Zug um Zug: Neue Ausstellung im Technischen Museum
Vor 200 Jahren begann sich mit der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke die Mobilität von Menschen und der Transport von Gütern in Europa radikal zu verändern. Welche Auswirkungen das auf Gesellschaft und Wirtschaft hatte, zeigt eine ne...
Großes Busbetriebsstellenfest bei GKB
GKB feiert 90 Jahre Busbetrieb und 15 Jahre Partnerschaft mit VR1 Die Bussparte der Graz-Köflacher Bahn und Busbetrieb GmbH wurde heuer 90 Jahre alt: Begangen wurde der Geburtstag des Busbetriebes am 18. Oktober 2025 mit einem Betriebsst..
ÖBB: Tunnel in Bestform dank innovativer Technologie - ÖBB
Instandhaltung der Tunneldrainagen in hohem Ausmaß automatisiert - Wesentliche Reduktion von Gleissperren - Start im Granitztaltunnel entlang der neuen Koralmbahn Videoblick: Der neue Hydrojet im...
Verspätungen durch „Nadelöhr“ Lindau
Die Arlbergsperre und die überlastete Strecke bei Lindau führen zu erheblichen Verspätungen im Eurocity-Verkehr zwischen München und Zürich. Die Züge erreichten regelmäßig ihr Ziel mit mehr als einer Stunde Verspätung, schreibt die „Neu...
Schnellbusse: Jetzt doch breiter Konsens für Linien 13 & 14 - LINZA!
Für die Gemeinderatssitzung am kommenden Donnerstag zeichnet sich ein breiter Konsens zum weiteren Vorgehen bei der besseren Erschließung des Linzer Südens mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab: Bürgermeister Dietmar Prammer lenkt nach ...
Jagsttalbahn - Arbeiten am 18. Oktober
Manche Ereignisse zeigen, wie schnell die Zeit vergeht: Die Hauptuntersuchung unserer Diesellok 22-02 ist nun fast vier Jahre her, was auch heißt, dass es nun schon wieder fast vier Jahre Museumsbetrieb in Dörzbach gibt! Nach dieser Zeit...
LOK Report - Österreich: Abdampfen 2025 beim Wälderbähnle
Am Samstag (18.10.2025) fand im Bregenzer Wald das Abdampfen mit der Lok U25 statt. Wunderbares Herbstwetter und gut besuchte Züge und eine Werkstattbesichtigung machten den Besuch zu einem Erlebnis! Rudolf Windisch
LOK Report - Bayern: Über 30 Jahre im Einsatz - München feiert den Abschied von der Baureihe R2.2a
Am Samstag, den 18. Oktober 2025, verabschiedete sich die MVG von einem Stück Stadtgeschichte: Die Straßenbahn der Baureihe R2.2a war an diesem Tag zum letzten Mal im Linienbetrieb unterwegs und wurde anschließend feierlich im MVG Museu...
»Wir drehen den Konzern auf links«: Neue Bahn-Chefin Pallas verspricht Neuanfang
Sauberere Züge, weniger Bürokratie und mehr Raum für Macher: Evelyn Palla hat ehrgeizige Ziele für die Bahn. Vor allem in der Konzernzentrale und beim Topmanagement plant sie laut einem Bericht radikale Umbrüche.
Passau: Granitbahn besser einbinden | VCD Bayern
Der Vorsitzende des VCD, Bernd Sluka, hat die Stadt aufgefordert, für ihren ÖPNV mehr Zugfahrten zu bestellen, so dass die Granitbahn auch unter der Woche und besonders zu den Zeiten, zu denen die Straßen in Passau zugestaut werden, eine...
Millionenprojekt in Aschach: Upgrade für den Schiffsverkehr in der Donau
Wirtschaftsstandort stärken, Umwelt entlasten, weniger Lärm: Vorteile der Liegestellensanierung in Aschach an der Donau Und: "... auch der Gemeinde zugute kommen, etwa wenn die Lilo in den kommenden Jahren näher an die Donau kommen soll."
Leserbriefe: Vorbild Rottalbahn | PNP
Zum Leserbrief „Gegen Reaktivierung“: „Geringe Nachfrage – Busse reichen aus“: Seit der Modernisierung und Taktverdichtung auf der Rottalbahn sind die Fahrgastzahlen stark gestiegen. Pendler und Schüler nutzen die Züge täglich.
LOK Report - Deutsche Bahn: Plasser & Theurer liefert bis zu 18 Universalstopfmaschinen an die DB Bahnbau Gruppe
Die DB Bahnbau Gruppe GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Vergabe zur Beschaffung von bis zu achtzehn (18) Universalstopfmaschinen an die Plasser & Theurer, Export von - Bahnbaumaschinen Gesellschaft m.b.H bekannt gegeben (6...
Härtsfeld Museumsbahn - Saisonende 2025
Neresheim, Härtsfeld-Museumsbahn: Ein Brillantfeuerwerk von Ereignissen zum Saisonende – bis hin zur Lichternacht am 18. Oktober ...
Der VVT setzt im Direktbus nun vermehrt Kontrolleure ein – Osttiroler Bote
Osttiroler Bote – Ihre regionale Zeitung mit aktuellen Nachrichten, Hintergründen und Geschichten aus Osttirol. Erfahren Sie mehr über Politik, Kultur, Sport und das Leben in der Region.
Eisenbahn-Romantik • Die Chiemseebahn | Programm
SWR Baden-Württemberg am 16.10.2025: Mit dem Bockerl, wie Nebenbahnen in Bayern gern genannt werden, kann man heute noch Kleinbahnidylle erleben, mit der ältesten, ununterbrochen in Betrieb stehenden Dampfstraßenbahn. (Folge 911)
Sigmundsherberg: Bahnhof soll bis Ostern 2026 fertig sein
Umbauarbeiten am Sigmundsherberger Bahnhof gehen in die Intensivphase. Laut ÖBB soll das Projekt bis Ostern 2026 fertiggestellt werden. In den Herbstferien wird es wegen der Arbeiten einen Schienenersatzverkehr auf der Franz-Josefs-Bahn ...
Neuer Rettungszug für den Tauernbahntunnel lässt noch auf sich warten: "Die Sicherheit ist gewährleistet"
Nach der Wiedereröffnung des Tauernbahntunnels verzögert sich die Inbetriebnahme des neuen Servicejets auf 2026. Die Sicherheit sei dennoch gewährleistet, betonen ÖBB und Feuerwehr. Die Gasteiner Florianis bereiten sich indessen schon au...
S-BIM: Holding präsentiert Lehrberufe - Holding Graz
Die Holding Graz bietet jungen Menschen etliche Karrierechancen. Wir bilden in vielen Berufen aus und nehmen jährlich etliche Lehrlinge auf.
Übergabe neuer Sgns-Güterwagen an Swietelsky - gatx.eu - DE
Unser GATX Rail Europe Team hatte das Vergnügen, brandneue, limegrüne Sgns-Intermodalwagen an Swietelsky zu übergeben. Die offizielle Übergabe fand in Sered, Slowakei, statt, wo die Wagen vor der Abholung durch den Kunden inspiziert wurden.