ÖBB-Strecke in Südoststeiermark gesperrt
Ab Montag ist die ÖBB-Strecke zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg wegen Vermessungsarbeiten gesperrt. Bis Ende der Woche fährt stattdessen einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.
Fahrgäste sorgen sich um Bahnausbau in Bamberg
PRO BAHN sorgt sich um die zeitnahe Umsetzung des Bahnausbaus in Bamberg. Die Atmosphäre zwischen DB InfraGO und Stadt scheint vergiftet. Trotzdem hofft PRO BAHN, dass dieses Projekt bald die Planfeststellung erreicht und die Umsetzung ...
"Hoch unseriös": SPÖ zweifelt an Rechtmäßigkeit der S-Link-Volksbefragung
Die SPÖ macht weiter mobil gegen die Volksbefragung zum S-Link in drei Wochen. Ein von der Arbeiterkammer in Auftrag gegebenes Gutachten zeige, dass die Abgrenzung auf drei Bezirke – Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau – gesetzeswidri...
Infobroschüre zur Volksbefragung - Mobilitätslösung - S-LINK
Fakten, Risiken, Finanzierung im Zentrum / Für 200.000 Haushalte im Flach- und Tennengau, sowie der Stadt Salzburg. Das Land Salzburg und der Salzburger Verkehrsverbund haben heute Freitag, den 18. Oktober 2024 die Infobroschüre zur ...
Drei Wochen vor der S-Link-Befragung: "Das Rennen ist offen"
Gegner wie Befürworter des S-Link mobilisieren, es gibt eigene Kampagnen von Stadt und Land. Doch wie informiert sind die Bürgerinnen und Bürger? Eine Zwischenbilanz drei Wochen vor der Befragung.
Jagsttalbahn - Scheckübergabe
Feierliche Übergabe eines Schecks über 2.222,22 € an die Jagsttalbahnfreunde e.V. !
Jagsttalbahn - Arbeiten am 19. Oktober
Heute haben wir im Stationsgebäude gearbeitet. In der Küche ging es mit dem Boden weiter, gleichzeitig wurde der Wartesaal eingerichtet und auch in der Werkstatt gearbeitet ...
"Richtige Falle!" – Ärger um Blindenleitsystem in Wien
In Ottakring wird der Nutzen eines Blindenleitsystems infrage gestellt. Dieses sei nicht hilfreich, vielmehr eine Falle für Blinde und Sehbehinderte.
Feuer am Bahndamm, zwei Gleise wurden gesperrt
Die Gänserndorfer Feuerwehr rückte am Samstag aus, um einen Brand am Bahndamm zu löschen. Der war rasch unter Kontrolle, zur Sicherheit wurden zwei Gleise gesperrt. Entlang der B8 kam es zu weiteren Rauchentwicklungen, die FF Strasshof w...
So profitieren Flachgau, Tennengau und Stadt von der Mobilitätslösung
Bei der Volksbefragung am 10. November geht es nicht um das Ja oder Nein zu einzelnen Vorhaben in der Stadt und im Umland. Vielmehr steht im Mittelpunkt ein Gesamtverkehrskonzept mit einer Reihe konkreter Vorhaben zur Abstimmung.
Volksbefragung in Salzburg – Land kontert Stammtisch
Die Lokalbahn soll nicht mehr im Norden enden, sondern Salzburg in Richtung Süden unterirdisch durchqueren. Am 10. November wird darüber abgestimmt.
Semmeringtunnel: Jetzt beginnt das letzte Kapitel einer unendlichen Geschichte
Eine Röhre des Semmering-Basistunnels ist bereits durchgeschlagen, ab 2030 rückt die Obersteiermark näher an Wien, aber auch näher an die Adria.
NEOS drängen auf rasche Modernisierung der Murtalbahn: Stillstand bis 2040?
Die Zukunft der Murtalbahn sorgt weiter für politische Disk...
ÖBB-Fahrplanwechsel: Einstellung der Direktverbindung Salzkammergut - Wien | ARF – Ausseer Regionalfernsehen
Der nun veröffentlichte Fahrplan für 2025 zeigt: Salzkammergut-Zug IC 1018/1019 nach Wien fehlt ! Ab dem kommenden Fahrplanjahr also keine direkte Verbindung mehr vom Salzkammergut in die Bundeshauptstadt ...
S-Link bis Hallein: Wo führt die 17 Kilometer lange Trasse entlang?
Die Lokalbahn in Salzburg soll vom Hauptbahnhof teils unterirdisch bis Hallein verlängert werden. Der S-Link erhitzt die Gemüter. Die SN haben sich den geplanten Trassenverlauf aus der Nähe angesehen.
SPÖ Bad Vöslau will Rufbus statt City-Taxi
SPÖ mit Vorsitzendem Stefan Rabits will mehr Flexibilität im städtischen Verkehrsangebot.
Stundenlange Verspätungen: Die Busfahrt in die Landeshauptstadt geriet zur Irrfahrt
Am Sonntagabend, 13. Oktober, hat sich die Busverbindung von Lienz nach Innsbruck um Stunden verspätet. Die Verantwortlichen entschuldigen sich mit Gratistickets.
Murtalbahn: Modernisierung weiter ungewiss
Die Debatte um die Zukunft der Murtalbahn hat im steirischen Landtagswahlkampf wieder Fahrt aufgenommen. Seit Jahrzehnten wird über eine Elektrifizierung der Schmalspurbahn zwischen dem Salzburger Lungau und der Steiermark diskutiert.
Neuer Stadtteil wird großteils autofrei
In der Donaustadt entsteht in den nächsten Jahren ein neuer, großteils autofreier Stadtteil. Im Stadtquartier Eibengasse an der U-Bahn-Linie U2 sind unter anderem rund 2.600 Wohnungen geplant, die ab dem Jahr 2029 beziehbar sein sollen.
Heftige Kritik: „Südbahn wird immer mehr zum Stiefkind der ÖBB“
Der „Krisenfahrplan“ der ÖBB stößt weiter auf Kritik, die Wirtschaftskammer fordert ein Ende der Behandlung Kärntens als „Stiefkind“.