
Arnoldstein - Nötsch: Neue Buslinie schließt Versorgungslücke
NÖTSCH. ARNOLDSTEIN. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 wird mit einer neuen Buslinie eine wichtige Lücke im öffentlichen Verkehrsnetz geschlossen.


Summen statt Brummen: Busflotte für Verkehrswende
Stille ist das Erste, was auffällt: Wer auf dem Betriebsgelände der Oberger Firmengruppe in Bromberg im Bezirk Wiener Neustadt steht, hört kein ...


Nachholbedarf in der Nacht
Schön, dass die Stadtpolitik im öffentlichen Verkehr mit der neuen Linie 17 am Ignaz-Rieder-Kai und der ganztägigen Führung der Linie 22 zum Bahnhof und ins nördliche Schallmoos sowie mit Herstellung des 10/20-Minuten-Intervalls auf weit...


Magazin "der Fahrgast" 1/2025 - PRO BAHN e.V.
Inhalt: "Die Bahn braucht verlässliche Politik / Gewaltige Bahn-Baustelle: Wahlprüfsteine vor der Bundestagswahl" *Europäische Verkehrspolitik *Was in Portugal gut ... *Verkehr und Politik *Fahrgastinformationen: Märchen-App statt ...


Auto kracht in Itzling in Fassade von SalzburgMilch
Gegen die Fassade des Sitzes der SalzburgMilch ist ein Pkw heute Mittag im Salzburger Stadtteil Itzling gekracht. Zuvor soll das Auto leicht mit einem entgegenkommenden Obus kollidiert sein. Die Berufsfeuerwehr wurde zur Unfallstelle ala...


Obusse fahren weiter und öfter
Seit Montag gibt es im „Öffi“-Netz der Landeshauptstadt einige Neuerungen: Bei den Albus-Linien 17 und 22 wird das Netz ausgeweitet, bei den Obuslinien neun und zehn wird der Takt von 15 auf zehn Minuten verkürzt. Möglich macht das die d...


Öffi-Rekord in Tirol trotz Teuerung: So viel kostet das KlimaTicket ab April | Tiroler Tageszeitung Online
Mit 67 Millionen Angebotskilometern verfügt Tirol über das dichteste Angebot im Bundesländervergleich. Tarife für die Jahreskarten werden ab April angehoben. Verkehrs-Landesrat René Zumtobel (SPÖ) will das Angebot weiter ausbauen.


VCÖ-Jahresbericht 2024 - Mobilität mit Zukunft
Vor dem Hintergrund der Klimakrise ist es eine zentrale Herausforderung unserer heutigen Zeit, den Verkehr klimaneutral zu gestalten. Nichts geringeres als eine Transformation unseres Mobilitätssystems ist dafür notwendig – eine ...


Salzkammergut: Diskussion über Gratis-Öffiticket für Touristen
Die OÖ Landesregierung möchte Salzburger Modell nicht übernehmen, das Salzkammergut schon.


Massiver Eingriff ins Salzburger Obus-Netz
Ende 2026 sollen die zentralen Linien der Salzburger Obusse neu geordnet werden. Es ist der letzte Schritt im Nahverkehrsplan der Stadtregierung. Die ...


Neue Buslinie fährt ab Montag durch Mozartstadt
Neuerungen im Öffi-Netz in der Stadt Salzburg: Die Buslinie 17 fährt ab Montag von der Innenstadt bis zur Rennbahnsiedlung im Stadtteil Parsch. Zudem wird die Linie 22 bis zur Volksschule Schallmoos erweitert.


Express-Busse im Landkreis Starnberg gut angenommen
Mobilitätsausschuss: Express-Busse im Landkreis Starnberg gut angenommen - Zwei Linien X900 und X970 werden neu ausgeschrieben.


Regiobus Telfs-Schwaz: 153.000 Fahrgäste
Mit dem Ausbau der Regiobus-Linie zwischen Telfs und Schwaz im September 2024 hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) auch einen Anstieg an Fahrgästen verzeichnet. Monatlich würden durchschnittlich 153.000 Menschen die Linie nutzen.


Kritik am Ferienfahrplan der Linz Linien
Website der KPÖ Oberösterreich, Website of the Communist Party of Austria / Upper Austria


Wiener Linien starten in die Gleisbausaison
Die Wiener Linien starten im Februar eine Gleiserneuerungsoffensive an mehreren Orten. In Floridsdorf und auf der Hütteldorfer Straße werden Gleise erneuert, was zu besseren Fahrzeiten und mehr Komfort führt.


Nach den Semesterferien: Neue Buslinie und kürzere Intervalle in der Stadt Salzburg
Mit Ende der Semesterferien gibt es Neuerungen im Öffi-Netz der Stadt Salzburg. Die Linie 17 wird neu eingeführt, bei zwei Obuslinien wird der Takt von 15 auf 10 Minuten verkürzt.


„Diesen Plan müssen und können wir uns leisten“
Bis zu 20 Millionen Euro jährlich kostet der Stadt Salzburg der Umbau des Obus-Systems. Geld dafür ist nach dem S-Link-Aus da.


Generationswechsel in Lyon: Weitere HESS lighTram®19 lösen die letzten Zweiachser ab - Urban Transport Magazine
Frankreichs größtes Trolleybusnetz wird weiter umfassend modernisiert. Der verstärkten Nutzung fahrleitungsloser Streckenabschnitte im Batteriemodus wird durch die Beschaffung von weiteren Batterie-Gelenktrolleybussen vom Typ lighTram®19...


Vorrang für Busse: Autofahren wird ungemütlicher
Nach dem Aus für den S-Link will die Stadtregierung weniger Autos im Zentrum haben. Dadurch sollen aktuelle und zukünftig geplante Buslinien schnell ...


Neue Busverbindung und engere Taktung in Salzburg
Mit Fahrplanänderungen ab 17. Februar 2025 wird der öffentliche Verkehr in Salzburg ausgebaut: Die neue Buslinie 17 bringt erstmals eine Anbindung ...

