meenken, ...


Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen | Fahrgastverband PRO BAHN e.V.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) hat festgestellt, dass es in den vergangenen Jahren wiederholt zu Unzulänglichkeiten beim Umgang mit liegengebliebenen Reisezügen kam. Das EBA nennt verzögerte oder qualitativ unzureichende ...


Umfahrung Mattighofen: Straße soll Ende 2027 fertig sein
Wie berichtet, beginnen die ersten Arbeiten am Abschnitt 2 der Umfahrung Mattighofen (B147) nächste Woche ...


Radfahren: Bürgerliste fordert neue Markierungen für Fahrradstraßen
Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet "Verwirrung in Fahrradstraßen". Er fordert neue Bodenmarkierungen. SALZBURG. Bürgerlisten-Gemeinderat Lukas Bernitz ortet in puncto Erkennbarkeit von Fahrradstraßen Nachholbedarf bei den Boden...


Skibus-Angebot im Laabental gut angenommen
In den Semesterferien organisierten die drei Laabentalgemeinden Altlengbach, Neustift-Innermanzing und Brand-Laaben wieder den Skibus nach Annaberg.


Trasse der Linzer Regionalstadtbahn wird bis Pregarten geplant
Ende 2026 sollen die Planungen für die 20 Kilometer lange Strecke ins Mühlviertel abgeschlossen sein. In Salzburg werden neue Schienenvarianten diskutiert


Zukunftsprojekt Rheintal: BMK und ÖBB informieren Landesräte und Bürgermeister:innen der Region
In einem Arbeitstreffen mit Landesstatthalter Bitschi, Landesrat Tittler, Bürgermeistern und Vertretern von BMK und ÖBB wurden die nächsten Schritte für den Bahnausbau im Rheintal erläutert.

