
Ski-WM in Saalbach: Verkehrskonzept im Überblick
Rund 15.000 Fans werden im Zielgelände bei der Ski-WM in Saalbach im Februar erwartet. Dazu kommen jene, die "nur" zum Skifahren ins Glemmtal kommen. Die Behörden appellieren daher an die Gäste, mit den Öffis anzureisen oder ihr Auto sch...


Bahnunternehmen investiert kräftig in Salzburg
Neben den großen Investitionen suchen die Österreichischer Bundesbahnen (ÖBB) auch händeringend nach neuem Personal – 300 Stellen sind in Salzburg ...


Mit 66 Jahren, Teil 2, Mödling:: Barrierefreiheit ist Programm
BEZIRK MÖDLING. "Die Hektik im Autoverkehr ist mir zu viel geworden," erzählt Marta (73) aus Mödling. Sie teilt sich nun ein Auto mit ihrer Wohnungsnachbarin. Warum kein Totalverzicht?


Stammstrecken- und andere S-Bahn-Sperrungen in München
Das neue Jahr startet mit einer Komplettsperrung zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof ab 10.1. abends bis 13.1. frühmorgens. Auch nach Giesing und Trudering fahren keine Züge. Auf dem Westteil der Stammstrecke ist der Verkehr eingeschränkt.


Grüne fordern Öffnung von ÖBB-Warteraum bei Bahnhof
Grünen-Gemeinderat Josef Kerschbaumer kann nicht nachvollziehen, warum der beleuchtete und beheizte Warteraum beim Bahnhof Scheiblingkirchen-Warth geschlossen ist. Vandalismus spiele laut den ÖVP-Ortschefinnen aus den beiden Gemeinden ei...


Schneechaos sorgt für Einschränkungen: Zahlreiche Flughöfen betroffen
Aufgrund von Schnee und Glätte kommt es an zahlreichen Flughäfen Europas zu Einschränkungen im Flugverkehr. Etliche Flüge mussten gestrichen werden.


Nacht-U-Bahn in München: So lief die Premiere
Durchgehend im 30-Minuten-Takt fahren die Bahnen am Wochenende. Davon profitieren Nachtschwärmer, aber auch Menschen, die zur Arbeit müssen.


Ruf nach Direktbus für Döblinger Heurigengegend
Die FPÖ will eine bessere Anbindung im 19. Bezirk, die Wiener Linien blockieren das Vorhaben. Davon profitieren würde Heurigenbesucher, Schüler und ...


Kein Geld: 20-Mio.-Bahnhof immer noch nicht fertig
Geldmangel und unerklärliche Baustopps: Gefühlt schon ewig ist in Tirol der komplett umgebaute Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen (Bezirk Innsbruck-Land) nur ...


Noch viel zu tun beim Klimaschutz
Das Land will in den kommenden Jahren das zweite Maßnahmenpaket der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie umsetzen. Bisher seien zwar zwar einige Fortschritte gelungen, wie ein rückläufiger Pro-Kopf-Energieverbrauch, aber es gebe n...


Fehmarnsundbrücke: Ein 60 Jahre alter "Kleiderbügel" unter Denkmalschutz wird für neue Aufgaben vorbereitet
Am 4. Januar 1960 wurde mit dem Bau der Fehmarnsundbrücke begonnen. Seit 1999 steht die "Brücke des Friedens" nach Skandinavien unter Denkmalschutz. Auch in Zukunft soll sie eine wichtige Rolle spielen.


Sammlung: Unfall auf Bahn-Strecke zwischen München und Salzburg – Zug erfasst Auto auf den Gleisen
Glatte Straßen in Bayern: Wegen einem Unfall zwischen einem Auto und einem Zug wurde die Bahn-Strecke zwischen München und Salzburg gesperrt.


Klimaticket weiterhin ausleihbar: Umweltfreundlich mobil auch 2025
Die Stadt Salzburg setzt auch 2025 auf nachhaltige Mobilität und macht den öffentlichen Verkehr für alle Bewohner:innen noch greifbarer. Auch im kommenden Jahr stehen übertragbare KlimaTickets Salzburg PLUS zur kostenlosen Ausleihe zur V...


Zugverspätungen: Dreistelliger Millionenbetrag für Fahrgäste fällig
Mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn war 2024 unpünktlich. Zugverspätungen verursachten Zahlungen in dreistelliger Millionenbetrag an Fahrgäste.


MVV: Morgen geht es los – die wichtigsten Tipps und Tricks zum Start
Ab dem Neujahrstag gehört der Landkreis Weilheim-Schongau zum MVV-Tarifgebiet. Für die Nutzer des ÖPNV ändert sich dann einiges – zumeist zum Besseren.


Selb: Auto rutscht auf Bahnübergang und streift Zug - Frankenpost
In Selb ist es am Freitagnachmittag zu einem Unfall zwischen einer Regionalbahn und einem Pkw gekommen. Der leichte Zusammenstoß ging glücklicherweise glimpflich aus.


Jeder dritte Fernzug der deutschen Bahn im Vorjahr verspätet
BERLIN. Mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn (DB) war im vergangenen Jahr unpünktlich.


Prototyp getestet: E-Auto „made in Pinzgau“
Der Absatz von Elektro-Autos ist zuletzt in Österreich und ganz Europa deutlich gesunken. Ein Unternehmer aus Zell am See will sich davon nicht unterkriegen lassen. Gemeinsam mit mehreren Pinzgauer Betrieben baut er an einem Elektroauto ...


Zwischen Neumarkt-Kallham & Braunau: Projekte der ÖBB an der Innkreisbahn
Die ÖBB informiert über ihre laufenden und anstehenden Projekte: darunter auch zwei zwischen den Bahnhöfen Neumarkt-Kallham und Braunau am Inn. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS.


U-Bahn, Bus und Tram in München: Was bei der MVG 2025 neu ist
Die Stadt reiht sich endlich in die Riege anderer Metropolen ein, denn Münchner können ab Freitag die ganze Nacht mit der U-Bahn fahren. Die AZ erklärt, wie das funktioniert und was sich genau ändert.

