
Generationswechsel in Lyon: Weitere HESS lighTram®19 lösen die letzten Zweiachser ab - Urban Transport Magazine
Frankreichs größtes Trolleybusnetz wird weiter umfassend modernisiert. Der verstärkten Nutzung fahrleitungsloser Streckenabschnitte im Batteriemodus wird durch die Beschaffung von weiteren Batterie-Gelenktrolleybussen vom Typ lighTram®19...


Vorrang für Busse: Autofahren wird ungemütlicher
Nach dem Aus für den S-Link will die Stadtregierung weniger Autos im Zentrum haben. Dadurch sollen aktuelle und zukünftig geplante Buslinien schnell ...


Neue Busverbindung und engere Taktung in Salzburg
Mit Fahrplanänderungen ab 17. Februar 2025 wird der öffentliche Verkehr in Salzburg ausgebaut: Die neue Buslinie 17 bringt erstmals eine Anbindung ...


Nanoplastik auf Alpengletschern stammt hauptsächlich von Autoreifen
Eine Pilotstudie unter Beteiligung bergsteigender Bürgerwissenschafter brachte nicht ganz überraschende Ergebnisse. Nun werden Gletscher um den Globus beprobt


Auto prallte gegen Masten: Lenkerin alkoholisiert
Ein Autolenkerin ist im Salzburger Stadtteil Aigen am Montagabend von der Straße abgekommen. Sie ist mit dem Fahrzeug gegen den Masten einer Obus-Oberleitung gekracht.


Sammlung: Lohndumping durch die Hintertür und "L17 für Busfahrer": Kritik zu KV-Verhandlungen
Mit harscher Kritik melden sich die Gewerkschaften zu den laufenden KV-Verhandlungen für Buslenker:innen zu Wort: Die Arbeitgeber sähen ein "Lohndumping durch die Hintertür" vor, außerdem gäbe es das Vorhaben, das Eintrittsalter für ...


Vorwürfe von ehemaligen Obusfahrern: "Es herrscht ein System der Abwertung"
Obusfahrer erheben Beschwerden gegen die Salzburg AG. Sie sprechen von Mobbing und Diskriminierung während der Ausbildung. Ein Fall landet nun vor dem Arbeitsgericht. Der Konzern reagierte bereits.


Dekarbonisierung: Modernisierung der Obus und Albus-Flotte schreitet voran
Gestern, am 29. Jänner 2025, empfing Bürgermeister Bernhard Auinger seinen Innsbrucker Amtskollegen Johannes Anzengruber samt Delegation - bestehend aus Stadtregierungsmitgliedern und Fachleuten aus dem Verkehrsbereich. Der Grund dafür w...


Erste neue Škoda 52T-Straßenbahn für Prag vorgestellt - Urban Transport Magazine
Im Dezember 2023 wurde zwischen den Prager Verkehrsbetrieben Dopravní podnik hl. m. Prahy, a.s. (DPP) und der Škoda-Gruppe ein Rahmenvertrag über die Lieferung von bis zu 200 Škoda ForCity Plus 52T Straßenbahnen unterzeichnet. Der Gesamt...


Jetzt gibt‘s Betriebsversammlungen: Keine Einigung in der Busbranche: Auch dritte KV-Runde gescheitert
Weiter keine Einigung bei den Kollektivvertragsverhandlungen für die mehr als 12.000 Beschäftigten bei privaten Autobusunternehmen. Gewerkschaft kündigt nun Betriebsversammlungen an.


Wirken die Linzer Klima-Millionen überhaupt? - LINZA!
Das ist wohl höchste Zeit: Die Gemeinderatsfraktion von LINZ+ fordert eine Analyse aller Projekte des seit 2021 etwa 4 Millionen Euro schweren Linzer Klimafonds durch externe und anerkannte Institution. Über die tatsächliche Wirkung auf ...


Warum Salzburg höhere Wohnpreise als Millionenmetropolen hat
Das Land Salzburg veröffentlichte eine Studie über den Wohnungsmarkt erst nach zwei Jahren. Forscher plädieren für Umdenken bei der Grünlanddeklaration


Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket
Ab dem 1. Mai 2025 revolutioniert das Salzburger Land den Tourismus mit dem Guest Mobility Ticket, das Übernachtungsgästen eine einfache und nachhaltige Mobilitätslösung bietet.


Obus ist ökologisch die beste Lösung
Zum Artikel "Statt S-Link: Wie schnell fährt der Schnellbus nach Hallein?" vom 23. 1. 2025: Aus der "Not" eine Tugend machen. Unabhängige Experten sind schon lange auf dieser Linie. Die Budgetsituation und die Umwelt schreien ja geradez...


Stadt Salzburg: Buslinien-Angebot wird ausgeweitet
Ab dem Ende der Semesterferien, am 17. Februar, wird das Linienbusnetz in der Stadt Salzburg ausgeweitet. Die bestehende Linie 22 wird bis Schallmoos verlängert. Die Rennbahnsiedlung in Parsch erhält mit der Linie 17 erstmals eine eigen...


Favoriten wird elektrisch: Zwei neue E-Bus-Linien für Wien
Die Wiener Linien setzen einen weiteren Meilenstein: Ab sofort sind in Favoriten auf den Linien 70A und 17A emissionsfreie Elektrobusse unterwegs. Bis Ende 2025 werden drei weitere Linien auf CO₂-freien Betrieb umgestellt.


Kurzwenden in der Kritik: Endstation verpasst: Wieso O-Busse umdrehen
Leserinnen und Leser klagen über O-Busse im südlichen Salzburg und Flachgau, die nicht bis zur Endstation fahren. Auf Anfrage erklärt SLV-Sprecher Harald Haidenberger, was es mit den verlorenen Linien auf sich hat.


Nette Menschen beim Busfahren
Am Mittwoch, dem 15. Jänner, ging ich mit meinen vier- und achtjährigen Enkelkindern Richtung Haltestelle Akademiestraße, als uns der benötigte Bus Nummer 3 schon überholte. Wir fingen an zu laufen, der Bus wartete uns tatsächlich. Im vo...


Wird Parken in der Stadt Salzburg jetzt teurer?
Touristenshuttle, bessere Öffis, weniger Parkplätze: Um das Stau-Chaos zu lindern, dreht die Stadtpolitik an vielen Schrauben. Eine davon könnte ...


Ein Lob für die Obuslinie 12
Zum Leserbrief von Frau Carole Nadeau betreffend die Obuslinie 12 (SN-Lokalteil vom 20. Jänner 2025): Auch ich wohne an der Linie 12, habe auch nicht gleich gemerkt, dass den ganzen Tag gefahren wird, und finde das großartig. Ich war mi...

