
6 Fahrzeuge Typ Coradia Stream - Grenzüberschreitenden Zugverkehr - sta AG
Sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom machen den gemeinsamen Fahrzeug-Pool für den grenzüberschreitenden Euregio-Zugverkehr künftig komplett: Das Land Südtirol und die österreichische Bahngesellschaft...


Erste Mitarbeiter gehen bereits: Geplantes Abspaltungsgesetz sorgt für Unmut bei GKB
Zentralbetriebsrat sieht den Entwurf des GKB-Abspaltungsgesetzes durchwegs kritisch und spricht sich jetzt im Rahmen einer Stellungnahme klar dagegen aus. Die Fluktuation im Unternehmen sei bereits sehr hoch, die Stimmung schlecht.


VOR: Öffi-Tickets werden um sechs Prozent teurer
Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) erhöht seine Preise. Ab 1. Juli werden Einzel-, Tages-, Wochen- und Monatskarten um etwa sechs Prozent teurer. Klima-, Jahres- und Freizeittickets sind davon, ebenso wie die Kernzone Wien, nicht betroffen.


Brennerbahn Innsbruck-Matrei freigegeben
Die Zugstrecke zwischen Innsbruck und Matrei am Brenner ist wieder komplett freigegeben. Nach Löscharbeiten eines Böschungsbrandes bei Ellbögen (Bezirk Innsbruck-Land) ist die Strecke mittlerweile eingleisig freigegeben. Spätestens am Donnerstag...


Sommerferien: Freie Fahrt mit Schülertickets
Der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) zieht eine positive Bilanz über das Jahr 2022. Mit 81.141 verkauften Klimatickets wurde ein neuer Rekordwert erreicht, auch bei den Fahrscheinen insgesamt gibt es ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr.


Pinzgauer Lokalbahn: Baustelle in Stuhlfelden sorgt für Verspätungen zwischen Niedernsill und Zell am See
Momentan sind die Züge der Pinzgaubahn nicht immer pünktlich. Die PN haben gefragt, warum. Die Pinzgaubahn verkehrt im Moment nur zwischen Zell am See und Niedernsill. Ab dort wird die Strecke mit Schienenersatzverkehr bedient, die Bauarbeiten...


Rasern droht Beschlagnahme des Autos
Rasern drohen künftig die Beschlagnahme und Zwangsversteigerung ihrer Autos. Der Ministerrat hat Mittwoch dazu eine Gesetzesnovelle beschlossen – das „Raserpaket 2“. Stefan Schnöll (ÖVP) – der alte und neue Verkehrsreferent der Salzburger...


LOK Report - Österreich: Vorverkauf für das ÖBB Sommer-Ticket für alle unter 26 Jahren startet
Foto ÖBB/Harald Eisenberger. Für alle unter 26 Jahren bieten die ÖBB auch heuer wieder das ÖBB Sommer-Ticket an. Damit können Jugendliche und junge Erwachsene den Sommer über 30 Tage lang bequem, günstig und vor allem klimafreundlich ganz...


Rad-Transport über Tauernbahn aufgestockt
Der Ciclovia-Alpe-Adria-Radweg zwischen Salzburg und Grado am Meer in Italien boomt. Die Zuwachsraten bei den Gästen liegen jährlich im zweistelligen Bereich. Nadelöhr mit Rad-Rückstaus war bisher die Autoschleuse Tauernbahn zwischen dem Salzburger Gasteinertal und dem Mölltal. Hier wurden die Kapazitäten aufgestockt.


Günstigeres Schul-Öffi-Ticket für Bedürftige
In Tirol soll es ab dem kommenden Schuljahr ein „Soziales Schulticket“ geben. Das ist ein günstigeres Öffi-Ticket für ganz Tirol für Schülerinnen und Schüler aus Familien mit Mindestsicherungsbezug. Das Land übernimmt 80 Prozent der...


MA 29: Start der Untergrunderkundungen für die U5- Verlängerung vom Frankhplatz bis nach Hernals
Der U-Bahn-Ausbau in der Klimamusterstadt läuft auf Hochtouren, aktuell wird am Öffi-Ausbau U2xU5 von Matzleinsdorfer Platz bis zum Frankhplatz gearbeitet. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten für die 2. Baustufe von U2xU5,


Ausfälle bei ÖBB wegen fehlender Züge
Weil den ÖBB Züge fehlen, kommt es seit einiger Zeit zu kurzfristigen Ausfällen einzelner Wagons und vereinzelt auch zu Zugausfällen. Im Fernverkehr fehlen laut den Österreichischen Bundesbahnen „bis zu 21 Garnituren“.


Linz Linien: Übung für den Notfall im Straßenbahntunnel
LINZ. Eine Notfallübung fand heute Vormittag im Straßenbahntunnel zwischen den Haltestellen Unionkreuzung und Herz-Jesu-Kirche statt. Die Linz Linien und die Einsatzkräfte ziehen.


Virgl-Eisenbahntunnel: Landeshauptmann erteilt Einvernehmen | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Virgl-Eisenbahntunnel: Landeshauptmann erteilt Einvernehmen | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung


Nächste Phase eingeläutet: Salzburger Stadtverkehr mit S-Link entlasten
Das Bauprojekt S-Link gilt seitens der Experten als notwendige Grundlage, um den Verkehr in den Griff zu bekommen. Nicht nur Pendler aus dem Umland sollen von dem Bauprojekt in der Stadt Salzburg profitieren.


Radabstellplatz mitten auf Radweg
Auf der Heiligenstädter Straße in Döbling sind am Montag vier Bügel für einen Radabstellplatz direkt auf dem Radweg montiert worden. Der Fehler wurde jedoch kurz darauf entdeckt und korrigiert.


Die ÖBB waren 2022 unpünktlicher als erlaubt
WIEN. Die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (apf) hat Daten aus dem Jahr 2022 zu allen Ankünften von Zügen im österreichischen Personennah- und Fernverkehr ausgewertet.


Bald fahren die ersten E-Busse
Berchtesgaden - Ende Juni wird am Kehlstein in Berchtesgaden ein neues Zeitalter beginnen: Der Regionalverkehr Oberbayern wird dann die ersten neuen Elektrobusse für seine Buslinie auf den Kehlstein in Betrieb nehmen.


Semmering-Basistunnel vor Herbst-Meilenstein
Am Montag ist der erste Probezug durch den Koralmtunnel gefahren – 2029 soll auch der Semmering-Basistunnel zwischen Mürzzuschlag und Gloggnitz bereit für den ersten Probezug sein. 26 von 27,3 Kilometern wurden bereits gegraben; im Herbst soll der nächste Durchschlag erfolgen.


„Die Technik hat mich immer schon interessiert“
Flavia Magera (19) ist ÖBB-Lehrling in der Lehrwerkstätte Innsbruck. Ihre Liebe zur Technik begleitet sie schon seit der Kindheit. Der „Tiroler Krone“ verrät sie, was ihr an ihrem Beruf gefällt und wohin sie mit ihrer Ausbildung möchte.

