
Thema: Ski-WM - Die kommenden Tage werden eine Herausforderung
Saalbach-Hinterglemm kann Ski-WM! Zwei Super-Gs, die beiden Abfahrten am Wochenende, Urlauber-Schichtwechsel, Beginn der Semesterferien, Hochsaison – die nächsten Tage werden nicht nur sportlich, sondern auch logistisch eine Herausforderung.


Schäden am Fünferlsteg in Passau: Muss historische Fußgängerbrücke abgerissen werden?
Weil am Fünferlsteg in Passau zuletzt gravierende Schäden festgestellt wurden und die Standsicherheit der Brücke insgesamt beeinträchtigt ist, besteht dringender Handlungsbedarf. Muss die historische Brücke deshalb möglicherweise sogar ...


Berliner Hauptbahnhof: Betrieb wird wochenlang eingeschränkt
Seit der Eröffnung 2006 hat der Verkehr am Hauptbahnhof immer weiter zugenommen, teils ist der Tiefbahnhof verstopft. Die Bahn will gegensteuern. Für die Fahrgäste wird es aber erst einmal schlechter.


Neue Fahrradständer im Salzburger Stadtzentrum
Die Fahrradständer in der Salzburg Stadtzentrum wurden alle ausgetauscht: Mit Ende Jänner wurde die Aktion abgeschlossen. Es gibt nur noch neue, ...


Warum die Verkehrswende feministisch sein muss | VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
Unsere Städte und Verkehrsnetze sind vor allem auf die Bedürfnisse von Männern ausgerichtet – mit Folgen für Sicherheit, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Doch wie sieht eine Mobilitätswende aus, die wirklich alle mitdenkt? Erfahrt,...


Bahnsperre im Vinschgau: Landesrat Alfreider informiert an Bahnhöfen
Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider, Mobilitätsressortchef Martin Vallazza und Sta-Direktor Joachim Dejaco haben gemeinsam mit Mitarbeitern am heutigen Freitag (7. Februar) an den Bahnhöfen im Vinschgau Informationen zur dortigen Bahnsp...


Hund als „blinder Passagier“ in Linienbus
Ein Hund ist am Donnerstag in Bad Vöslau (Bezirk Baden) ohne Begleitung in einem Linienbus mitgefahren. Der Hund war bei der „Sightseeing Tour“ mehr als zehn Kilometer unterwegs. Die Polizei hat die Reise schließlich beendet.


Ab Montag gilt Tempo 50 auf der B388 zwischen Obernzell und Passau
Aufgrund der hohen Steinschlaggefahr auf der Bundesstraße 388 zwischen Obernzell und Passau wird die Geschwindigkeit in diesem Abschnitt ab Montag, 10. Februar, größtenteils auf 50 km/h reduziert. Das kündigt das Staatliche Bauamt Passau...


Weniger Autofahrten in München | PRO BAHN Landesverband Bayern
Laut einer aktuellen Befragung hat in München der Anteil der Autofahrten an der Gesamtmobilität von 2017 bis 2023 von 34 auf 24 Prozent abgenommen. Diese Zahl ist ein deutlicher Trend in der städtischen Mobilität und auch ein Erfolg der ...


Errichtung einer westlichen Elbquerung für den S-Bahn-Verkehr verkehrlich sinnvoll | PRO BAHN e.V.
Mit Blick auf die im Verkehrsausschuss der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg vorgestellten Ergebnisse und Empfehlungen der Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer westlichen Elbquerung ist der Fahrgastverband PRO BAHN ...


Auch Umland betroffen: Ausfälle und Verspätungen auf Wiener S-Bahn-Strecke
Rund um Freitagmittag, 7. Februar, kommt es zu Ausfällen und Verspätungen auf der Schnellbahnstrecke zwischen Westbahnhof und Hütteldorf. Bis zumindest 13 Uhr müssen Öffi-Fahrgäste mit Einschränkungen rechnen.


ÖBB zeigen aktuellen Planungsstand bei Vorhaben „Direktanbindung Horn“
Nicht nur Hauptstrecken, auch das Regionalbahnnetz wird modernisiert. Die Franz-Josefs-Bahn ist zentral für Pendler:innen ins Waldviertel. ÖBB informiert über Verbesserungen auf der Franz-Josefs-Bahn und der Kamptalbahn.


Nachfrageboom bei Linie 160X: Direktbus Reutte-Innsbruck wird immer beliebter | Tiroler Tageszeitung Online
Wie wichtig eine direkte Öffi-Verbindung von Reutte nach Innsbruck ist, zeigen die jüngsten Fahrgastzahlen des VVT. Erst Anfang Jänner wurden auf der Linie 160X in nur einer Woche 1300 Fahrgäste gezählt.


Frage nach Öffi-Anbindung: Stiegl-Bahn soll erneut geprüft werden
Mit neuen Wohnungen und der Aldi-Zentrale in Salzburg-Maxglan stellt sich die Frage nach der Öffi-Anbindung. So steht das Stieglgleis wieder zur Diskussion.


Der Ski- und Wanderbus am Wilden Kaiser soll elektrisch fahren
Die Tourismusregion Wilder Kaiser stellt ab 2026 ihr Ski- und Wanderbussystem auf elektrische Mobilität um. Ein Forschungsteam von Salzburg Research und e7 lieferte die Datenbasis für die...


Video zeigt, wie Kreuzung Busfahrer zum Verhängnis wird - Community | Heute.at
Für einen Lacher sorgte am Donnerstag ein Linienbus der Wiener Linien. Der Fahrer kurvte auf der Kreuzung herum bis er schließlich die Kurve schaffte.


Lux-Werft baut Elektroschiff für den Tegernsee - Binnenschifffahrt Online
Mit dem Elektromotorschiff „Gmund“ wird die Flotte auf dem Tegernsee modernisiert. Gebaut wird das Schiff von der Lux-Werft.


S-Bahn-Upgrade: Einige Umbauten im Dritten - Wiener Bezirksblatt
Auch im Dritten gibt es durch das S-Bahn Wien Upgrade längere Sanierungs-Maßnahmen. Eine Informations-Veranstaltung klärt Anrainer auf.


Öffi-Anreise klappt auch ohne viel Vorbereitung
Die öffentliche Anreise zur Ski-WM wird von Veranstaltern und Behörden empfohlen. Der Grund: Das enge Glemmtal ist im Wesentlichen nur über die L111 ...


Hunsrückbahn: Brückenprüfung Deuselbacher Viadukt| IG Nationalparkbahn Hunsrück-Hochwald e.V.
Heute stand die Prüfung des Deuselbacher Viadukts auf dem Plan. Der Lkw wurde am Bahnübergang am Bahnhof Deuselbach eingegleist und fuhr über einen Kilometer bis zur Brücke ...

