
S-LINK: Problemverursacher verhöhnt die Bevölkerung!
Das Versagen der Verkehrsplanung der letzten Jahrzehnte ist der Grund des sich immer verstärkenden STAU-Verkehrschaos in Stadt und Land Salzburg, mit allen negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung ...


ÖBB: Grünes Licht für viergleisigen Ausbau Linz – Marchtrenk
Am 21. Juni 2023 wurde die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichtes (BVwG) zu den Einsprüchen betreffend der eisenbahnrechtlichen (EB) sowie naturschutzrechtlichen Bescheide für den viergleisigen Ausbau der Strecke Linz-Marchtrenk ...


ÖBB: S45 bekommt ein Service und fährt im Schienenersatzverkehr
Auf der Strecke der Linie S45 finden in den Sommermonaten Bauarbeiten statt. Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher unterwegs sein können, benötigen die Bahnstrecken einen regelmäßigen Service.


ÖBB laden zum Tag der Offenen Tür in die ÖBB-Werkstätte Linz
Am 24. Juni ist es soweit: Die Werkstätte der ÖBB Train Tech in Linz öffnet ihre Tore und zeigt allen Interessierten, was in einer der größten ÖBB-Werkstätten in Österreich täglich von 700 Mitarbeiter:innen geleistet wird.


Mit dem Vindobona wieder direkt nach Dresden und Berlin
Ab 1. Juli 2023 geht es für den beliebten Railjet ‚Vindobona‘ wieder täglich von Graz bis nach Berlin. Im Jahr 2020 feierte der Vindobona sein Revival, konnte im letzten halben Jahr aber aufgrund von Bauarbeiten nicht die vollständige ...


Malwettbewerb: Kunstwerke, die rollen
„Mit Bus und Bahn unterwegs im Frühling“ war das Thema vom sechsten Malwettbewerb unter Salzburgs Schüler:innen. Erstmalig waren heuer die Volksschulen dran – und die knackten gleich den Rekord: Über 600 Einsendungen von jungen ...


Mehr Sicherheit und Klimaschutz: Vorarbeiten für Elektrifizierung der Mattigtalbahn starten
Die Attraktivierung der Mattigtalbahn geht in die nächste Phase. In mehreren Schritten wird die Bahnstrecke modernisiert und elektrifiziert. Als Vorarbeiten für die Elektrifizierung werden Eisenbahnkreuzungen entlang der Strecke modernisiert bzw. aufgelassen.


Instandhaltungsarbeiten auf der Traisentalbahn
Schienenersatzverkehr Wilhelmsburg – Traisen – Hainfeld bzw. Schrambach von 1. Juli bis 4. September 2023.


ÖBB rüsten Sonnenenergie auf Park&Ride-Anlagen auf
Die ÖBB bauen im Auftrag des BMK ihre umweltfreundliche Stromproduktion weiter aus: Auf vielen nicht überdachten P&R-Anlagen bei Bahnhöfen der ÖBB sollen zukünftig Photovoltaikanlagen für klimafreundliche Stromerzeugung sorgen.


Robel gewinnt ARTC Auftrag für Schienentransportsysteme
Die Australian Rail Track Corporation Ltd (ARTC) ordert bei Robel Bahnbaumaschinen GmbH zwei ROREXS Schienenladesysteme, eine Einheit für den Transport und das Abladen von bis zu 50 Schienen und eine weitere mit zusätzlicher ...


Exportpreis: ÖBB RCG holt mit Ukraine-Getreidetransporten Bronze
Gestern verlieh die Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien zum 29. Mal den Österreichischen Exportpreis. In sechs Kategorien wurden herausragende Exporterfolge gewürdigt. Die RCG gewann für ihre ...


Neue U-Bahn für Wien: Der X-Wagen startet auf der Linie U3 in den Öffi-Betrieb
Der X-Wagen ist in den Fahrgastbetrieb der Wiener Linien gestartet. Nach umfangreichen Tests und der erfolgreichen Betriebsbewilligung, hatte der erste Zug der neuen U-Bahn-Generation „öffiziell“ seinen ersten Dienstantritt auf der Linie U3.


Umbau Bahnhof Hadersdorf am Kamp – Intensiv-Bauphase im Sommer
Der Bahnhof in Hadersdorf am Kamp wird umfassend modernisiert. Für eine intensive Bauphase in den Monaten Juli und August wird die Strecke von Hadersdorf am Kamp bis Krems an der Donau rund zwei Monate lang gesperrt.


ÖBB: 15. Juni ist der ‚Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen‘
Langfristiger Trend in Österreich: Weniger Unfälle durch Schließungen und weitere Maßnahmen zu höherer Sicherheit.


Rätselhafte Fossilen aus dem Wiener Untergrund entschlüsselt
Im Zuge der aktuellen U-Bahn-Bauarbeiten in Wien kamen bei Bohrungen winzige Pyrit-Röhrchen zutage, die Hinweise auf eine ungewöhnliche Methanproduktion vor 11 Millionen Jahren geben.


Fahrgast, Pro Bim und MoVe iT fordern: Neugestaltung Annenstraße darf nicht zulasten der Straßenbahn ausfallen!
Es ist zu begrüßen, dass die Politik die Annenstraße als Pracht- und Flaniermeile noch nicht aufgegeben hat und gut 10 Jahre nach dem missglückten Umbau dahingehend einen neuen Vorstoß wagt. Der Zeitpunkt des Baus der Entlastungsstrecke...


Spatenstich für die zukünftige Mobilitätsdrehscheibe Alkoven
Modern, barrierefrei und intermodal – unter diesen Leitbegriffen entsteht in Alkoven ein neuer Bahnhof mit einer großer Park-and-Ride-Anlage.


Qualitätsschub auf der Schiene über den Arlberg
ÖBB und DB arbeiten gemeinsam beständig an Qualitätsverbesserungen für die Fahrgäste im grenzüberschreitenden Zugverkehr. Ab heute Sonntag bringt der ICE Bodensee über den Arlberg mehr Komfort und noch bequemeres Reisen.


Historischer Meilenstein: Erster Personenzug durchquert den Koralmtunnel
Kärnten und Steiermark werden neu verbunden: Nach 15 Jahren Bauzeit durchquerte heute erstmals offiziell ein Personenzug den 33 km langen Koralmtunnel – ein historischer Meilenstein beim Jahrhundertprojekt Koralmbahn.


LOK Report - Österreich: Vorverkauf für das ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26 Jahren startet
Foto ÖBB/Harald Eisenberger. Für alle unter 26 Jahren bieten die ÖBB auch heuer wieder das ÖBB Sommer-Ticket an. Damit können Jugendliche und junge Erwachsene den Sommer über 30 Tage lang bequem, günstig und vor allem klimafreundlich ganz...

