
Global Trolleybus Dialogue in Athens
Between 8–11 April, O.SY hosted UITP’s 42nd Trolleybus Committee in Athens. Experts worldwide discussed IMC and Green Deal potentials – with trolleybuses 704 (1939) and 8064 (2004) showcasing history and innovation.


Nachhaltiges Pendeln als großes Ziel
Verlocken statt strafen: Immer mehr Unternehmen wollen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dazu bringen, den Arbeitsweg nicht alleine mit dem Auto, sondern mit dem Rad oder den Öffis zurückzulegen. Dafür haben sie ein eigenes Mobilität...


„Gratis“ Öffi-Ticket für Gäste nimmt erste Testphase
Am Donnerstag wurden die Ergebnisse der Testphase des kostenlosen Öffi-Tickets für Touristinnen und Touristen präsentiert. Ab Anfang Mai soll dieses Ticket landesweit mit dem Einchecken in eine touristische Unterkunft ausgegeben werden. ...


Wirtschaftskammer will Gratis-Öffis für Touristen in Salzburg bis zum VfGH bekämpfen
Ab 1. Mai zahlen Nächtigungsgäste einen Mobilitätsbeitrag. Dafür können sie die Öffis im Bundesland nutzen. Das spült künftig Millionen für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in die Kassen. Die Wirtschaftskammer stellt sich vehement da...


Oberleitungs-Kopplungsstelle an Dr. Gmelin Straßen-Haltestelle sorgt für Unmut
Im Herbst 2024 wurde die Kopplungsstelle in der Dr.-Gmelin-Straße errichtet. Beschwerden der Anrainer brachten bisher nichts. Es sei ein Fehler passiert, heißt es von der Salzburg AG. Man suche nach einer Lösung.


Mobilitätsplan 2040: Verkehrspolitik ist eigentlich eine simple Rechenaufgabe
In Graz beherrschen aber emotionale Reflexe die politische Debatte. Ein Aufruf zu einer Versachlichung.


So will Graz den Autoverkehr künftig einbremsen
Der von der „Krone“ kurz vor der Landtagswahl im November enthüllte Grazer Mobilitätsplan 2040 (MP2040) ist in trockenen Tüchern. Am Mittwoch stellte ...


Zu Fuß und mit „Öffis“: Mobilitätsplan vorgelegt
Die Grazer Stadtregierung hat am Mittwoch zusammen mit Expertinnen und Experten für Verkehrsplanung und von der Technischen Universität (TU) Wien den Mobilitätsplan 2040 vorgestellt. Es handelt sich um die Fortsetzung des Plans für 2020.


LOK Report - Praha-Zvonařka
Foto: Martin Kubík | Am 22. April wurde der Tw 7188 der Sl 23 mit Werbung zum 150-jährigen Jubiläum (1875) des Prager Öffentlichen Verkehrs eingesetzt (Pferdebahn, Straßenbahn, Bus, Obus, Metro und Seilbahn). Die ersten drei Fotos ...


S-Link-Gesellschaft soll mit Salzburger Linien verschmelzen
Die S-Link Projektgesellschaft steht vor der Verschmelzung mit der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe Gesellschaft, einer Tochter der Salzburg AG. Für Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) ist das fix, auch wenn die Prüfung noch nicht abges...


ÖBB: Markus Brandstetter wird neuer ÖBB Postbus Regionalmanager
Experte in der Kommunalverwaltung und mit dem Land verwurzelter Kenner urbaner und suburbaner Anforderungen an nachhaltige und innovative Mobilitätsangebote übernimmt das Steuer beim ÖBB Postbus...


Appell an die Busfahrer/-innen
Ich glaube, alle in unserer Stadt sind froh, dass wir nach mageren Jahren wieder genügend Lenker/-innen für unsere Busse haben und der Takt verdichtet wurde. Bei den Busfahrern/-innen hat auch ein Generationswechsel stattgefunden. Aber i...


Helmi weiß, wie der Bus nicht zur Gefahr wird
Helmi erklärt Schülerinnen und Schülern, wie man sich im Bus und an Haltestellen richtig verhält.


Wo ist der „Plan B“? - Seit 4 Monaten keine Antwort!
Vor 4 Monaten wurde in einer unverbindlichen Bürgerbefragung der S-Link ganz knapp (3,2%) abgelehnt. Das Problem dabei war nur, dass es keine Alternative dazu gibt und alle Versprechungen für einen „Plan B“ im Sand verlaufen sind ...


Für Sicherheit und Qualität: ÖBB gleisen Arbeiten auf der Arlbergbahnstrecke auf
Knapp einwöchige Streckensperre für Wartungsarbeiten auf der Strecke Ötztal - Bludenz. Ein Schienenersatzverkehr gewährleistet eine zuverlässige Weiterreise.


Mit dem Elektrobus bis in die Sahara: "Null Reichweitenangst"
Matthias Mayr zeigt, dass Elektroautos selbst im Hochgebirge Nordafrikas bestehen können. Mit seinem Mercedes EQV machte er die spektakuläre Erstbefahrung des Jbel Toubkal, dem höchsten Punkt des Hohen Atlas.


Nach dem Nein zur Stadtbahn: Warum Regensburg Salzburg um den Obus beneidet
Nach dem Nein zur Stadtbahn sucht die Stadt Regensburg weiter nach dem "Plan B" im Verkehr. Parallelen zu Salzburg tun sich auf.


Muss Wien autofrei werden, um seine Klimaziele zu schaffen?
Gut funktionierende Öffis sind Wiens Aushängeschild - doch reicht das um bis 2040 klimaneutral zu werden? Eine Folge über den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln, Radwegen und Straßen und den...


Schienen-Expert:innen tagten in Graz - Holding Graz
Von 13. bis 15. April fand die vom Institut für Eisenbahnwesen und Verkehrswirtschaft der TU Graz veranstaltete „Schienenfahrzeugtagung Graz“ in der Messe Graz statt. Unter den Vortragenden war auch Holding Graz-Vorstandsdirektor Mark Perz.


Get to know POW & Öffi-Touren für Wien und Niederösterreich
Protect Our Winters und Bahn zum Berg laden Euch zur Präsentation des neuen Öffi-Tourenführers für Wien und Niederösterreich ein.Abendveranstaltung am 1. Mai ab 18:00 Uhr in der Blumenfabrik (Neustiftgasse 36, 1070 Wien) ...

