Zum Inhalt springen
Filter Filter
Region
AT321 Lungau
|
AT322 Pinzgau-Pongau
|
AT323 Salzburg und Umgebung
Branche
Salzburger Verkehrsverbund (SVV) | Salzburg Verkehr
Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket

Ab 1. Mai: Ein Öffi-Ticket für alle Gäste im Land

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Ab 1. Mai nutzen Übernachtungsgäste im Bundesland Salzburg kostenlos Busse, Bahnen und Mikro-ÖV – finanziert durch einen Mobilitätsbeitrag.

Das Guest Mobility Ticket wird direkt beim Check-in in der Unterkunft ausgestellt. 50 Cent in der Startphase und 1,10 Euro pro Nacht ab Mai 2027 werden zusätzlich zur Nächtigungsabgabe verrechnet. Auch die Salzburgerinnen und Salzburger haben Vorteile, denn die Einnahmen fließen zweckgebunden in den verstärkten Ausbau des öffentlichen Verkehrs.

GuestMobilityCard im Überblick

  • Ab 1. Mai 2025 für alle Übernachtungsgäste in Salzburg

  • Kostenlose Nutzung von Bus, Bahn und Mikro-ÖV

  • Ausstellung in der Unterkunft

  • Mobilitätsbeitrag (50 Cent, ab Mai 2027 1,10 Euro) über Nächtigungsabgabe

Schnöll: „Gäste und Einheimische profitieren.“

Für Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll ist das neue Gäste-Ticket eine historische Weichenstellung.

„Durch die gewonnene Flexibilität der Gäste steigt auch die Nutzung des Freizeitangebots im gesamten Bundesland und steigert damit die Wertschöpfung in den Regionen. Durch die Zweckwidmung der Mittel profitieren vor allem die Einheimischen von der Mobilitätsabgabe, da damit das Öffi-Angebot für alle Regionen spürbar weiter ausgebaut und verbessert wird“, so Schnöll bei der Präsentation auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin.

Entspannt mobil im Urlaub

Als erstes österreichisches Bundesland führt Salzburg ab der Sommersaison 2025 das Guest Mobility Ticket ein.

„Damit bieten wir unseren Gästen eine stressfreie und umweltfreundliche Möglichkeit, das gesamte SalzburgerLand zu erkunden. Langfristig erreichen wir eine Verlagerung des touristischen Verkehrs auf Bahn und Bus und positionieren uns als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus. Das stärkt nicht nur unser Image, sondern bietet uns auch einen unschätzbaren Wettbewerbsvorteil für die Zukunft“, ist Leo Bauernberger, Geschäftsführer der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft, überzeugt.

Gut für Menschen und Umwelt

Dank des Guest Mobility Tickets werden laut Salzburger Verkehrsverbund jährlich zirka 16.700 Tonnen CO2, 61 Tonnen Stickstoffdioxid und 900 Kilogramm Feinstaub eingespart, dies entspricht der Einsparung von Emissionen, die durch mehr als 110 Millionen Autokilometer entstehen würden.

Pressemeldung Land Salzburg