
Petition: Macht die Bahn zukunftsfit!
Mit der bestehenden Bahn-Infrastruktur lassen sich die Direktverbindungen zwischen europäischen Großstädten verdreifachen! Stärken wir Europas Bahnnetz!


Reise von Hohenberg nach St. Aegyd wie Annodazumal
Mit Zuggarnituren aus den 60er-Jahren reisten 400 Gäste zum Bauernmarkt. Aufgrund des großen Interesses sollen derartige Angebote fortgesetzt werden.


Erste neue Gleise am Bahnhof Fritzens-Wattens in Betrieb, Umbau fordert Geduld | Tiroler Tageszeitung Online
Der umfangreiche Bahnhofsumbau am Standort Fritzens-Wattens liegt laut ÖBB im Plan, jetzt gingen die ersten neuen Gleise in Betrieb. Ein Überblick, was sich für die Bahnkunden ändert – und was bis April 2026 alles geplant ist.


„Uralt-Thema“soll nun endlich zur Realität werden
Bereits seit Jahrzehnten hängt die schnelle Bahnverbindung zwischen Eisenstadt-Wien in der Warteschleife. In der Vergangenheit war das Projekt von ...


Franz-Josefs-Bahn: Die neuen Gleise können sich sehen lassen
Bereits seit Mai wird im Raum Klosterneuburg gebaut - mit eindeutigen Anzeichen.


Pinzgauer Lokalbahn: Deutliches Fahrgastplus
Die Pinzgauer Lokalbahn verzeichnet derzeit ein spürbares Plus bei der Zahl der Fahrgäste. Seit etwas mehr als zwei Monaten fährt die Bahn wieder von Zell am See (Pinzgau) bis nach Mittersill (Pinzgau). Der nächste Ausbauschritt Richtun...


Modernisierungsmaßnahmen auf der Pannoniabahn
Bis Ende November werden auf der Pannoniabahn vier Bahnhöfe komplett erneuert: Schützen am Gebirge, Donnerskirchen, Breitenbrunn, Winden am See.


Nah und Fernverkehr nimmt zu – Vertreter der Politik und Fahrgastverband Pro Bahn informieren
Die Fernverkehrszüge zwischen München und Zürich durch das Allgäu erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das zeigt das steigende Fahrgastaufkommen auf dieser Strecke. Auch der Nahverkehr verzeichnet mehr Fahrgäste. Vertreter der Polit...


Land NÖ und ÖBB revolutionieren Park&Ride-Anlagen für Pendler
Ein neues, digitales Zufahrtssystem soll Pendlern in Niederösterreich den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und gleichzeitig die Gemeinden finanziell entlasten. Wie das System funktioniert, hat die NÖN erfahren.


„Die Haltestelle aufzulassen, ist keine gute Idee“
ÖBB pochen auf Ausbau und Verlängerung der Gleise, da der dritte Bregenzer Bahnhof auch eine strategische Bedeutung hat. Mit einem möglichen ...


Schwierige Bergung: Auto kollidierte auf Bahnübergang mit Lokalbahn
Gestern, 23. August 2024, kollidierte am Nachmittag ein Auto auf einem Bahnübergang in Fraham mit einer Triebwagengarnitur. Die Lenkerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. FRAHAM.


Grazer Kinder sollen Öffis bei Schulausflügen gratis nutzen können
Wiener Pflichtschulen bekommen Gratis-„Öffi“-Tickets für Schulausflüge. Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) fordert das auch für Graz.


Radler trotz gültigem Ticket aus dem Zug geworfen
Fährt ein Burgenländer von Wien nach Graz und wird in Niederösterreich aus dem Zug geworfen. Was klingt wie ein Witz, wurde für einen 47-Jährigen nun ...


Weiterhin Chaos auf Südbahnstrecke
Seit Monaten haben ÖBB-Kunden mit Problemen bei Zugsgarnituren des Fernverkehrs zu kämpfen. Passagiere zwischen Wien, Kärnten und Salzburg mussten trotz Reservierung aussteigen. WC und Klimaanlagen fallen immer wieder aus, Radfahrer werd...


Nagelneue Rolltreppen für Bahnhof-Bruchbude
Der Termin für den Rolltreppentausch ist noch nicht fixiert, der Ersatz wird aber bereits angefertigt. ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair ...


Bahnschranke in Lorüns geht in Betrieb
Am Samstag wird die Bahnschranke an der viel befahrenen Alma-Kreuzung in Lorüns in Betrieb gehen. Bei den Montafoner Bürgermeistern hat die Schranke schon im Vorfeld für großen Unmut gesorgt: Sie befürchten längere Stehzeiten und Stau.


ÖBB-Ticketautomaten in Salzburg und OÖ aufgebrochen: Allein Sachschaden bei mindestens 30.000 Euro
Bargeld als sieben ÖBB-Ticketautomaten wurde in der Nacht auf Donnerstag an Bahnhöfen in Salzburg und Oberösterreich gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 30.000 Euro.


Tourismus-Schock am Watzmann: Reparatur der Seilbahn ungewiss – Hauptsaison gefährdet
Mitten in der Hauptsaison ist die Materialseilbahn zur beliebten Hütte kaputt. Und die bringt normal alles nach oben – von Klopapier bis Getränke. Wie geht es jetzt weiter?


ÖBB: Auftakt für Modernisierungen im Gasteinertal - Baustart am Bahnhof Bad Gastein
Im Juli 2025 wird den Fahrgästen ein barrierefreier, komfortabler Bahnhof zur Verfügung stehen. Die Bahnhofsmodernisierungen im Gasteinertal sind Teil umfassender Arbeiten auf der Tauernstrecke zur Attraktivierung der Nord-Süd Verbindung.


Streit um ÖBB-Haltestelle am Hafen
Die ÖBB reagiert auf die Kritik am geplanten Ausbau der Haltestelle Hafen-Bregenz. ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair betont, dass die Station für den Einsatz neuer Zuggarnituren wichtig sei. Unterdessen wird die Haltestelle immer ...

