
Boston Streetcars: TSA-Elektromotoren für Type 10 Supercar
Der Vergleich von Antrieben mit Pferden zu Elektromotoren scheint auf den ersten Blick weit hergeholt. Tatsächlich wurde das drittstärkste Straßenbahnsystem in den Vereinigten Staaten ab Mitte des 19. Jahrhunderts mit Pferden betrieben.


Obus-Taktverdichtung kostet 5,25 Millionen Euro
Die Takte der Salzburger Bus-Linien 9, 10 und 12 werden ab dem Winter wie berichtet verkürzt. Jetzt ist auch klar, was es kosten wird: 5,25 Millionen ...


Ist denn Öffi-Verkehr je ohne Steuerzahler ausgekommen?
Ab 10. September gilt im Busnetz der Stadt Salzburg wieder der normale Fahrplan samt Rückkehr zum Zehn-Minuten Takt - was als Erfolg gefeiert wird. Menschen, die Landstriche bewohnen, in denen den ganzen Tag über nur drei Mal der Bus häl...


Neue Nahverkehrsdrehscheibe für Deutschlandsberg eröffnet
Am 16. Juni 2024 übergab die Geschäftsführung der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH nach dreijähriger Bauzeit die neue regionale Nahverkehrsdrehscheibe von Deutschlandsberg der Öffentlichkeit.


Nostalgiefahrten von Zell am See bis Mittersill 2024
Jeden Donnerstag von 09. Mai bis 26. September 2024 fährt der Dampfzug der Pinzgauer Lokalbahn von Zell am See bis Niedernsill bzw. Mittersill. Alle aktuellen Infos und Fahrpläne. Die Pinzgauer Lokalbahn besteht seit 1898 und ist nicht n...


Salzburger Obus ab 10. September wieder im 10-Minuten-Takt
Der 10-Minuten-Takt beim Salzburger Obus kommt mit dem 10. September zurück, das vermeldet Stadträtin Anna Schiester heute, Donnerstag.


ÖBB-Postbus muss Citybusnetz in Amstetten abgeben: E-Busflotte kommt
Die Firma N-Bus aus St. Pölten hat bei der Ausschreibung gewonnen. Sechs neue Elektrobusse nehmen im Sommer 2025 den Betrieb auf.


Kein Chauffeur: Es ist fix, selbstfahrende Autobusse ab Sommer in Klagenfurt unterwegs
Vom Bahnhof West bis zum Lakesidepark. So verläuft die Route, die drei autonom fahrende Busse durch Klagenfurt nehmen sollen. Im Juli soll das Projekt starten.


Vöcklabruck hat einen Velobus: Gemeinsam dem Rad in die Schule
VÖCKLABRUCK. Die Radlobby Vöcklabruck hat für die Schüler, die mit dem Rad in die Schule kommen oder zukünftig kommen wollen, ein Angebot ausgearbeitet, das Anfang Juni mit einer morgendlichen Weckerlaktion gestartet wurde.


Streitgespräch zum Verkehr in Salzburg: "Vor 80 Jahren fuhr der Obus alle fünf Minuten"
Der eine ist für, der andere gegen den S-Link. Ein Streitgespräch zwischen zwei Roten, wie es beim Verkehr weitergehen soll.


LogServ nimmt Waggon-Prototypen für die Schrottlogistik der nächsten Generation in Betrieb
Mit greentec steel hat die voestalpine einen klaren Plan für ihren Weg zum grünen Stahl. Als Teil der umfassenden Aktivitäten rund um die dafür benötigte Schrottlogistik für den Standort Linz hat LogServ gemeinsam mit ...


Benzinfrei-Tage: 28 % mehr Öffi-Fahrgäste am Museumswochenende
Der Auftakt der Benzinfrei-Tage 2024 brachte eine deutliche Fahrgaststeigerung: am 25. und 26. Mai nützen rund 138.000 Menschen die Öffis im Bundesland Salzburg, was eine Zunahme von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.


Wiener Linien auf Erkundung in China
Ein Autobus ohne Fahrerin oder Fahrer: Die Wiener Linien unternehmen einen neuen Anlauf zu einem Projekt, das vor drei Jahren in der Seestadt erprobt und beendet worden war. Dafür ist eine Delegation nach China gereist, um fahrerlose Bus...


Leserbriefe Mai - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Mai 2024.


Öffi-Fahren zum Angewöhnen
Zum Leserbrief mit dem Titel "Öffi-Fahren zum Abgewöhnen": Liebe Busfahrer! Liebe Salzburg AG! Lieber Herr Krackowizer! Meine Frau fährt täglich aus dem benachbarten Oberösterreich in die Stadt zur Arbeit - ein dreifaches Hoch dem Klimat...


Klimaaktivisten gehen heute in Salzburg auf Straße
Vor der nahenden EU-Wahl lassen es sich die Klimaaktivisten auch in Salzburg nicht nehmen, auf die Lage der Nation hinsichtlich Erderwärmung ...


Hoffen und Zweifeln
Ein Kommentar von Claus Pándi. Wieder einmal steht Salzburg vor dem traditionellen Stau zum Feiertag. Eine schnelle Lösung ist nicht zu erwarten. Eher ist zu erwarten, dass die Lage auf Salzburgs Straßen noch schlimmer wird.


Obus und Bahn kämpfen ums gleiche Personal
Die gute Nachricht: Wie es derzeit aussieht, sind sowohl die Salzburg Linien als auch die ÖBB auf einer erfolgreichen Suche nach Mitarbeitern.


So plant das Land den Ausbau der Öffis und Straßen
Der Bosrucktunnel soll neu gebaut werden, ein S-Bahn-Tunnel in Graz errichtet werden, die S-Bahn um die Landeshauptstadt mindestens im ...


Der berühmte Plan B muss offengelegt werden
Die Obusse verkehren ab Herbst wieder im 10-Minuten-Takt. Schön und gut - aber wie geht es in der Verkehrspolitik weiter? Darauf sind Antworten überfällig.

