
Ausschreibung der Bahndienste wird veröffentlicht: Fahrgäste im Fokus | Südtiroler Landesverwaltung
Bahndienst bis 2039 wird ausgeschrieben – Alfreider: "Zug als Rückgrat für öffentliche Mobilität stärken, mit Fokus auf Stabilität des Dienstes und Qualität für Fahrgäste und Personal."


Linie 40 und 52: Diese Haltestelle muss wegen Bauarbeiten verlegt werden
Aufgrund von Fräs- und Asphaltierungsarbeiten muss ab Diens...


Karwendelbahn: Streckenöffnung nicht verantwortbar, Zugverbindung erst ab 2.9.
Die Schäden an der Karwendelbahn durch das Unwetter sind größer als erwartet. Zwar haben die Sanierungsarbeiten bereits begonnen, eine sichere Öffnung der Strecke ist aber zeitnah nicht möglich.


Riesiger Kran drohte auf die Straße zu stürzen
Heikler Einsatz am Mittwochvormittag für die Berufsfeuerwehr Wien. An der U2-Baustelle Augustinplatz kippte ein fahrender Baukran, das havarierte ...


Braunau: Person von Regionalzug erfasst und schwer verletzt
In Braunau am Inn wurde am Morgen des 14. August 2024 eine Person von einem Zug erfasst und dabei schwer verletzt. Drei Feuerwehren, Rettung, Notarzthubschrauber und Polizei standen im Einsatz. BRAUNAU.


LOK Report - Österreich: Schneebergbahn
Seit 1897 führt eine meterspurige Zahnradbahn von Puchberg am Schneeberg auf den höchsten Berg Niederösterreichs - den Schneeberg. Die 9,8 Kilometer lange Bahnstrecke überbrückt mehr als 1.200 Höhenmeter, wurde von den Erbauern mit Abt's...


Kran bei U-Bahn-Baustelle gekippt
Ein Baustellenkran ist heute Früh bei Bauarbeiten der U2xU5 auf dem Augustinplatz in Neubau gekippt. Die Feuerwehr musste diesen wieder aufrichten. Laut Wiener Linien wurde niemand verletzt.


LOK Report - Österreich: Rail Cargo Austria beendet Güterwagenausschreibung der Gattung Ealnos ohne Vergabe
Bild: Geof Sheppard / Wikipedia | Die Rail Cargo Austria Aktiengesellschaft mbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Lieferung, eisenbahnrechtliche Genehmigung und Zulassung sowie ...


Sammeltaxis bald auch im Weinviertel
Seit etwas mehr als einem Jahr sind im Mostviertel Anrufsammeltaxis unterwegs. Bald soll das Projekt auf das westliche Weinviertel ausgeweitet werden. Für die Umsetzung wird nun ein Verkehrsunternehmen gesucht.


Unwetter in Deutschland: Eurocity kollidierte in Bayern mit umgestürztem Baum
Der Zug wurde von den ÖBB befördert. Von den 260 Menschen an Bord wurde niemand verletzt. In weiten Teilen Deutschlands kam es zu teils heftigen Unwetterschäden.


Aufwendiger Gleistausch bei Wiener Linien
Im Wiener Straßenbahnnetz finden aktuell umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Knapp fünf Kilometer Straßenbahngleise werden heuer erneuert. Schienen, die ausgetauscht werden, sind zwischen zehn und 45 Jahre alt. Laut Wiener Linie...


Vandalenakt: Buswartehaus in Großeberharts beschädigt
Unbekannte rissen Dachschindeln und neben dem Wartehaus stehendes Wegkreuz herunter und hinterließen Glasscherben.


Nachtzug von Belgrad nach Bar: Kein Klopapier, aber Panorama
Der Ausblick im Nachtzug von Belgrad nach Bar entschädigt für den geringen Komfort. Snacks muss man unbedingt selbst mitbringen.


Neue Wege in der Betriebssteuerung in Karlsruhe: INIT Bordrechner auch im neuen Eisenbahn-ITCS im Einsatz - Urban Transport
Eine wegweisende Partnerschaft in Sachen Digitalisierung der Betriebssteuerung wurde kürzlich in Karlsruhe beschlossen: Das bestehende MOBILE-ITCS von INIT, das die beiden Verkehrsunternehmen „Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH“ (VBK) und „...


In die Berge mit Bahn, Bus und Bike
Wer viel in den Bergen unterwegs ist, bekommt die Auswirkungen des Klimawandels besonders hautnah zu spüren. Ein Bergführer aus Ottensheim (Bezirk Urfahr-Umgebung) verzichtet daher, wann immer es möglich ist, auf das Auto und fährt mit B...


Nein zu Ischler Bahn ärgert Leute im Salzkammergut
Salzburg will seinen S-Link bekanntlich bis Bad Ischl verlängern, aus Linz kommt dafür aber eine Absage: Das sorgt jetzt für Aufregung und Empörung ...


Karwendelbahn bis Montag außer Betrieb
Die Schäden an der Zugsstrecke der Karwendelbahn sind nach Murenabgängen Montagabend beträchtlich, so die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Die Reparatur- und Aufräumarbeiten werden voraussichtlich bis Montag dauern. Auch die Gemüseba...


LOK Report - Österreich: Diesellok-Raritäten in Stainz
Nach vielen Irrungen und Wirrungen konnten wertvolle Exponate der Sammlung des Vereins zur Förderung von Klein und Lokalbahnen (VFKL) bei der Stainzer Lokalbahn nicht nur Unterschlupf, sondern auch fachkundige und fleißige Betreuung find...


Baustelle: 43er und 44er verspäten sich
Die Gleisbauarbeiten an den Linien 43 und 44 in Wien werden länger dauern als erwartet. Starkregen und ein Gasrohrgebrechen sind die Ursachen für die Verzögerungen. Die Straßenbahnlinien sollen erst ab Ende September wieder zum Schottent...


Heute vor 130 Jahren fuhr die Gmundner Straßenbahn zum ersten Mal
GMUNDEN. „Die Elektrische“ musste sich von Beginn an gegen Zweifler und Pessimisten durchsetzen.

