
Schnauferl dampft schon seit 135 Jahren: Foto-Sonderzug der Steyrtalbahn zum Jubiläum
GRÜNBURG / STEYR. Mit einer Spurweite von 760 mm ist die Steyrtalbahn Österreichs älteste Schmalspurbahn. Sie wurde 1889 eröffnet und führte von Garsten über Grünburg und Molln nach Klaus, mit einem Seitenflügel von Pergern über Siernin...


In Tirol wird die Fläche knapp | Wiener Zeitung
Die andere große Herausforderung in Tirol ist der Transit. Denn das Bundesland ist ein Nadelöhr im europäischen Verkehr auf den Achsen Nord/Süd sowie Ost/West. Davon profitiert Tirols Industrie, die stark auf Spedition und ...


Jagsttalbahn - Arbeiten am 7. September und Tag des offenen Denkmals
Bericht über den Arbeitseinsatz am Sa, 7.9. und den für dieses Jahr letzten Bahnhofstag anlässlich des Tages des offenen Denkmals. Am Samstag konnten wir im Rahmen des Arbeitseinsatzes ...


135 Geburtstag der Steyrtalbahn
Foto des Tages von Manfred Ebner (Regionauten-Community aus Steyr & Steyr Land) vom 2024-09-07. Weitere Bilder und Beiträge des Autors findest du hier auf MeinBezirk.at


Leserbrief: "Privatisierung der Feistritztalbahn war ein Eigentor"
Kleine-Leser Kurt Stoschitzky aus Gleisdorf findet, dass die Feistritztalbahn schleunigst wieder an die "öffentliche Hand" zurückgehen muss.


Jubiläumsfeier: Seit 111 Jahren steht die Breitenauerbahn auf den Schienen
Es gibt in ganz Österreich nur drei elektrische Schmalspurbahnen. Eine davon verkehrt


Schranne soll es auch mit S-Link-Bau geben
Wenn der S-Link kommt, muss ein Teil des Schrannenmarkts ausweichen. Die Mirabellgarage verliert 100 Stellplätze - soll dafür aber endlich barrierefrei werden.


Durchbruch: Mainschleifenbahn könnte wieder regelmäßig fahren
Der Reaktivierung der Mainschleifenbahn von Volkach nach Würzburg steht wohl nichts mehr im Weg. Ein neues Gutachten bescheinigt der Zugstrecke einen "volkswirtschaftlichen Nutzen" und genügend Reisende. Welche Rolle dabei Fördergelder s...


Circus Roncalli rollt auf Schiene
Nach einer zweijährigen Pause ist es endlich wieder so weit: Der berühmte Circus Roncalli kommt zurück nach Wien. Für den Transport des rund 2.060 Tonnen schweren Zirkusequipments und dem blau-weiß gestreiften Grand Chapiteau vertraut da...


Im Heimatmuseum Ebreichsdorf fährt ab sofort der Zug ab
Heimatmuseum Ebreichsdorf erweitert Sammlung um eine Eisenbahnabteilung.


Seit 1893 in Betrieb: Österreichs steilste Zahnradbahn
Die Schafbergbahn, Österreichs steilste Zahnradbahn, ist seit 1893 in Betrieb. Erfahren Sie mehr über die Route, die sie nimmt, die speziellen Fahrten, die angeboten werden und was Besucher dort erleben können.


S-Link: Salzburger haben Sorge um Welterbe - Projektgesellschaft spricht von "Rufmord"
Hauseigentümer in der rechten Salzburger Altstadt haben gutachterliche Stellungnahmen in Auftrag gegeben, die bekräftigen, dass die S-Link-Tunnel eine Gefahr für das Welterbe darstellen. Die S-Link-Projektgesellschaft hält dagegen, ein I...


S-Link: Sorge um historische Häuser laut Projektgesellschaft unbegründet
Zwei gutachterliche Stellungnahmen warnen vor Schäden an denkmalgeschützten Gebäuden in Salzburgs Altstadt durch den geplanten Bau. Die Kritik sei jedoch anhand umfangreicher Prüfungen haltlos, heißt es von der S-Link-Projektgesellschaft.


Ringstraßenbahn: Wallner will Gesamtkonzept
Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) kann sich eine neuerliche Prüfung einer Straßenbahn durch das Rheintal grundsätzlich vorstellen. Jedoch müsse das Projekt fachlich geprüft werden und darf nicht nur ein „Wahlkampf-Schmäh“ sein. Die Gr...


LOK Report - Österreich: Inselbahnhof Selzthal
Inmitten der obersteirischen Tourismus-Hot Spots, wie Planai/Schladming, Ramsau, Admont oder dem Nationalpark Gesäuse liegt der kleine, nicht einmal 1.500 Einwohner zählende, Ort Selzthal. Bedeutendes wird man in dem Ort kaum finden – au...


Opponitz und Ybbsitz: Zwei Tore für die Sicherheit am Ybbstalradweg
Die Tore helfen den Bauhöfen Opponitz und Ybbsitz bei Sturmwarnung sowie im Rahmen von Sicherungsmaßnahmen oberhalb des Radwegs wie z.B. Felsräumarbeiten oder Holzschlägerungen, den Radweg rasch zu sperren.


Die älteste Seilbahn der Welt? Das Rätsel von Südtirol
Die Kohlerer Bahn, gegründet 1908, revolutionierte den Personentransport und Tourismus in Südtirol. Doch, ist sie wirklich die älteste Seilbahn der Welt?


Nach Grünem Vorschlag: Braucht es wieder eine Straßenbahn in Vorarlberg?
Der Grüne Mobilitätslandesrat Zadra brachte diese Woche eine Ländle-Ringstraßenbahn ins Gespräch. Doch wie denken Vorarlberger darüber? VOL.AT hat sich umgehört.


Visionäre Ideen über die Zukunft der Steyrtal-Museumsbahn
Der Vergleich mag groß gegriffen klingen, aber er beschreibt ein Faktum: Erstmals seit dem Bau der Steyrtalbahn gibt es für den Rest dieser einzigartigen ...


Mariazellerbahn: Spannende Geschichten im „Märchen-Lesezug“
Jeden Samstag im September 2024 fährt der „Märchen-Lesezug“ ab St. Pölten nach Mariazell. Bei der Hin- und Rückfahrt werden den kleinen Gästen zahlreiche Geschichten vorgelesen.

